Kreative und Unternehmen setzen auf KI-Tools wie Midjourney, DALL-E und Canva, um schnell und kostengünstig Bilder zu erstellen.
Diese Bequemlichkeit bringt jedoch eine wachsende Grauzone mit sich, mit der das Urheberrecht noch nicht ganz Schritt gehalten hat.
- Sind KI-generierte Bilder urheberrechtlich geschützt?
- Wenn ja, wer hat die Rechte daran?
- Ist es legal, das KI-generierte Bild einer anderen Person zu verwenden, wenn es im Internet zu finden ist?
- Kann man ein KI-generiertes Bild legal verkaufen oder weiterverwenden?
- Und wie kann man bei so viel KI-Kunst überhaupt noch erkennen, was von der KI und was von Menschen gemacht ist?
Dies sind einige der Probleme, mit denen Urheber und Marken derzeit konfrontiert sind.
In diesem Artikel werde ich aufschlüsseln, was die aktuellen Urheberrechtsgesetze über KI-generierte Bilder aussagen und wie Sie sich rechtlich schützen können, wenn Sie diese Bilder verwenden oder verkaufen.
Können KI-generierte Bilder urheberrechtlich geschützt werden?
KI-generierte Bilder sind die neue Grenze des kreativen Ausdrucks.
DALL-E, MidJourney und andere ähnliche Bilderzeugungsprogramme können in Sekundenschnelle atemberaubende Bilder erzeugen. Aber sind KI-generierte Bilder urheberrechtlich geschützt?
Derzeit sind unter U.S.-UrheberrechtsgesetzNur von Menschen geschaffene Werke können urheberrechtlich geschützt werden.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Das Gesetz ist dazu da, die Bemühungen der menschlichen Kreativität und Arbeit zu schützen.
Die große Frage ist, ob ein von einem Algorithmus erzeugtes Bild, das keinen "menschlichen Urheber" hat, urheberrechtlich geschützt werden kann.
Derzeit erfüllt ein Kunstwerk, das vollständig von einer KI erstellt wurde, ohne dass ein Mensch über die erste Eingabeaufforderung hinaus etwas dazu beigetragen hat, nicht die Standardanforderungen für den Urheberrechtsschutz.
Im Gegensatz zu den USA erkennt das Vereinigte Königreich das Urheberrecht an "computergenerierten Werken" an.
Sind also KI-generierte Bilder im Vereinigten Königreich urheberrechtlich geschützt?
Ja, KI-generierte Werke sind seit 50 Jahren geschützt ab dem Datum der Schöpfung (im Gegensatz zu 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers, wie es bei von Menschen geschaffener Kunst der Fall ist).
Die Bedeutung des Urheberrechts für Kunst und geistiges Eigentum
Das Urheberrecht schützt originäre Werke von Urhebern.
Sie gewährt dem Urheber das ausschließliche Recht, sein Werk zu nutzen, zu vervielfältigen und zu verbreiten, und verhindert die unerlaubte Vervielfältigung.
Ein Gemälde, eine digitale Illustration, ein Gedicht oder eine Musikkomposition können beispielsweise urheberrechtlich geschützt werden, wenn sie das ursprüngliche Ergebnis menschlicher Kreativität sind und in einer greifbaren Form festgehalten wurden.
Das Urheberrecht regelt auch, wie Ihr Werk genutzt wird und wie andere damit umgehen.
Sie haben das Recht zu bestimmen, ob Ihr Werk verkauft, ausgestellt, verändert oder kommerziell genutzt wird.
Wie sich KI-generierte Kunst von von Menschen geschaffener Kunst unterscheidet
KI-generierte Kunst unterscheidet sich aufgrund des Prozesses grundlegend von der von Menschen geschaffenen Kunst.
In der menschlichen Kunst gibt es oft eine emotionale oder intellektuelle Komponente.
Ein Künstler schöpft aus persönlichen Erfahrungen, Gefühlen oder Absichten. Ihr Werk ist ein Spiegelbild ihres Bewusstseins und ihrer Vision, und das ist es, was das Urheberrecht zu schützen versucht.
KI hingegen basiert auf Algorithmen, die auf der Grundlage trainierter Daten Bilder erzeugen.
Diese Modelle sind nicht bewusst. Sie haben keine Emotionen oder persönlichen Erfahrungen, auf die sie zurückgreifen können.
Die "Kreativität" der KI ist im Wesentlichen ein Ergebnis der Mustererkennung, bei der Daten aus Millionen von Quellen zu etwas Neuem zusammengefügt werden, ohne dass dies beabsichtigt ist.
Aktuelle Urheberrechtsgesetze für AI-generierte Bilder
Das Urheberrecht wurde nie mit Blick auf Maschinen entworfen, sondern für menschliche Schöpfer.
Was passiert also, wenn ein Bild von einem Algorithmus und nicht von einem Menschen erstellt wird? Sind KI-generierte Bilder urheberrechtlich geschützt?
Unter die geltenden Urheberrechtsgesetze in den USA.Damit ein Werk für den Schutz in Frage kommt, muss es ein Werk sein:
- Original
- In einem greifbaren Medium fixiert
- Von einem Menschen geschaffen
Das Urheberrecht erkennt Maschinen oder künstliche Intelligenz nicht als Schöpfer an, weil ihnen der Wille und die Kreativität fehlen, wie es bei Menschen der Fall ist.
Bilder, die ausschließlich von einer künstlichen Intelligenz erzeugt werden (keine menschliche Eingabe über die erste Eingabeaufforderung hinaus), fallen nicht unter das Urheberrecht.
Ein einfaches Beispiel wäre die Verwendung eines Tools wie DALL-E zur Erstellung eines Bildes auf der Grundlage einer Textbeschreibung.
Wenn die KI ein Bild ohne nennenswertes menschliches Zutun erstellt, kann es nicht urheberrechtlich geschützt werden.
Urheberrechtsgesetze bei der Kombination von KI und menschlicher Anstrengung
Was wäre, wenn Sie als Nutzer aktiv in den kreativen Prozess einbezogen würden?
In diesem Fall haben Sie möglicherweise einen gültigen Anspruch auf das Urheberrecht, da Sie als "Autor" angesehen werden, der den Prozess geleitet hat.
Wenn jedoch die Beiträge von Menschen und Maschinen eng miteinander verknüpft sind, hängt die Urheberrechtsfähigkeit eines Werks davon ab, wie groß der Einfluss des menschlichen Urhebers war.
Das U.S. Copyright Office erteilte 2022 das Urheberrecht an Zarya der Morgenröteeine Graphic Novel, die mit dem KI-Tool Midjourney erstellt wurde.
Die Registrierung wurde jedoch später teilweise aufgehoben, als das Amt feststellte, dass die Bilder nicht von Menschenhand stammen, da sie von einer künstlichen Intelligenz auf der Grundlage von Texteingaben erstellt wurden.
Das Amt stellte klar, dass zwar der Text und das Arrangement geschützt sind, nicht aber die Bilder, weil die menschliche Kreativität nicht ausreicht.
Bei der Zusammenarbeit von KI und Menschen gibt es einen schmalen Grat, an dem sich Rechtsexperten den Kopf zerbrechen und der, offen gesagt, noch sehr im Fluss ist.
Wem gehört die KI-generierte Kunst?
Während die Debatte "Sind KI-generierte Bilder urheberrechtlich geschützt?" teilweise beigelegt ist, stellt sich für die Kunstschaffenden nun eine viel größere Frage: Wem gehört die KI-generierte Kunst?
Der Schutz nach dem Urheberrechtsgesetz setzt Folgendes voraus: Das Werk muss originell sein, in einem greifbaren Medium festgehalten werden und ein Mindestmaß an Kreativität aufweisen.
Abschnitt 306 des US-Urheberrechtsgesetzes schützt ausdrücklich "Originalwerke der Urheberschaft", was bedeutet, dass ein menschlicher Schöpfer beteiligt ist.
Das US-Urheberrechtsamt erklärt, dass es nur Werke registriert, die von einem Menschen geschaffen wurden, also nach geltendem Recht, KI-generierte Kunst hat keinen anerkannten Eigentümer.
Bei KI-generierter Kunst besteht die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen, da das maschinelle Lernen urheberrechtlich geschützte Inhalte verwenden könnte, die die Rechte der ursprünglichen Schöpfer verletzen.
Getty Images hat zwei Klagen eingereicht gegen Stability AI wegen Verletzung des Urheberrechts.
Sie beschuldigt das Unternehmen, Millionen von urheberrechtlich geschützten Bildern und Metadaten ohne Genehmigung zum Training seines Stable Diffusion Generators verwendet zu haben, und fordert bis zu $150.000 pro verletztem Werk, was zu einer potenziellen Auszahlung von $1,8 Billionen führen könnte.
In den Nutzungsbedingungen von KI-Tools, die zur Erzeugung von Kunst verwendet werden, wie z. B. DALL-E, ist jedoch festgelegt, dass die Schöpfer das Eigentum an ihrem Input behalten und ihnen die Rechte am Output eingeräumt werden.
Wie in den Bedingungen festgelegt, die Person, die die Eingabeaufforderung zur Erstellung eines Bildes liefert, wird Eigentümer dieses Bildesunabhängig davon, ob sie urheberrechtlich geschützt sind oder nicht.
Wie AI-Bilderkennung bei Urheberrechtsproblemen hilft
Normalerweise ist das Urheberrecht ganz einfach: Wenn Sie etwas schaffen, gehört es Ihnen - so einfach ist das.
Aber wenn Bilder von einer künstlichen Intelligenz erzeugt werden, fragt man sich, ob man die Rechte eines anderen verletzt.
Oder ist das Bild selbst frei von jeglichem traditionellen Urheberrecht, da es von einer Maschine erstellt wurde?
Ein KI-Bilddetektor analysiert die Metadaten und visuellen Merkmale eines Bildes und vergleicht es mit bestehenden urheberrechtlich geschützten Werken, um festzustellen, ob es von einem KI-Tool erzeugt wurde.
Ein außergewöhnlicher Einsatz eines KI-Erkennungswerkzeugs ist in Fällen, in denen KI-generierte Bilder missbraucht wurden.
Sie können zum Beispiel Folgendes verwenden Unauffindbarer AI-Bilddetektor zu fangen:
- Synthetische Medienbilder, die reale Menschen verändern oder in falsche Situationen versetzen
- Gefälschte IDs zur Erstellung gefälschter Ausweisdokumente
- Gefälschte Fotos von Vorfällen für betrügerische Versicherungsansprüche
- Fälschen von Beweisen für falsche Berichte oder Rechtsansprüche
- Fehlinformationsgrafiken
- AI-Kunst
- Fotos der Nachahmung
Der Undetectable AI Image Detector identifiziert Bilder, die mit DALL-E, Stable Diffusion, MidJourney, Ideogram oder neueren Tools wie Flux und Bing Image Creator erstellt wurden, präzise.
Wie man mit dem AI Image Detector die Echtheit von Bildern überprüft
Hier finden Sie eine kurze, schrittweise Anleitung zur Verwendung des Undetectable AI Image Detector:
- Kopf zum Der AI-Bilddetektor von Undetectable.ai. Sie landen auf einer übersichtlichen, benutzerfreundlichen Seite mit einem auffälligen Kasten in der Mitte, auf dem steht, "Klicken Sie zum Hochladen oder Ziehen und Ablegen des Bildes.
2. Klicken Sie entweder auf das Feld, um nach Ihrem Bild zu suchen, oder ziehen Sie Ihre Bilddatei einfach per Drag & Drop in das Feld.
3. Nachdem Sie Ihr Bild hochgeladen haben, werden Sie feststellen, dass die Schaltfläche "Bild auf KI prüfen", die zunächst grau war, nun schwarz wird und angeklickt werden kann.
4. Klicken Sie nun auf die neu aktivierte Schaltfläche mit der Aufschrift "Bild auf AI prüfen" damit das Programm mit der Analyse des Bildes beginnen kann.
5. Nach ein paar Augenblicken erhalten Sie ein Ergebnis. Hier sehen wir zum Beispiel den Text: "100% AI: Dieses Bild ist wahrscheinlich von einer KI erstellt worden. Dieses Ergebnis gibt Ihnen Aufschluss darüber, ob Ihr Bild von einem Modell der künstlichen Intelligenz erzeugt wurde.
Kann man KI-generierte Kunst ohne Urheberrecht vermarkten?
Kann man mit KI-Kunst tatsächlich Geld verdienen, auch wenn sie keinen traditionellen Urheberrechtsschutz genießt?
Die kurze Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Ab sofort ist KI-generierte Kunst nicht haben den gleichen urheberrechtlichen Schutz wie von Menschen geschaffene Kunst.
Wenn also die KI den Großteil der kreativen Arbeit leistet, gibt es technisch gesehen kein traditionelles Urheberrecht, das man zu Geld machen könnte.
Allerdings, Sie können immer noch AI-generierte Kunst verkaufen solange sie mit der von Ihnen verwendeten App lizenziert ist.
Nehmen Sie zum Beispiel Midjourney. Wenn Sie einen kostenpflichtigen Plan haben und das Bild selbst erstellt haben, dann können Sie es kommerziell nutzen.
Aber wenn Sie die kostenlose Version verwenden oder versuchen, das Bild einer anderen Person zu verwenden? Das ist ein No-Go für die kommerzielle Nutzung.
Und noch ein Hinweis: Die Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums gelten auch für KI-generierte Bilder.
Selbst wenn eine KI Ihnen ein Bild von Micky Maus gibt, heißt das nicht, dass Sie es auf ein T-Shirt drucken und verkaufen können, denn diese Rechte liegen immer noch bei Disney.
AI-Kunst auf Marktplätzen verkaufen (was erlaubt ist und was nicht)
Die Regeln für den Verkauf von KI-generierter Kunst variieren je nachdem, wo Sie sie anbieten.
Verschiedene Online-Marktplätze haben spezifische Geschäftsbedingungen, die beeinflussen, ob Sie AI-Kunst verkaufen können und wie Sie dies tun können.
Etsy erlaubt Verkäufern die Nutzung von AI-Tools zusammen mit ihren eigenen Ideen (Prompts), um Kunst zu schaffen, wobei der Künstler immer noch die wichtigen Entscheidungen trifft.
Die Plattform ermöglicht es Künstlern zwar, KI in ihrem kreativen Prozess einzusetzen, erlaubt aber nicht den Verkauf der KI-Prompts (der Texte oder Anweisungen, die zur Erstellung von Kunstwerken verwendet werden) ohne das endgültige Kunstwerk.
Verkauf von AI-Kunst als nicht vertretbare Wertmünzen (NFTs) ist ein weiterer gangbarer Weg, um Geld zu verdienen.
OpenSea erlaubt es, KI-generierte Kunst zu prägen und als NFTs zu verkaufen, vorausgesetzt, der Verkäufer hat das Recht, den Inhalt zu verwenden.
Die Pond5-Mitwirkungsvertraglegt jedoch fest, dass Sie Eigentümer der Inhalte sein müssen, die Sie auf die Plattform hochladen.
Daher können KI-generierte Inhalte von den Anbietern auf ihrem Marktplatz nicht hochgeladen oder lizenziert werden.
Schlussfolgerung
Auf die Frage "Sind KI-generierte Bilder urheberrechtlich geschützt?" gibt es noch keine allgemeingültige Antwort.
Das Rechtssystem ist noch dabei, mit der rasanten Entwicklung der KI-Tools Schritt zu halten.
Derzeit begünstigt der Urheberrechtsschutz weitgehend Werke, an denen Menschen maßgeblich beteiligt sind, und lässt rein maschinell erzeugte Bilder in einer rechtlichen Grauzone.
Wenn Sie KI-generiertes Bildmaterial verwenden oder verkaufen, müssen Sie die Lizenzbedingungen verstehen und die Gesetze zum geistigen Eigentum beachten.
Für Urheber ist der Undetectable AI Image Detector ein praktisches Tool, das Ihnen hilft, unbeabsichtigte Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, indem es KI-generierte Inhalte kennzeichnet, bevor sie Probleme verursachen.
Sie identifiziert auch KI-manipulierte Medien und betrügerische Bilder.
Versuchen Sie die Unauffindbarer AI-Bilddetektor heute kostenlos.
Verbessern Sie Ihre Erfahrung, indem Sie unseren KI-Detektor und Humanizer im untenstehenden Widget ausprobieren!