Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir stärkere Sätze haben als andere?
Diese Sätze sind mit Hilfe von Intensivpronomen noch aussagekräftiger.
Die unbesungenen Helden der englischen Grammatik sind die Intensivpronomen.
Diese Intensivpronomen werden mit ihren reflexiven Verwandten verwechselt.
Leider ist das nicht der Fall. Sie sind nicht einfach nur Platzhalter in einem Satz, sondern sie sind mehr als das.
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was ein Intensivpronomen ist, wie es mit einem Reflexivpronomen zu vergleichen ist und wie es verwendet werden kann, damit es nicht so klingt, als ob man völlig ahnungslos wäre.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Intensivpronomen werden verwendet, um etwas zu betonen und jemanden dazu zu bringen, sich stärker zu engagieren.
- Sie können sie weglassen und auslassen, ohne den Satz zu verändern.
- Es gibt gemeinsame Pronomen zwischen den Intensivpronomen und den Reflexivpronomen, obwohl sie nicht auf dieselbe Weise verwendet werden.
- Sie basieren auf Personalpronomen und es gibt auch 8 von ihnen.
Was ist ein intensives Pronomen?
Intensivpronomen sind Pronomen, die zur Hervorhebung oder Verstärkung eines Substantivs oder einer Bezeichnung verwendet werden können. Pronomenwas sie anzeigt.
Er betont die Tatsache, dass jemand etwas selbst oder ohne Hilfe getan hat.
Intensivpronomen haben mit anderen Pronomen nicht viel gemeinsam, außer dass man sie in jedem Satz weglassen kann und der Grundgedanke des Satzes erhalten bleibt.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Es ist einfach da, um eine Aussage zu machen, nicht weil es sein muss. Das ist vielleicht eine Möglichkeit, ganz natürlich zu sagen, dass ein Intensivpronomen eine Art ist, zu sagen: "Ich meine es".
Beispiele für Intensivpronomen
Im Englischen gibt es nur acht Intensivpronomen, und zwar folgende:
Erste Person | Zweite Person | Dritte Person |
ich selbst (Singular) | selbst (Singular) | selbst (Singular, männlich) |
uns selbst (Plural) | Ihr selbst (Plural) | sich selbst (Singular, Femininum) |
– | – | selbst (Singular, Neutrum) |
– | – | selbst (Plural) |
Häufige Intensivpronomen
Die acht Intensivpronomen sind die gebräuchlichen, und derzeit sind keine neuen oder avantgardistischen Pronomen im Umlauf.
Diese Pronomen entsprechen direkt den Personalpronomen und folgen einem vorhersehbaren Muster.
Singular-Intensivpronomen
Nachstehend finden Sie Beispiele für Singularpronomen:
- Ich selbst - Dies wird verwendet, um das "Ich" zu betonen.
- "Ich selbst verstehe die Entscheidung nicht."
- "Der Brief war an mich selbst adressiert."
- Sie selbst - Dies betont den Singular "Sie".
- "Sie haben den Fehler selbst zugegeben."
- "Haben Sie diesen Bericht selbst geschrieben?"
- Er selbst - Dadurch wird das Wort "er" in dem Satz betont.
- "Der Autor selbst wird Bücher signieren."
- "Er selbst konnte die Ergebnisse nicht glauben."
- Sie selbst - Dies unterstreicht "sie".
- "Die Geschäftsführerin selbst hat die Entlassungen angekündigt."
- "Sie hat das Logo selbst entworfen."
- sich selbst - Dies unterstreicht "es".
- "Das Gebäude selbst ist über 200 Jahre alt."
- "Das Problem selbst ist nicht kompliziert."
Intensive Pronomen im Plural
Nachstehend finden Sie Beispiele für Pluralpronomen:
- Wir selbst - betont das "wir"
- "Wir haben die gesamte Veranstaltung selbst organisiert."
- "Die Entscheidung wurde von uns selbst getroffen."
- Ihr selbst - betont "ihr" (Plural)
- "Sie selbst haben um dieses Treffen gebeten."
- "Habt ihr selbst gesehen, was passiert ist?"
- Sie selbst - unterstreicht "sie"
- "Die Schüler haben das Thema selbst gewählt.
- "Sie waren von dem Ergebnis selbst überrascht".
Wie man Intensivpronomen verwendet
Wenn Sie sich bewusst sind, dass die Hauptfunktion der Intensivpronomen im Allgemeinen darin besteht, etwas hervorzuheben, wird es so einfach wie das Zählen, die Pronomen richtig zu verwenden.
Nachfolgend finden Sie einen einfachen Leitfaden, der Sie bei der Nutzung dieser Instrumente unterstützt:
- Der Entfernungs-Test
Der Entfernungstest ist der einfachste Weg, die Intensivpronomen zu erkennen und richtig zu verwenden.
Sie verwenden ein Intensivpronomen korrekt, wenn Sie es aus Ihrem Satz herausnehmen können und er trotzdem noch Sinn ergibt.
Beispiele:
- "Der Bürgermeister selbst hat das Band durchgeschnitten." → "Der Bürgermeister schnitt das Band durch." ✓
- "Ich selbst bin mit der Politik nicht einverstanden." → "Ich bin mit der Politik nicht einverstanden." ✓
- "Sie hat sich verletzt." → "Sie hat sich verletzt." ✗ (Dies ist reflexiv, nicht intensiv)
- Regeln für die Positionierung
Intensive Pronomen können syntaktisch in zwei Hauptpositionen auftreten:
Unmittelbar nach dem Substantiv/Pronomen betonen sie:
- "Der Lehrer selbst alle Arbeiten benotet."
- "Sie selbst sagte, es sei unmöglich."
Im weiteren Verlauf des Satzes:
- "Der Lehrer benotete alle Arbeiten selbst.”
- "Sie sagten, es sei unmöglich selbst.”
- Wählen Sie das richtige Spiel
Ordnen Sie das Intensivpronomen immer dem Substantiv zu, das es betont:
- Singuläre Themen → selbst, selbst, selbst, selbst, selbst, selbst
- Themen im Plural → uns selbst, euch selbst, sich selbst
Beispiele:
- "Die Hunde selbst öffnete das Tor." (Plural)
- "Der Hund selbst öffnete das Tor." (Singular)
- Wann sind sie zu verwenden?
Intensive Pronomen sollten verwendet werden, wenn Sie etwas betonen wollen.
Sie können auch verwendet werden, wenn eine Betonung der Wichtigkeit notwendig ist.
Intensive vs. Reflexive Pronomen
In der englischen Grammatik ist es etwas schwierig, zwischen Intensiv- und Reflexivpronomen zu unterscheiden.
Sie sind äußerlich identisch, funktionieren aber ganz anders
Wesentliche Unterschiede
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Reflexiv- und Intensivpronomen sind hier aufgeführt.
Intensive Pronomen | Reflexive Pronomen |
Betonung hinzufügen (optional) | Vervollständigen Sie die Bedeutung des Satzes, was ihn wesentlich macht |
Kann entfernt werden, ohne den Sinn des Satzes zu verändern | Kann nicht entfernt werden, ohne den Satz zu brechen |
Hervorheben, wer die Aktion durchgeführt hat | Zeigen, dass man sich die Handlung selbst angetan hat |
Die zuverlässigste Methode, sie zu unterscheiden, ist der Entfernungstest:
Intensive Pronomen können entfernt werden:
- "Der Präsident selbst unterzeichnete das Gesetz." → "Der Präsident hat das Gesetz unterzeichnet." ✓
- "I mich Abendessen gekocht." → "Ich habe das Abendessen gekocht." ✓
Reflexivpronomen können jedoch nicht gestrichen werden, ohne den Satz zu zerstören:
- "Sie schnitt selbst beim Kochen." → "Sie schnitt während des Kochens." ✗ (unvollständig)
- "Sie beschuldigten selbst für den Fehler." → "Sie gaben die Schuld für den Fehler." ✗ (Grammatikalisch falsch)
Wenn Sie sich immer noch unsicher sind, können Sie unsere Fragen Sie AI Funktion für sofortige, personalisierte Grammatikhilfe und für die Klärung der Verwendung von Intensiv- und Reflexivpronomen auf Abruf.
Beispiele für Intensivpronomen in Sätzen
Das Verständnis von Intensivpronomen wird viel einfacher, wenn man sie in Aktion sieht.
Wir haben ausführliche Beispiele erstellt, die nach den Rollen der Intensivpronomen geordnet sind, damit Sie diese erkennen und effektiv einsetzen können.
- Hervorheben, wer etwas getan hat
Diese Beispiele verdeutlichen, dass eine bestimmte Person (und nicht jemand anderes) die Handlung ausgeführt hat:
- Der Geschäftsführer selbst den Aktionären die enttäuschenden Quartalsergebnisse vorlegen.
- Meine Großmutter selbst hat alle 200 Kekse für die Wohltätigkeitsveranstaltung gebacken.
- Der berühmte Architekt selbst unsere kleine Nachbarschaftsbibliothek entworfen.
- Wir uns selbst Ich habe am Wochenende das ganze Haus gestrichen.
- Der Präsidentschaftskandidat selbst klopfte an die Türen in unserer Nachbarschaft.
- Überraschung oder Widersprüchlichkeit zeigen
Diese Beispiele drücken Erstaunen aus oder widersprechen den Erwartungen:
- Sogar der Mathelehrer selbst konnte das Bonusproblem nicht lösen.
- Der Profikoch selbst den Toast beim Frühstück verbrannt.
- Mein technikfeindlicher Vater selbst sein neues Smartphone einrichten.
- Der Fitnesstrainer selbst gab zu, dass sie das Laufen hasst.
- Die eigenen Anwälte des Unternehmens selbst gegen den Zusammenschluss empfohlen.
- Hervorhebung des persönlichen Engagements
Bei diesen Beispielen steht die direkte, persönliche Beteiligung im Vordergrund und nicht das Delegieren an andere:
- I mich war Zeuge des gesamten Streits zwischen den Nachbarn.
- Der Senator selbst beantwortete Telefone im Wahlkampfbüro.
- Wir uns selbst hat dieses Baumhaus ohne professionelle Hilfe gebaut.
- Der Millionär selbst liefert jeden Dienstag Mahlzeiten an Obdachlosenunterkünfte.
- Sie selbst gab zu, dass der Plan nicht funktionieren würde.
- Stress Wichtigkeit
Diese Beispiele unterstreichen die Bedeutung oder den kritischen Charakter des Themas:
- Die Beweise selbst die Unschuld des Angeklagten beweist.
- Das Gebäude selbst erzählt die Geschichte der architektonischen Entwicklung unserer Stadt.
- Der Vertrag selbst enthält die Antworten auf alle Ihre Fragen.
- Die Daten selbst widerspricht der gängigen Theorie.
- Die Verfassung selbst garantiert diese Grundrechte.
Übungen für die Praxis
Um Ihnen beim Üben zu helfen, finden Sie hier einige tolle Übungen, die Sie ausprobieren sollten.
- Identifizieren Sie das Intensivpronomen
Lesen Sie jeden Satz und identifizieren Sie das Intensivpronomen. Denken Sie daran: Es kann entfernt werden, ohne dass sich die grundlegende Bedeutung des Satzes ändert.
- Der Präsident selbst kündigte die neuen politischen Änderungen an.
- Ich selbst habe noch nie einen so schönen Sonnenuntergang gesehen.
- Die Schülerinnen und Schüler organisierten die Spendenaktion der Schule selbst.
- Sie haben selbst gesagt, dass es unmöglich ist, rechtzeitig fertig zu werden.
- Das alte Schloss selbst birgt viele Geheimnisse.
- Intensiv oder reflexiv?
Bestimmen Sie, ob jedes Pronomen intensiv (betont) oder reflexiv (vervollständigt die Bedeutung) ist.
- Sie hat sich bei der Zubereitung des Abendessens geschnitten.
- Die Autorin selbst wird heute Bücher signieren.
- Sie gaben sich selbst die Schuld am Scheitern des Projekts.
- Der Vorstandsvorsitzende selbst hat auf die Beschwerde reagiert.
- Er brachte sich selbst das Gitarrespielen bei.
- Richtiges intensives Pronomen hinzufügen
Ergänzen Sie jeden Satz mit dem entsprechenden Intensivpronomen.
- Der Mann _______ hat am Wochenende alle fünfzig Aufsätze benotet.
- Wir _______ haben diese Terrasse ohne professionelle Hilfe gebaut.
- Das Dokument _______ enthält alle erforderlichen Nachweise.
- Sie _______ haben letzte Woche um dieses Treffen gebeten.
- Die Kinder _______ haben die Überraschungsparty geplant.
- Umschreiben zur Hervorhebung
Schreiben Sie jeden Satz um, indem Sie ein Intensivpronomen hinzufügen, um die Betonung zu verstärken.
- Der Manager hat das Problem gelöst.
- Ich war Zeuge des gesamten Vorfalls.
- Die Maschine funktioniert nicht mehr.
- Die Schüler wählten das Thema.
- Sie haben diese Entscheidung getroffen.
- Entfernen oder behalten?
Entscheiden Sie für jeden Satz, ob das unterstrichene Pronomen beibehalten werden soll (reflexiv) oder weggelassen werden kann (intensiv).
- Die Katze selbst herausgefunden, wie man die Tür öffnen kann.
- Der Bürgermeister selbst Durchschneiden des Bandes.
- Sie bereitete selbst für das Interview.
- Die Beweise selbst beweist den Fall.
- Er selbst wählte das Farbschema.
Antworten
Übung 1: 1. selbst, 2. selbst, 3. selbst, 4. selbst, 5. selbst
Übung 2: 1. Reflexiv, 2. intensiv, 3. reflexiv, 4. intensiv, 5. reflexiv
Übung 3: 1. sich, 2. uns, 3. sich, 4. sich, 5. sich
Übung 4: 1. Der Manager selbst das Problem gelöst. 2. I mich Zeuge des gesamten Vorfalls war. 3. Die Maschine selbst nicht mehr funktioniert. 4. Die Studenten selbst das Thema gewählt. 5. Sie selbst diese Entscheidung getroffen.
Übung 5: 1. Entfernen (intensiv), 2. entfernen (intensiv), 3. behalten (reflexiv), 4. entfernen (intensiv), 5. entfernen (intensiv)
Häufige Fehler bei intensiven Pronomen
Selbst wenn Sie die Grundlagen gelernt haben, können Sie bei den Intensivpronomen bestimmte Fehler machen.
Dies sind die häufigsten Fehler und die Möglichkeiten, sie nicht zu begehen.
- Intensive Pronomen als Subjekte verwenden: Intensive Pronomen können nicht als Themen. Sie können nur vorhandene Subjekte im Satz betonen.
Falsch:
- Ich und John gingen in den Laden.
- Sie selbst wird die Präsentation übernehmen.
- Wir selbst haben die Veranstaltung organisiert.
Richtig:
- John und ich sind in den Laden gegangen.
- Sie wird die Präsentation übernehmen.
- Wir haben die Veranstaltung organisiert.
- Verwechslung von Intensiv- und Reflexivpronomen: Da Intensiv- und Reflexivpronomen ähnliche Wörter verwenden, kann man sie bei der Verwendung leicht verwechseln. Wenden Sie daher immer den Entfernungstest an. Wenn das Entfernen des Pronomens den Satz unterbricht oder seine Bedeutung ändert, ist es reflexiv.
Falsche Identifizierung:
- Der Lehrer hat sich selbst benotet. (Versucht, intensiv zu verwenden)
- Die Geschäftsführerin hat sich selbst zur Siegerin erklärt. (Unvollständiges Reflexiv)
Korrekte Verwendung:
- Der Lehrer selbst benotete die Arbeiten. (Intensiv: betont, wer benotet hat)
- Der Lehrer hat sich selbst streng benotet. (Reflexiv: bewertete seine eigene Leistung)
- Übermäßiger Gebrauch von Intensivpronomen: Wenn Sie zu viele Intensivpronomen verwenden, klingt Ihr Text prätentiös und repetitiv. Ein Intensivpronomen pro Satz ist normalerweise ausreichend.
Ungeschickter Übergebrauch:
- Ich persönlich bin der Meinung, dass der Manager dies selbst in die Hand nehmen sollte.
Bessere Version:
- Ich denke, das sollte der Manager selbst regeln.
- Verwendung von Intensivpronomen in formalen akademischen Texten: In den meisten Fällen werden in formellen Texten weniger intensive Pronomen verwendet als in informellen Gesprächen. Es ist ratsam, sie nur dann zu verwenden, wenn die Betonung wirklich notwendig ist, um etwas deutlich zu machen oder eine Wirkung zu erzielen.
Für einen akademischen Ton zu leger:
- Die Studie selbst beweist diese Hypothese.
- Die Forscher selbst räumen diese Einschränkungen ein.
Das ist angemessener:
- Die Studie belegt die Hypothese.
- Die Forscher räumen diese Einschränkungen ein.
- Redundante Akzente setzen: Intensive Pronomen sorgen bereits für eine Betonung. Wenn Sie also weitere betonte Wörter hinzufügen, führt dies zu Redundanz.
Redundant:
- Der Präsident selbst persönlich hielt die Rede.
- Ich habe es selbst getan mit meinen eigenen Händen.
Reiniger:
- Der Präsident selbst hielt die Rede.
- Ich habe es selbst gemacht.
Unser KI-Detektor und der Humanizer sind in dem unten stehenden Widget zu finden.
FAQs über intensive Pronomen
Kann ein intensives Pronomen allein stehen?
Nein. Intensive Pronomen können nicht allein verwendet werden.
Sie müssen sich auf ein Substantiv oder Pronomen beziehen, auf das zuvor im selben Satz Bezug genommen wurde. Sie sind Hilfswörter, die durch etwas betont werden sollten.
Ändern sich die Intensivpronomen je nach Zeitform?
Intensive Pronomen nehmen keine Zeitform an.
Sie variieren auch nicht mit der Zeitform des Satzes. Verben hingegen variieren mit der Zeit einer Handlung.
Sind alle Reflexivpronomen auch Intensivpronomen?
Theoretisch schon, aber nicht praktisch.
Dies ist wahrscheinlich der verwirrendste Teil dieser Pronomen. Reflexiv- und Intensivpronomen haben identische Wörter (ich, sie usw.), aber es kommt darauf an, wie Sie sie verwenden.
Warum überhaupt ein intensives Pronomen verwenden?
Ein Intensivpronomen sollte verwendet werden, wenn Sie wirklich deutlich machen wollen, dass eine einzelne Person etwas getan hat.
Sie führen Dramatik ein, betonen die Eigenverantwortung und stellen die direkte Beteiligung in den Mittelpunkt.
Mit diesen Pronomen bringen Sie es auf den Punkt und betonen, ob es sich um eine große Behauptung handelt oder um eine Klarstellung, wer was getan hat.
Schlussgedanken
Wir haben besprochen, was ein Intensivpronomen beim Schreiben bedeutet und haben Beispiele genommen.
Das heißt, Intensivpronomen sind, wie der Name schon sagt, diejenigen, die verwendet werden, um etwas zu betonen oder zu verstärken.
Das unterscheidet sie von der Funktionsweise der Reflexivpronomen, obwohl beide die gleichen Wörter verwenden.
Das Einzige, woran Sie denken müssen, ist, nur dann auf das Intensivpronomen zurückzugreifen, wenn es notwendig ist, und den übermäßigen Gebrauch des Intensivpronomens in Ihrer Rede oder in Ihren Ausführungen zu vermeiden.
Für eine klare, natürliche Schrift, die immer menschlich klingt, versuchen Sie Nicht nachweisbare AI.