Um ehrlich zu sein, verwenden wir alle die Arbeiten anderer Leute als Referenzen, wenn wir eine Arbeit schreiben.
Sie nehmen eine Aussage hier und einen Absatz dort, um sicherzustellen, dass Sie einen soliden Aufsatz oder Artikel haben.
Aber haben Sie auch nur einen Moment darüber nachgedacht, dass Sie bei Ihrem Versuch, die Arbeit anderer Leute zu verwenden, möglicherweise plagiieren?
Wissen Sie überhaupt, dass Sie für Plagiate bestraft werden können? Warten Sie, noch keine Panik.
Es gibt eine Möglichkeit, dies zu vermeiden.
Hier kommen Plagiatsprüfprogramme wie Chegg ins Spiel. Diese Tools helfen Ihnen, Ihre Arbeit zu analysieren, um sicherzustellen, dass Sie keine Regeln verletzen.
Mit diesen Werkzeugen müssen Sie nicht in Panik geraten, wenn Sie eine Arbeit einreichen, die möglicherweise bestraft werden kann.
Die Entwickler des Plagiatsprüfers Chegg behaupten, dass das Tool dabei helfen kann, kopierte Inhalte zu erkennen, Grammatikfehler zu beheben und schlecht geschriebene Zitate zu korrigieren.
Aber die große Frage ist, ist Chegg Plagiat Prüfer genau? Kann es wirklich erkennen, plagiierte Arbeit, oder ist es nur geben Sie falsche Vertrauen?
Nun, das werden Sie gleich herausfinden.
Was ist der Chegg Plagiatsprüfer?
Dieses Tool ist ein Teil der Chegg-Schreibwerkzeuge. Es scannt Ihren Text, um Übereinstimmungen im Internet zu finden. Betrachten Sie Chegg als Ihr Sicherheitsnetz, das Ihnen hilft, Folgendes zu vermeiden Strafen, die bei der Einreichung von Plagiaten drohen.
Ob Sie ein Schüler sind, der Ärger vermeiden will, oder ein Lehrer, der einen Schüler beim Lügen ertappen will, Chegg Plagiatsprüfer scannt Ihre Arbeit und durchsucht jeden Teil des Webs, um Übereinstimmungen zu erkennen.
Es hilft Ihnen, jede akademische Datenbank oder Zeitschrift zu durchsuchen, damit Sie dies nicht selbst tun müssen. Als Teil der Chegg-Suite gibt es auch Vorschläge zu Grammatik und ordnungsgemäße Zitierung.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Dieses Tool ist mit der Lernplattform Chegg verknüpft.
Wenn Sie also bereits Chegg für Hausaufgaben oder Lehrbücher nutzen, können Sie sofort nach Plagiaten suchen.
Merkmale von Chegg Plagiarism Checker
Das ist das Ergebnis der Chegg Plagiatsprüfung:
- Ähnlichkeitswert: Das Tool zeigt, wie viel Ihrer Arbeit mit bestehenden Inhalten übereinstimmt. Sie können sehen, wie viel Prozent Ihrer Arbeit anderen Quellen ähnlich ist.
- Hervorgehobene Partien: Chegg zeigt Ihnen nicht nur einen Prozentsatz ähnlicher Inhalte an, sondern hebt auch das Problem hervor. Sie können die genaue Stelle, an der ein Plagiat entdeckt wurde, ohne Stress ermitteln.
- Links zu ähnlichen Inhalten: Chegg zeigt Ihnen auch die genaue Website an, auf der Sie den passenden Inhalt gefunden haben. Auf diese Weise können Sie sie sogar richtig zitieren.
- Zitierhilfen: Chegg bietet die Erstellung von Zitaten in verschiedenen Formaten an, so dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen.
- KI-gestützte Erkennung: Dieser Plagiatsdetektor verlässt sich nicht nur auf einen einfachen Textabgleich. Er nutzt künstliche Intelligenz, um Text zu scannen und zu identifizieren, der von anderen Tools möglicherweise übersehen wird. Es erkennt auch subtilere Formen von Plagiaten. Das macht dieses Tool perfekt für Inhalte, die originelle Gedanken erfordern.
- Unterstützung mehrerer Dateiformate: Bei Chegg geht es um Einfachheit. Sie müssen kein bestimmtes Format haben, um das Tool nutzen zu können. Sie können das Tool mit PDF-, DOC- oder DOCX-Dateiformaten verwenden. Sie können sogar Google Docs-Links in das Tool einfügen, um auf Plagiate zu prüfen.
- Schnelle Ergebnisse: Chegg liefert den Nutzern Ergebnisse in wenigen Minuten. Wenn Sie also versuchen, vor einer knappen Frist auf Plagiate zu prüfen, dann ist Chegg genau das Richtige für Sie.
Chegg hat auch kostenlose und kostenpflichtige Versionen. Die kostenlose Chegg-Version des Plagiatsprüfers ist recht begrenzt.
Sie können einen einfachen Scan erhalten, aber für detailliertere Berichte und unbegrenzte Prüfungen müssen Sie das Chegg Study Pack abonnieren. Dieses Paket kostet $9,95 pro Monat.
Verwendung des Chegg Plagiatsprüfers
Chegg ist sehr einfach zu bedienen. Wenn Sie also bereits wegen eines Abgabetermins im Stress sind, müssen Sie sich nicht mit dem Tool herumschlagen.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Chegg Plagiatsprüfer verwenden können:
- Erstellen Sie ein Chegg-Konto und melden Sie sich an
- Gehen Sie zur Rubrik "Schreibwerkzeuge" und wählen Sie "Plagiatsprüfung".
- Fügen Sie Ihren Text ein oder laden Sie Ihr Dokument in den gewünschten Bereich hoch
- Klicken Sie auf 'Mein Papier prüfen'.
- Warten Sie ein paar Minuten, um Ihr Ergebnis zu erhalten
- Überprüfen Sie die Ergebnisse und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
Wie genau ist die Plagiatsprüfung von Chegg?
Wie genau ist der Chegg Plagiatsprüfer? Um die beste Antwort auf diese Frage herauszufinden, haben wir selbst ein paar Tests durchgeführt, und hier sind die Ergebnisse:
Seite-an-Seite-Test mit KI-generierten Inhalten (ChatGPT, GPT-4)
Anhand einiger Absätze, die von ChatGPThaben wir einen einfachen Test des Plagiatsprüfers von Chegg durchgeführt.
Wie erwartet, wurden einige Sätze als Plagiate gekennzeichnet. Aber es versäumte es, die offensichtlich von der KI generierten Sätze zu markieren.
Sätze, die von Menschen geschrieben zu sein schienen, bestanden den Test jedoch problemlos.
Leistung mit paraphrasiertem oder vermenschlichtem Inhalt
Um die Leistung von Chegg mit humanisierten Inhalten zu testen, haben wir dieselben ChatGPT-Inhalte genommen und sie mit Undetectable AI Humanizer humanisiert.
Chegg war nicht in der Lage, dies zu erkennen. Wenn Sie also humanisierte KI-Inhalte verwenden, können Sie die Plagiatsprüfung von Chegg wahrscheinlich umgehen.
Falschpositive und verpasste Treffer
Bei unserem Test war es offensichtlich, dass Chegg eine Menge falsch positiver Ergebnisse liefert. Es hat es versäumt, offensichtlich plagiierte Sätze als Plagiat zu kennzeichnen.
Darüber hinaus versäumte es Chegg auch, Inhalte von weniger populären Websites zu erfassen. Vor allem bei paraphrasierten Inhalten wurden viele Treffer übersehen.
Es wurden keine Übereinstimmungen gefunden, die selbst Turnitin oder Grammarly hätten erkennen können.
Nachdem ich den gleichen humanisierten Text, der mit Chegg verwendet wurde, auf Unauffindbarer KI-Detektorwurde sie als KI-geschrieben gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass Chegg insbesondere bei neueren KI-Modellen einen blinden Fleck hat.
Also ja, Chegg ist gut für gelegentliche Überprüfungen, aber es ist nicht ratsam, sich darauf zu verlassen, wenn es um humanisierte Inhalte geht.
Am Ende der Analyse ist unsere Bewertung für Chegg Plagiarism Checker 6/10. Es ist nützlich, aber nicht solide genug, um Ihr einziges Werkzeug zu sein.
Kann Chegg KI-generierte Inhalte erkennen?
Ehrlich gesagt? Chegg leistet keine gute Arbeit bei der Erkennung von KI-generierten Inhalten. Zu ihrer Verteidigung sei gesagt, dass es nicht wirklich für die Erkennung von KI entwickelt wurde.
Es kann vielleicht ein oder zwei generische Phrasen abfangen, aber es kann nicht mit Tools mithalten, die speziell für die KI-Erkennung entwickelt wurden.
- Dies ist das Ergebnis eines KI-generierten Textes von ChatGPT, der von Chegg nicht als KI erkannt wurde:
- Dies ist das Ergebnis von vermenschlichtem Inhalt, den Chegg nicht als Plagiat oder KI gekennzeichnet hat:
Die Fähigkeit von Chegg, KI zu erkennen, funktioniert möglicherweise besser bei älteren KI-Modellen oder Texten, die bereits online veröffentlicht wurden.
Für Studierende und Lehrende ist es wichtig zu verstehen, dass die Plagiatsprüfung von Chegg zwar einfache KI erkennen kann, dass es aber nicht ratsam ist, sich darauf zu verlassen, dass sie auch anspruchsvolle KI-Nutzung erkennt.
Das Beste, was Sie tun können, wenn Sie KI-freie Inhalte einfach umschreiben möchten, ist die Verwendung der Undetectable AI Humanizer oder Stealth Writer.
Dann können Sie Ihr Ergebnis bequem über Chegg abrufen. Aber verlassen Sie sich nicht auf Chegg, das Ergebnis kann täuschen.
Sie können bestraft werden, wenn Ihre Arbeit mit einem fortgeschrittenen Prüfprogramm geprüft wird.
Vor- und Nachteile von Chegg Plagiarism Checker
Es ist wichtig zu wissen, dass Chegg seine Stärken und Schwächen hat. Lassen Sie sich also nicht überraschen, wenn Sie einige Fehler bemerken.
Hier sind die Vor- und Nachteile von Chegg Plagiarism Checker:
Profis
Hier sind die Stärken des Tools:
- Es ist einfach zu benutzen
- Es erkennt grammatikalische und Zitierfehler
- Es scannt Ihren Text ziemlich schnell
- Es ist mit anderen Chegg Study Tools integriert
- Es erkennt subtile Plagiatsfehler
- Sie bietet Hilfe bei der Zitierung
- Es unterstützt mehrere Dateiformate
Nachteile
Hier sind die Schwächen des Tools:
- Die kostenlose Version ist sehr begrenzt. Sie können nur bis zu 500 Wörter prüfen.
- Es kämpft mit Erkennung von KI-geschriebenen Inhalten.
- Die Ergebnisse können manchmal falsch-positive Ergebnisse enthalten. Es kann häufig verwendete Wörter oder Informationen als plagiiert kennzeichnen.
- Sie können nicht nur für die Plagiatsprüfung bezahlen
- Die wissenschaftliche Datenbank des Tools ist begrenzt. Es vergleicht Ihren Text nicht immer mit den neuesten Quellen
Beste Anwendungsfälle für Chegg's Plagiatsprüfung
Basierend auf Forschung und Tests, Chegg Plagiat Prüfer funktioniert am besten für die folgenden Personen:
- Studenten: Studenten sind die Hauptzielgruppe von Chegg. Wenn Sie also ein Student sind, der grundlegende Plagiatsprüfungen vor der Abgabe benötigt, sollten Sie das Tool ausprobieren. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeit, Ihr Aufsatz oder Ihre Abschlussarbeit ein Original ist. Chegg hilft Ihnen, Plagiate und unsachgemäße Zitate zu vermeiden und gute Schreibgewohnheiten zu entwickeln.
- Lehrerinnen und Lehrer: Pädagogen, die Schüler erwischen wollen, die ihre Arbeiten kopieren und einfügen, können Chegg nutzen. Es kann verwendet werden, um Zeit zu sparen, um die Originalität der Arbeit eines Schülers zu bestimmen. Chegg Plagiat-Prüfer kann ein Weg sein, um die akademische Integrität zu erhalten.
- Akademische Schriftsteller: Chegg ist ein gutes Werkzeug für diejenigen, die regelmäßig wissenschaftliche Originalarbeiten und -artikel veröffentlichen. Das Tool stellt sicher, dass es nicht zu versehentlichen Plagiaten kommt. Es stellt auch sicher, dass Sie Ihre Quellen richtig zitieren. Als akademischer Autor kann Chegg auch ein Hilfsmittel sein Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Nachdem Sie Ihr Ergebnis erhalten haben, werden Sie wissen, wie Sie die versehentliche Verwendung von Wörtern anderer Personen verhindern können.
Um Chegg jedoch in größerem Umfang und genauer zu nutzen, z.B. für SEO, Freiberufler und Verlage, sollten Sie sich nicht allein auf den Chegg Plagiatschecker verlassen.
Sie sollten das Tool mit anderen Undetectable AI-Tools kombinieren, z. B. mit dem Undetectable AI Plagiatsprüfung.
Entdecken Sie, wie unser KI-Detektor und Humanizer helfen können - finden Sie sie im Widget unten!
Alternativen zu Chegg Plagiarism Checker
Für den Fall, dass Sie Chegg Plagiatsprüfer nicht effizient genug finden, können Sie hier andere Alternativen ausprobieren:
- Grammarly: Neben der Korrektur grammatikalischer Fehler kann Grammarly auch bei der Plagiatsprüfung helfen. Allerdings müssen Sie für den Premium-Plan bezahlen, um diese Funktion nutzen zu können.
- Turnitin: Dies ist die bekannteste aller Plagiatsprüfungsprogramme. Es wird hauptsächlich für akademische Arbeiten und an Universitäten verwendet. Es auch bietet Erkennung für AI-Schreiben. Der Nachteil ist, dass Turnitin sehr teuer ist und dass es keine kostenlose Version des Tools gibt.
- Easybib: Dieses Tool ist eine Erweiterung von Chegg. Es funktioniert wie Chegg, aber Sie können das Tool nicht ohne ein Abonnement nutzen. Sie können es jedoch drei Tage lang kostenlos testen, bevor Sie bezahlen.
- Copyleaks: Im Gegensatz zu Chegg bietet Copyleaks mehrsprachige Unterstützung. Sie können mehr als 100 verschiedene Sprachen mit dem Tool scannen. Es erkennt auch KI-Inhalte. Es ist auch teuer.
- Unauffindbarer AI Plagiatsprüfer: Dieses Tool ist eines der besten. Es hilft Ihnen beim Scannen und Entfernen von AI. Es ist ein gutes Werkzeug für SEO-Schreiben, um Probleme mit Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Sie können sogar noch weiter gehen, indem Sie den AI Humanizer verwenden, um AI-Inhalte umzuschreiben.
Abschließendes Urteil: Lohnt sich Cheggs Plagiatsprüfung?
Nun zur großen Frage: Ist Chegg's Plagiarism Checker den Hype wert? Nun, die Antwort ist Ja und Nein.
Man kann sagen, dass sich das Tool lohnt, wenn man nur eine begrenzte Menge an Text zu prüfen hat.
Das heißt, wenn Sie nur bis zu 500 Wörter zu scannen haben, dann könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass sich das Tool für Sie lohnt.
Wenn Sie hingegen mehr als 500 Wörter prüfen müssen, ist das Tool nicht für Sie geeignet.
Für den Zugriff auf weitere Wörter müssen Sie bezahlen.
Ein weiterer Nachteil des Tools ist, dass Sie nicht für den Plagiatsprüfer allein bezahlen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mehr Wörter bedeuten, dass man Geld für mehr Werkzeuge ausgeben muss, die man wahrscheinlich nicht braucht. Vor allem, wenn Sie nur einmal nach Plagiaten suchen.
Wenn Sie also ein eigenständiges Tool suchen, dann ist Chegg nichts für Sie. Sie sind mit anderen Tools wie Undetectable AI oder Turnitin besser bedient.
Wenn Sie sich für Chegg's Plagiarism Checker entscheiden, sollten Sie sich nicht auf das Tool 100% verlassen. Stellen Sie sicher, dass Sie es mit anderen Prüfer für maximale Ergebnis zu kombinieren.