"Noch eine Entlassung in der Technik?!"
Es ist leicht, zu seufzen und das Handy beiseite zu legen, wenn man die fünfte Schlagzeile dieser Woche über den Stellenabbau bei einem großen Technologieunternehmen liest.
Eltern von Informatik-Absolventen fragen immer wieder besorgt: "Sollte sich mein Kind andere Branchen ansehen? Ist die Technik immer noch eine sichere Sache?"
Vielleicht haben Sie in letzter Zeit ähnliche Gedanken gehabt. Vielleicht sind Sie:
- Ein frischgebackener Hochschulabsolvent, der sich fragt, ob es sich noch lohnt, seine technischen Träume zu verfolgen.
- Sie arbeiten im Einzelhandel oder im Gastgewerbe und liebäugeln mit den höheren Gehältern in der Technik, fragen sich aber, ob Sie Ihre Chance verpasst haben.
- Sie arbeiten bereits in der Technologiebranche, haben aber Angst, dass KI Ihren Job überflüssig machen könnte.
Alle Fragen verdienen eine Antwort, die auf Fakten beruht.
In diesem Blog finden Sie alles, was Sie brauchen, um die aktuelle Joblandschaft im Tech-Bereich zu verstehen.
Wir erörtern die aktuellen Beschäftigungszahlen, Gehaltsdaten für verschiedene Fachrichtungen, Wachstumsprognosen bis 2033 und praktische Möglichkeiten für den Einstieg in das Berufsfeld.
Die Wahrheit über Tech-Jobs im Jahr 2025 ist vielschichtiger - und weitaus vielversprechender - als es diese alarmierenden Schlagzeilen vermuten lassen.
Die Lage auf dem Technologie-Arbeitsmarkt
Die Die Technologiebranche ist nach wie vor eine der sichersten Anlageformen überhaupt.
Während die nationale Arbeitslosenquote bei 4,1% liegt, beträgt sie im Bereich Technik nur 2,6%.
Mit anderen Worten: Die Beschäftigten in der Technologiebranche finden nicht nur schneller einen Arbeitsplatz, sondern behalten ihn auch länger als die meisten Menschen in anderen Branchen.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Ja, es wurden Entlassungen vorgenommen. Eine ganze Menge.
Allein im Jahr 2024 werden 451 Unternehmen über 139.000 Arbeitsplätze abbauen. Oberflächlich betrachtet klingt das schlecht.
Aber was die meisten Leute übersehen, ist Folgendes...
Die Zahl der Neueinstellungen in der Technik hat sich nicht verlangsamt.
Es gibt mehr als 211.000 offene Stellen im technischen Bereich.
Dies ist ein gewaltiger Sprung von 29,5% gegenüber dem Tiefststand im März 2023.
Seit Januar haben Neugründungen, Einhörner und börsennotierte Unternehmen 18% mehr Arbeitsplätze eröffnet.
Und es sind nicht nur die großen Namen.
Während Meta, Amazon und Google mit Entlassungen in die Schlagzeilen geraten sind, haben Tausende kleinerer Tech-Unternehmen wie nie zuvor neue Mitarbeiter eingestellt.
Überlegen Sie mal: Banken, Krankenhäuser, sogar Fabriken - wen rufen sie an, wenn sie ihre Systeme aktualisieren müssen? Die Techniker.
Deshalb erholen sich die Arbeitsplätze in der Technologiebranche so schnell. Eine Tür schließt sich, und ein Dutzend weitere öffnen sich.
Wachstum der Tech-Industrie und Arbeitsplatznachfrage
Die Zahl der Arbeitsplätze im US-Technologiesektor steigt doppelt so schnell wie die Zahl der Arbeitsplätze in anderen Sektoren.
Das Wachstum ist nicht auf die Technologieunternehmen zurückzuführen.
Weniger als die Hälfte (45%) aller Tech-Beschäftigten arbeiten in traditionellen Tech-Unternehmen.
Die anderen (55%) arbeiten in normalen Unternehmen - Banken, Krankenhäusern, Fabriken, Geschäften und Behörden,
Dafür gibt es drei wichtige Gründe:
- Jedes Unternehmen ist jetzt ein neues Unternehmen. Die "digitale Transformation" ist in vollem Gange. Selbst Ihre örtliche Lebensmittelkette braucht Softwareentwickler und IT-Spezialisten.
- Hacker greifen jeden Tag Unternehmen an. Aus diesem Grund sind Experten für Cybersicherheit überall sehr gefragt.
- Daten sind das neue Gold. Unternehmen ertrinken in Informationen und brauchen Datenanalysten und Wissenschaftler, um sie in etwas Sinnvolles zu verwandeln.
Interessant ist, wie sich die Arbeitsplätze im Technologiebereich über das ganze Land verteilen.
Das Silicon Valley ist nicht der einzige Ort, an dem Mitarbeiter eingestellt werden.
Zum Beispiel im Oktober 2024:
- Washington D.C. über 16.150 Stellenausschreibungen im technischen Bereich.
- New York wurde nach 13.386 Öffnungen geschlossen.
- Dallas hatte etwa 10.011.
- Städte wie Austin, Denver, Atlanta und Raleigh entwickeln sich ebenfalls zu wichtigen Technologiezentren, in denen die Lebenshaltungskosten oft niedriger sind als in Kalifornien.
Wie KI und Automatisierung die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen in der Technik beeinflussen
Zu diesem Zeitpunkt, Jeder hat Angst vor KI.
Die Wahrheit ist jedoch viel komplexer - und weitaus optimistischer.
Berufsbezeichnungen wie "Prompt-Ingenieur", "KI-Ethik-Spezialist"," und "Betriebsleiter für maschinelles Lernen" haben sich erst in den letzten fünf Jahren herausgebildet.
Heute gehören sie zu den am schnellsten wachsenden Positionen in der Welt der Technik.
Elle Farrell-Kingsley, eine technische Moderatorin und Beraterin am Arizona College of Technology, erklärte,
"In den letzten sechs Monaten gab es eine allmähliche Erholung, insbesondere in Bereichen wie KI, Cybersicherheit und Cloud Computing, die einen Nachfrageschub erlebt haben.
KI und Automatisierung verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten.
Bestimmte Arbeiten sind so vereinfacht worden, dass sie mit einem Knopfdruck erledigt werden können, statt lange Zeit in Anspruch zu nehmen.
Im Vergleich zum Vorjahr wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 32% mehr KI-bezogene Stellen haben werden.
Das sind mehr als 10.000 neue Stellen, die im ganzen Land zur Verfügung stehen.
Und diese Stellen sind nicht nur in großen Technologieunternehmen zu finden.
- KI-Experten werden benötigt in Banken zur Aufdeckung von Betrug.
- Es besteht ein Bedarf an der Analyse von medizinischen Daten in Krankenhäuser.
- Auch Bauernhöfe setzen KI für die Ernteüberwachung und Erntevorhersage ein.
Die meisten Fachleute im technischen Bereich werden nicht entlassen.
Stattdessen werden sie durch die Integration von KI in ihren Positionen entlastet.
Die Roboteraufgaben im Rahmen ihrer Arbeit sind nun automatisiert.
Bedenken Sie dies: Rechtschreibprüfung hat die Schriftsteller nicht aus der Arbeitswelt verdrängt, sondern die Produktivität der Schriftsteller erhöht.
Genau wie bei den KI-Fähigkeiten werden Programmierer und Analysten nicht ersetzt.
Sie können jetzt schneller arbeiten, weil sie größere Probleme zu lösen haben.
Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt zu berücksichtigen: KI-Systeme auf menschliche Aufsicht angewiesen sind.
Sie neigen dazu, Fehler zu machen. Sie sind voreingenommen. Anders als Menschen können sie keine Zusammenhänge erkennen.
Dies eröffnet völlig neue Kategorien von Aufgaben, die der Überwachung, Verbesserung und Kontrolle von KI-Systemen dienen.
Prognostiziertes Wachstum der Arbeitsplätze im Technologiebereich im Jahr 2025 und darüber hinaus
Die Amt für Arbeitsstatistik (BLS) zeigt, dass der Technologiesektor seinen starken Wachstumskurs fortsetzt.
Die Beschäftigung im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen wird zwischen 2023 und 2033 um mehr als 10% steigen.
Das ist deutlich schneller als der Durchschnitt aller anderen Branchen zusammen.
Aber nicht alle Arbeitsplätze in der Technologiebranche werden im gleichen Tempo wachsen.
Wenn Sie überlegen, welchen technischen Weg Sie einschlagen wollen, sollten Sie diese wachstumsstarken Bereiche genau im Auge behalten:
- Datenwissenschaftler stehen mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 42% an der Spitze.
- Dicht dahinter liegen Informationssicherheits-Analytikerund wird voraussichtlich um 41% wachsen.
- Informatiker und Informationsforscher sind mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 32% nicht weit dahinter.
Neben diesen etablierten Bereichen entstehen durch die aufkommenden Technologien völlig neue Berufskategorien.
Quantencomputer Spezialisten werden zunehmend gesucht, da Unternehmen wie IBM, Google und Microsoft um die Entwicklung praktischer Quantencomputer ringen.
Blockchain-Entwickler finden weiterhin Möglichkeiten jenseits der Kryptowährung, da Branchen vom Gesundheitswesen bis zum Lieferkettenmanagement das Potenzial der Technologie erkunden.
Wie viele Arbeitsplätze gibt es im Bereich Technologie?
Wenn Ihre Frage lautet, wie viele Stellen im Bereich der Technik es derzeit gibt, so lautet die Antwort in zwei Worten: SEHR VIELE.
Im Oktober 2024 gab es 528 402 aktive Stellenausschreibungen für Positionen im technischen Bereich in großen Portalen wie LinkedIn, Indeed und Dice.
Das sind über eine halbe Million Chancen, die Karriere zu beginnen oder voranzutreiben.
Und anders als noch vor einigen Jahren, als die meisten Arbeitsplätze im Tech-Bereich im Büro angesiedelt waren, finden Sie heute eine gesunde Mischung aus Remote-, Hybrid- und Büroarbeitsplätzen, die Ihrem bevorzugten Arbeitsstil entsprechen.
Aktuelle Beschäftigungsstatistiken in der Technologiebranche
Die Die Zahl der Beschäftigten in der Technologiebranche ist bereits riesig und wird täglich größer..
Über 6 Millionen Menschen sind die in technischen Berufen in ganz Amerika arbeiten.
Diese Zahl wird sich voraussichtlich auf 7,1 Millionen bis zum Jahr 2034.
Die Tech-Branche wächst zwar, aber sie hat auch mit der Vielfalt zu kämpfen.
Frauen machen aus ein kleiner Teil der Beschäftigten in der Technologiebranche. Schwarze und hispanische Arbeitnehmer sind im Vergleich zu ihrem Anteil an der Gesamtbelegschaft nach wie vor unterrepräsentiert.
Prognosen zum Beschäftigungswachstum in den nächsten 5-10 Jahren
Die Technologie wächst schnell.
Mehrere Faktoren können dieses Wachstum noch weiter beschleunigen, darunter staatliche Investitionen in die technologische Infrastruktur, die beschleunigte Einführung von KI und ein erhöhter Bedarf an Cybersicherheit.
Auf der anderen Seite könnten ein längerer wirtschaftlicher Abschwung oder wesentliche Änderungen in der Einwanderungspolitik, die qualifizierte Tech-Fachkräfte betreffen, das Wachstum vorübergehend bremsen.
International betrachtet, sind Länder wie Indien, Kanada und mehrere europäische Länder verzeichnen ein ähnliches oder sogar schnelleres Wachstum der Arbeitsplätze im Technologiebereich.
Die USA sind jedoch nach wie vor weltweit führend bei der Schaffung neuer, innovativer Arbeitsplätze im Technologiebereich.
Warum technische Berufe zu den gefragtesten gehören
Auch die Arbeitsplätze in der Technik sind bemerkenswert stabil.
Grund # 1 - Während der jüngsten wirtschaftlichen Ungewissheit, als in vielen Branchen Entlassungen und Einstellungsstopps verhängt wurden, lag die Arbeitslosenquote in der Technologiebranche bei nur 2,6% und damit weit unter dem Landesdurchschnitt.
Die Menschen sahen im technischen Bereich die langfristige Sicherheit.
Grund # 2 - Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Technisches Know-how wird überall gebraucht. Krankenhäuser, Banken, Behörden - jede moderne Organisation braucht Technologieexperten.
Das bedeutet, dass Sie bei den Beschäftigungsmöglichkeiten nie nur auf einen Sektor beschränkt sind.
Grund # 3 - Am attraktivsten für viele Menschen ist vielleicht die Gehaltsprämie die mit technischen Berufen einhergehen.
Das Mediangehalt für technische Berufe wurde geschätzt auf $104,556 im Jahr 2024 - mehr als das Doppelte des Medianlohns für alle Berufe.
Selbst die Einstiegspositionen im technischen Bereich bieten in der Regel eine wettbewerbsfähige Vergütung im Vergleich zu anderen Bereichen.
Grund # 4 - Und schließlich sind technische Berufe weiterhin führend in Flexibilität am Arbeitsplatz.
Remote- und hybride Arbeitsverhältnisse sind in der Technologiebranche weiter verbreitet als in den meisten anderen Berufsfeldern, was den Beschäftigten mehr Kontrolle über ihr Arbeitsumfeld und eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht.
Am meisten gefragte Technologiejobs (mit Gehältern und Wachstumsrate)
Sie fragen sich, welche Jobs in der Technik derzeit die besten Chancen bieten?
Hier sind die sieben heißesten Tech-Karrieren, basierend auf Wachstumsraten, Gehaltspotenzial und Einstellungsbedarf:
Wenn Sie eine Einstiegsposition mit den besten Entwicklungsmöglichkeiten suchen, wählen Sie Junior-Datenanalysten, Cloud-Support-Spezialisten, und KI-Betriebstechniker.
Diese Positionen erfordern oft weniger Erfahrung, sind aber wertvolle Sprungbretter zu den oben genannten besser bezahlten Positionen.
In welchen Sektoren gibt es die meisten Technologiejobs?
Technische Arbeitsplätze gibt es nicht mehr nur im Silicon Valley. Tatsächlich arbeiten heute fast 55% aller Tech-Fachleute außerhalb der traditionellen Tech-Unternehmen.
Wo verstecken sich also all diese Arbeitsplätze? Schlüsseln wir es auf:
1. Finanzdienstleistungen
Banken haben sich in aller Stille zu den größten Arbeitgebern der Welt im Technologiebereich entwickelt. Wenn Sie jemals eine App für mobiles Banking verwendet haben, haben Sie diesen Wandel in Aktion gesehen.
- JPMorgan Chase beschäftigt mehr Softwareentwickler als viele große Technologieunternehmen.
- Versicherungsunternehmen, Fintech-Start-ups und Investmentfirmen stellen verstärkt Mitarbeiter in den Bereichen KI, Risikomodellierung und Cybersicherheit ein.
- Zahlungsplattformen, Betrugserkennungssysteme und automatisierter Handel? Alle werden von Technikern entwickelt.
2. Gesundheitswesen
Die Technologie verändert das Gesundheitswesen völlig, und der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften steigt sprunghaft an.
- Elektronische Gesundheitsakten, KI-gesteuerte Diagnostik und telemedizinische Plattformen sind erst der Anfang.
- Die Pandemie hat die Innovation im Bereich der digitalen Gesundheit über Jahre hinweg beschleunigt, und diese Dynamik hat sich nicht verlangsamt.
- Unternehmen des Gesundheitswesens brauchen Entwickler, Datenwissenschaftler und Cybersicherheitsexperten, die die besonderen Herausforderungen der Branche verstehen.
3. Herstellung
In der modernen Fertigung dreht sich alles um Automatisierung, Robotik und intelligente Systeme.
- Unternehmen wie GE, Ford und 3M stellen Softwareingenieure und Datenwissenschaftler ein, um "intelligente Fabriken" zu betreiben.
- IoT-Sensoren, KI-gesteuerte Logistik und digitale Zwillinge (virtuelle Abbilder physischer Systeme) revolutionieren die Produktion.
4. Regierung und öffentlicher Sektor
Die IT der Behörden war früher langsam und veraltet. Jetzt nicht mehr.
- Organisationen wie der U.S. Digital Service und 18F stellen Top-Talente ein, um kaputte Systeme zu reparieren.
- Die Nachfrage nach Aufgaben im Bereich der Cybersicherheit in Behörden ist groß, insbesondere angesichts der zunehmenden digitalen Bedrohungen.
Die Frage ist also: Soll man in einem Start-up oder in einem großen Unternehmen arbeiten? Das hängt davon ab, was Sie wollen:
- Startups = Schnelles Tempo, höheres Risiko, Potenzial für große Kapitalauszahlungen.
- Große Unternehmen = Stabilität, Sozialleistungen und strukturierte Karriereentwicklung.
Viele Fachleute aus dem technischen Bereich wechseln im Laufe ihrer Karriere zwischen beiden Bereichen - jeder bietet unterschiedliche Lernerfahrungen.
Für Sie bedeutet das: Mit Ihren technischen Kenntnissen können Sie fast überall hingehen.
Die Zeiten, in denen Tech-Mitarbeiter auf Tech-Unternehmen beschränkt waren, sind längst vorbei.
Ihre Programmier-, Daten- oder Cybersicherheitskenntnisse sind jetzt Ihre Eintrittskarte in praktisch jede Branche, die Sie interessiert.
Wie man einen Job in der Technologiebranche bekommt
Vergessen Sie die Vorstellung, dass Sie einen Abschluss brauchen, um in der Technik Fuß zu fassen.
Egal, ob Sie Autodidakt sind, ein Bootcamp absolviert haben oder den traditionellen Weg gehen, es gibt einen Weg für Sie.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Job in der Technologiebranche finden.
1. Wählen Sie Ihren Weg
- Hochschulabsolventen - Konzentrieren Sie sich auf Praktika, Networking und den Aufbau von Praxiserfahrung.
- Autodidaktisch - Entwickeln Sie Projekte, tragen Sie zu Open-Source bei und machen Sie mit.
- Bootcamp-Absolventen - Heben Sie praktische Fähigkeiten hervor, arbeiten Sie an Projekten mit und stellen Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis.
2. Erstellen eines aussagekräftigen Lebenslaufs
Personalchefs scannen Lebensläufe in Sekundenschnelle - Ihr Lebenslauf muss also auffallen.
Unser AI Lebenslauf Builder hilft Ihnen dabei, in wenigen Minuten einen herausragenden Lebenslauf zu erstellen, in dem Sie die richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben.
3. Ein Portfolio aufbauen
Eine Mappe ist der Beweis für Ihre Fähigkeiten. Einschließen:
✔️ Persönliche Projekte
✔️ Open-Source-Beiträge
✔️ Fallstudien von Problemen, die Sie gelöst haben
4. Bewerben Sie sich intelligenter, nicht härter
Anstatt sich stundenlang manuell zu bewerben, nutzen Sie unsere AI Job Applier um den Prozess zu beschleunigen.
Es findet die besten Stellen für Ihre Qualifikationen und schickt die Bewerbungen für Sie ein.
Mehr Bewerbungen = mehr Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.
5. Testen Sie Ihre FertigkeitenBevor Sie sich bewerben, sollten Sie einen Kompetenztest machen, um zu wissen, wo Sie stehen. Websites wie LeetCode, HackerRank, und Coursera bieten eine gute Übung.
Vergessen Sie nicht, unseren AI-Detektor und Humanizer im Widget unten zu entdecken!
FAQs über die Verfügbarkeit von Tech-Jobs
Wie viele Arbeitsplätze gibt es im Bereich Technologie?
Ab Anfang 2025 bietet der US-Arbeitsmarkt etwa 211.000 offene Stellen in der Technik, mit 667.000 neue Arbeitsplätze im Technologiesektor bis 2030 erwartet.
Welche sind die am schnellsten wachsenden technischen Berufe?
KI-Spezialisten/ML-Ingenieure (35%) jährlich, Cybersecurity-Analysten (33%), Cloud-Infrastruktur-Ingenieure (25%), Data Scientists (22%) und DevOps-Ingenieure (21%).
Brauchen Sie einen Hochschulabschluss für einen gut bezahlten technischen Job?
Nicht wirklich. Top-Unternehmen geben Fähigkeiten den Vorzug vor Abschlüssen. Für fortgeschrittene Aufgaben in den Bereichen KI, Sicherheit und Forschung ist jedoch oft ein Abschluss erforderlich.
Welche technischen Berufe werden am besten bezahlt?
CTOs ($185K-$300K+), AI/ML Research Scientists ($150K-$250K), Cloud Architects ($140K-$200K), Cybersecurity Directors ($135K-$190K) und Data Science Managers ($130K-$180K).
Schlussfolgerung
Machen Sie sich also immer noch Sorgen wegen der Schlagzeilen über Entlassungen?
Treten Sie einen Schritt zurück. 211.000 offene Stellen. Arbeitslosigkeit in der Technik bei nur 2,6%.
Klingt das wirklich nach einer Branche im Niedergang?
Was wäre, wenn die Technologie nicht schrumpft, sondern sich auf die nächste große Welle vorbereitet?
Was, wenn Sie gerade jetzt - während die Schlagzeilen von Entlassungen künden - einen Bereich verpassen, in dem in den nächsten zehn Jahren eine Million neuer Arbeitsplätze entstehen werden?
Für einige der besten Möglichkeiten braucht man nicht einmal einen ausgefallenen Abschluss.
Denken Sie zurück. Früher dachte man, Computer seien ein nettes Hobby. Dass Smartphones notwendig seien.
Dass soziale Medien nur eine Modeerscheinung sind. Die Technik bleibt nicht stehen. Sie entwickelt sich weiter. Sie expandiert. Sie findet neue Wege, uns zu überraschen.
Vielleicht lautet die eigentliche Frage also nicht "Gibt es genug technische Arbeitsplätze", sondern eher "Welcher technische Weg ist der richtige für MICH?"
Eines ist klar: Die Technik wird nicht verschwinden.
Sie braucht Menschen. Es braucht DICH.