Ethos, Pathos, Logos: Definitionen und Beispiele

Wir alle haben diesen einen Verwandten, der die meisten gewinnt Argumente bei Familienfesten. 

Derjenige, dessen Stellungnahme irgendwie das letzte Wort... über alles, von der Politik bis zur Zubereitung eines Truthahns. 

Die Leute beugen sich vor, wenn sie reden. Und bevor man sich versieht, wird ihre Meinung zum Entscheidung der Familie.

Warum ist das so? 

Sicher, es mag nur so aussehen, als könnten sie gut mit Worten umgehen...

Aber wenn man es sich ansieht logischerweise-Sie verwenden wahrscheinlich eine Mischung aus Ethos, Pathos und Logos... ohne es zu merken!

Sie schaffen Vertrauen durch ihren selbstbewussten Ton und ihre Erfahrung (Ethos).

Sie berühren Ihre Gefühle mit persönlichen Geschichten (Pathos).

Und sie untermauern das Ganze mit gerade genug Fakten, um ihre Argumente felsenfest erscheinen zu lassen (Logos).

Was genau sind also Ethos, Pathos und Logos? Und wie machen sie Gespräche so fesselnd, so einprägsam ... und einfach unmöglich, dagegen zu argumentieren?

In diesem Blog behandeln wir den Ursprung und die Definition von Ethos, Pathos und Logos, ihren Vergleich, wie und wann man sie einsetzt, Beispiele aus der Praxis und wie KI helfen kann Sie diese Überzeugungstechniken beherrschen. 

Lassen Sie uns eintauchen. 

Was sind Ethos, Pathos und Logos?

Um 335 v. Chr. wurde ein Der griechische Philosoph Aristoteles schrieb ein Buch mit dem Titel "Rhetorik". Darin untersuchte er die Art und Weise, wie Menschen sprechen, wenn sie jemanden überreden wollen. 

Er beobachtete, wie Führungspersönlichkeiten, Lehrer und Geschichtenerzähler sprachen, und bemerkte etwas Wichtiges: Die überzeugendsten Redner nutzten nicht nur Fakten - sie sprachen die Menschen auf unterschiedliche Weise an.

In diesem Zusammenhang entwickelte er drei Instrumente der Überzeugung. Sie werden Ethos, Pathos und Logos genannt.

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen

Was sind also Pathos, Logos und Ethos?

Diese Begriffe stammen aus dem Griechische Sprache.

  • Ethos bedeutet "Charakter". Es geht um Vertrauen. Es bedeutet, wer Sie als Person sind - Ihre Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Ihr Ruf.
  • Pathos bedeutet "Gefühl oder Leiden". Hier geht es um Gefühle - glücklich, traurig, wütend, ängstlich - jedes Gefühl, das jemanden zum Handeln bewegen könnte.
  • Logos bedeutet "Wort oder Grund". Es geht um Fakten, Zahlen und klares Denken, das Sinn macht.

Aristoteles untersuchte, dass die Verwendung aller drei Elemente eine Botschaft verstärken kann. Deshalb schuf er die Idee des "Rhetorisches Dreieck".

Quelle = BrianKhudson

Jede Ecke steht für einen der Appelle - Ethos, Pathos und Logos.

Die stärksten Argumente verwenden alle drei Ecken des Dreiecks. Wenn Sie nur eine oder zwei verwenden, könnte Ihr Argument wackelig sein, wie ein Hocker, dem ein Bein fehlt!

Auch wenn Aristoteles schon vor langer Zeit gelebt hat, sind seine Ideen überall lebendig.

Zum Beispiel, 

  • Ein Werbespot könnte einen Arzt zeigen, der über Zahnpasta spricht (Ethos), ein Kind mit einem breiten Lächeln (Pathos), und sagen: "9 von 10 Zahnärzten empfehlen sie" (Logos).
  • Oder eine Rede eines Führers: Sie erzählen ihre Geschichte, um Vertrauen aufzubauen, sprechen den Schmerz oder die Hoffnung der Menschen an und erläutern ihren Plan mit klaren Worten.
  • Oder einen Schulaufsatz: ein Schüler seine Argumente mit persönlichen Erfahrungen (Ethos), emotionalen Beispielen (Pathos) und überzeugenden Gründen (Logos) darlegt.

Sie sind das Herzstück der heutigen Kommunikation. 

Im Marketing, in der Politik, in Klassenzimmern und im täglichen Leben hilft das Wissen um die Verwendung von Ethos, Pathos und Logos den Menschen, bessere Redner, Schriftsteller und Denker zu werden.

Sie müssen nicht alles selbst herausfinden.

Nicht nachweisbar KI-Chat kann Ihnen dabei helfen, komplexe rhetorische Konzepte wie ein Lehrer oder Tutor aufzuschlüsseln.

Nehmen wir an, Sie stecken bei einem Teil fest, z. B. Pathos. Sie könnten tippen:

"Erklären Sie Pathos in einfachen Worten anhand eines Marketingbeispiels."

Sie können aber auch eine andere Art von Themengliederung verlangen:

  • Verfassen Sie einen Absatz, in dem das Ethos genutzt wird, um Vertrauen in ein Gesundheitsprodukt zu schaffen.
  • Nennen Sie mir ein Beispiel mit Pathos, das Eltern zum Thema Sicherheit in der Schule ansprechen würde.
  • Erklären Sie Logos anhand einer Werbung für Elektroautos.
  • Vergleichen Sie Ethos, Pathos und Logos anhand echter Zeilen aus einer politischen Rede.
  • Helfen Sie mir, diesen Absatz unter Verwendung aller drei rhetorischen Appelle neu zu schreiben.

Ethos: Vertrauen und Autorität aufbauen

Wie oben erwähnt, "Ethos" bedeutet "Charakter". 

Es geht um Vertrauen und Autorität. Die Menschen haben das Gefühl, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen, und dass sie Ihnen glauben können. 

Ohne Ethos wird man Ihren Ideen vielleicht nicht einmal zuhören. Es gibt zwei Arten von Ethos.

  • Extrinsisches Ethos ist das Vertrauen, das Sie bereits haben, bevor Sie überhaupt sprechen.
    • Wenn Sie z. B. Arzt sind, sind Ihre Titel, Abschlüsse, Erfahrungen und Ihr Ruf Ihr äußeres Ethos.
  • Intrinsisches Ethos ist das, was Sie beim Sprechen aufbauen - Ihr Tonfall, Ihre Ehrlichkeit, Ihre Wortwahl.
    • Sie kommt durch Ihren Tonfall, Ihre Worte, Ihr Selbstvertrauen, Ihre korrekte Grammatik und Ihren fairen Geist. 

Beispiel:

"Als Kinderarzt mit 20 Jahren Erfahrung in der Behandlung von Asthma bei Kindern weiß ich aus erster Hand, wie sich die Luftqualität auf die Lungenentwicklung von Kindern auswirkt. Deshalb empfehle ich HEPA-Luftfilter in Schlafzimmern".

Sehen Sie, wie wirkungsvoll das ist? Wenn eine beliebige Person einen Luftfilter empfehlen würde, würden Sie das vielleicht ignorieren. 

Aber ein Kinderarzt mit 20 Jahren Erfahrung? Jetzt werde ich hellhörig!

Pathos: An Emotionen appellieren

Pathos ist alles über Gefühle. 

Wir alle haben schon einmal geweint, als wir einen Film sahen, oder uns geärgert, nachdem wir eine traurige Geschichte gehört hatten. Das war Pathos, das auf uns gewirkt hat.

Es gibt viele Arten von Emotionen. 

  • Manche geben uns ein gutes Gefühl, wie Hoffnung und Freude. 
  • Andere bereiten uns Unbehagen, wie Angst oder Schuldgefühle. 

Kluge Redner und Autoren wissen, wie sie all diese Gefühle nutzen können.

Pathos funktioniert, weil unsere Gehirne sind so verdrahtet, dass sie auf Gefühle reagieren noch bevor wir die Dinge logisch durchdenken.

Wenn etwas unser Herz berührt, sind wir eher bereit, etwas zu unternehmen.

Gute Geschichtenerzähler verwenden spezielle Techniken, um Emotionen zu wecken. 

  • Sie malen Bilder mit Worten, so dass man die Dinge im Geiste sehen kann. 
  • Sie erzählen Geschichten über echte Menschen, die einem im Gedächtnis bleiben. 
  • Sie wählen kraftvolle Worte, die einen direkt in die Gefühle treffen. Worte wie "herzzerreißend", "freudig", "Aufopferung". und "Freiheit" Gefühle wecken.

Beispiel, 

Sehen Sie sich diese Wohltätigkeitsanzeige an.

Quelle = StartGut

Sie empfinden sofort etwas - vielleicht Schuldgefühle oder Mitgefühl. Man möchte helfen. Das ist das Pathos, das seine Arbeit tut.

Logos: Mit Logik und Beweisen

Manchmal sind Gefühle nicht genug. Die Menschen wollen Beweise. 

Der Mensch hat zwei Denksysteme:

  • System 1 = schnell, emotional, intuitiv (Pathos)
  • System 2 = langsam, logisch, analytisch (Logos)

Logos zielt auf System 2 ab. Es ist langsamer, aber vertrauenswürdiger.

Zum Beispiel,

Nehmen wir an, Sie versuchen, jemanden davon zu überzeugen, dass Rauchen gefährlich ist. Sie könnten eine traurige Geschichte zeigen (das ist Pathos). Aber um es wirklich zu beweisen, würden Sie sagen:

"Nach Angaben der CDC erhöht Rauchen das Risiko einer Herzerkrankung um X%."

Jetzt fühlen sie etwas und sie wissen etwas. Das ist stark.

Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, die Logik zu nutzen:

  1. Deduktive Argumentation: Von einer allgemeinen Regel ausgehen und diese auf einen konkreten Fall anwenden. 
    1. Zum Beispiel, Alle Kinder in dieser Schule tragen Uniformen. Maya geht auf diese Schule. Also trägt Maya eine Uniform.
  1. Induktives Schlussfolgern: Viele Beispiele anschauen und ein Muster finden.
    1. Zum Beispiel, Du siehst 10 Bienen und jede hat Flügel. Also sagst du: "Sieht aus, als hätten alle Bienen Flügel." Es könnte nicht immer wahr sein - aber es ist eine starke Vermutung, basierend auf dem, was Sie gesehen haben.
  1. Analoges Schlussfolgern: Zeigen, wie ähnlich sich zwei Dinge sind.
    1. Zum Beispiel, Ein Unternehmen ohne Plan zu führen ist wie Autofahren ohne Karte. Man kommt vielleicht irgendwo hin... aber wahrscheinlich nicht dorthin, wo man hinwollte.

Logos verwenden Elemente wie Daten (Zahlen, die Muster zeigen), Statistik (Fakten aus Studien oder Forschung), klare Struktur (z. B. "Wenn dies passiert, dann passiert das".
Oder "Aus diesem Grund sehen wir jetzt, dass..."), um das Argument zu untermauern.

Ethos vs. Pathos vs. Logos: Die wichtigsten Unterschiede

 Lassen Sie uns über die Unterschiede zwischen diesen drei Gesprächswerkzeugen sprechen:

Wann und wie man sie verwendet

Wir haben erfahren, dass die Das stärkste Argument hat alle drei Komponenten - Ethos, Pathos und Logos.

Aber nicht alle Arten von Argumenten sollten gleiche Anteile von allen drei haben. Sie müssen bestimmte Faktoren verstehen, wie zum Beispiel:

1 - Mit wem sprichst du?

Sie müssen Ihr Publikum verstehen: 

  • Nehmen wir an, Sie schreiben für ein Klassenzimmer oder einen Wissenschaftsblog - das ist ein formeller Bereich. Sie würden sich mehr auf Logos (Logik und Fakten) stützen wollen, vielleicht auch ein wenig Ethos, um zu zeigen, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen. 
  • Wenn Sie aber auf Instagram posten oder eine persönliche Geschichte erzählen, ist Pathos (Emotion) vielleicht stärker.

2 - Wohin sprichst du?

  • Formelle Orte (wie die Schule) brauchen in der Regel mehr Logos und Ethos
  • Informelle Orte (z. B. mit Freunden) brauchen vielleicht mehr Pathos
  • Geschriebene Worte brauchen ein stärkeres Logo, da die Menschen nachlesen und nachdenken können.
  • Gesprochene Worte können mehr Pathos erzeugen, da Ihre Stimme und Ihr Gesicht Emotionen zeigen.

3 - Worum geht es in Ihrem Thema?

Manche Themen brauchen mehr als einen Aufruf:

  • Gesundheitsfragen brauchen viel Ethos (vertrauenswürdige Ärzte) und Logos (Forschung)
  • Tierschützer verwenden oft Pathos (traurige Welpenbilder)
  • Geldentscheidungen brauchen starke Logos (Mathe und Fakten)

Am Ende müssen wir alle drei verwenden um unseren Argumenten Nachdruck zu verleihen:

  1. Beginnen Sie mit dem Ethos, um zu zeigen, dass Sie vertrauenswürdig sind
  2. Verwenden Sie Pathos, um die Menschen für Ihre Argumente zu interessieren.
  3. Belegen Sie es mit Logos, damit sie wissen, dass es Sinn macht.

Aber seien Sie vorsichtig. 

Manchmal wird zu viel Emotion eingesetzt (Pathos) in einem wissenschaftlichen Bericht, oder das Zitieren von zu vielen Fakten (Logos) in einer Geschichte über den menschlichen Kampf, kann sich unpassend anfühlen.

Die Kunst besteht darin, den Tonfall und die Botschaft auf den jeweiligen Moment abzustimmen.

Wenn Ihnen das zu viel ist, machen Sie sich keine Sorgen.

Das ist der Punkt, an dem eine nicht nachweisbare AI Essay Writer kann helfen.

Wenn Sie jemals unsicher sind, wie Sie alle drei Appelle kombinieren oder Ihre Texte für das richtige Publikum gestalten können, hilft Ihnen die KI dabei.

Es baut Ihren Aufsatz mit dem richtigen Ton für Ihr Publikum, einer überzeugenden Struktur und realen Beispielen auf, die zu Ihrem Thema passen.

  • Anpassen der Aufsatzparameter-wie Wortzahl, bevorzugter Schreibstil und Thema.
  • Innerhalb von Sekunden werden Sie einen gut recherchierten, einzigartigen und sachlich korrekten Entwurf erhalten bereit zur Überprüfung.

Beispiele aus der Praxis

1 - Martin Luther Kings "Ich habe einen Traum" (Pathos-lastig)

  • Pathos:
    • "Ich träume davon, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einem Land leben werden, in dem sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach dem Inhalt ihres Charakters beurteilt werden.
      → Weckt Hoffnung und emotionale Sehnsucht nach Gleichheit.
  • "Lasst uns nicht im Tal der Verzweiflung versinken".
    → Verwendet anschauliche Bilder, um kollektive Entschlossenheit zu wecken.
  • Ethos:
    • Verweise auf amerikanische Gründungsdokumente ("Declaration of Independence") und religiöse Themen ("Gottes Kinder") schaffen moralische Autorität.
  • Logos:
    • "Amerika ist mit diesem Schuldschein in Verzug geraten, was seine farbigen Bürger betrifft.
      → Sie vergleicht die Rassenungerechtigkeit mit einer finanziellen Metapher (gebrochenes Versprechen).

Lesen Sie die vollständige Abschrift der Rede hier >> Die Rede "Ich habe einen Traum" in ihrer Gesamtheit

2 - Steve Jobs' Rede zur Abschlussfeier in Stanford (Ethos + Logos)

  • Ethos:
    • "Ich habe das Reed College abgebrochen... und bin dann noch etwa 18 Monate lang als Aussteiger geblieben, bevor ich wirklich aufgehört habe. Warum habe ich also abgebrochen?"

→ Persönliche Verletzlichkeit erhöht die Glaubwürdigkeit durch gelebte Erfahrung.

  • "Der Tod ist wahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens".

→ Autorität angesichts der Sterblichkeit (Krebsüberlebende).

  • Logos:
    • "Man kann die Punkte nicht verbinden, wenn man nach vorne schaut; man kann sie nur verbinden, wenn man zurückblickt."
      → Logisches Argument über Rückblicke und Vertrauen in die Reise.
  • "Bleib hungrig. Bleib töricht."
    → Prägnante, rationale Ratschläge für Innovationen.
  • Pathos:
    • "Meine leibliche Mutter wollte, dass ich von Hochschulabsolventen adoptiert werde."
      → Emotionale Hintergrundgeschichte, um seine Reise zu vermenschlichen.

Lesen Sie die vollständige Abschrift der Rede hier >> Man muss finden, was man liebt", sagt Jobs

3 - Michael Jordan wirbt für Nike (Ethos)

  • "Just Do It" (Slogan) + Jordans Bild.
    → Nutzt Jordans sportliche Autorität (Ethos), um die Zuschauer davon zu überzeugen, der Qualität von Nike zu vertrauen.

Quelle = Krows Digital

Testen Sie unseren KI-Detektor und Humanizer mit dem unten stehenden Widget!

FAQs: Ethos, Pathos, Logos

Kann ein Text alle drei Elemente enthalten?

Ja. Die Kombination von Ethos, Pathos und Logos verleiht Ihrer Botschaft oft mehr Kraft und Überzeugungskraft.

Ist ein Modus besser als die anderen?

Nicht immer. Es kommt darauf an, was Sie sagen wollen und mit wem Sie sprechen.

Woher weiß ich, welchen ich verwenden soll?

Stimmen Sie Ihr Ziel (informieren, inspirieren, überzeugen) mit der Einstellung Ihres Publikums ab (emotional, skeptisch, neugierig).

Letzte Überlegungen: Überredungskunst meistern

Und was jetzt?

Sie haben etwas über Ethos, Pathos und Logos gelernt - die Werkzeuge, die Worte mächtig machen. 

Aber es reicht nicht aus, nur über sie zu wissen. Wie jede Fähigkeit, Überzeugungsarbeit braucht Übung.

Versuchen Sie, jeden Appell in Ihren eigenen Texten oder Gesprächen zu verwenden. 

Sehen Sie, wie es sich anfühlt, wenn Sie eine persönliche Geschichte hinzufügen. Oder wenn Sie Untermauern Sie Ihre Ideen mit Fakten. Oder wenn Sie auf eine Weise sprechen, die baut Vertrauen auf.

Und hier noch etwas Wichtiges: Überzeugungsarbeit sollte immer mit Bedacht eingesetzt werden. 

Es ist wichtig, ehrlich, fair und respektvoll zu sein. 

Die besten Überredungskünstler tricksen die Menschen nicht aus - sie helfen ihnen klar denken und sich verstanden fühlen.

Da sich die Welt immer mehr ins Internet verlagert, ändert sich auch die Art und Weise, wie wir diese Instrumente nutzen. 

E-Mails, Anzeigen, Videos, soziale Medien... Überzeugen ist überall. Wer sie jetzt lernt, hat nicht nur in der Schule einen Vorteil, sondern auch im Leben.

Wollen Sie tiefer einsteigen? Lesen Sie Bücher, besuchen Sie einen Kurs oder hören Sie einfach genauer hin, wenn Sie jemand von etwas überzeugt. Frag dich selbst:

"War das Ethos? Pathos? Logos?"

Sobald Sie es bemerken, werden Sie es überall sehen - von TikTok bis zu TED Talks.

Und wer weiß? Vielleicht werden Sie eines Tages die Person sein, der alle am Tisch zuhören.

Derjenige, der scheint immer genau das Richtige zu sagen.

Möchten Sie Ethos, Pathos und Logos in die Tat umsetzen?

Versuchen Sie Tools wie Unauffindbar's KI-Chat und Aufsatzschreiber um Ihre Argumente zu schärfen, Ihren Ton zu verfeinern und Ihr überzeugendes Schreiben zu stärken.

Undetectable AI (TM)