Was ist ein empirischer Artikel? Vollständiger Leitfaden

Wenn Sie ein Forschungsprojekt oder eine andere akademische Aufgabe in den Bereichen Psychologie, Pädagogik oder Sozialwissenschaften erhalten haben, ist es gut möglich, dass Ihr Professor Sie aufgefordert hat, einen empirischen Artikel zu finden.

Und wenn Sie sofort hundert Browser-Tabs geöffnet haben, um herauszufinden, was das eigentlich bedeutet, sind Sie nicht allein.

Aber was genau ist ein empirischer Artikel? Ist er nur ein schicker Begriff für eine Forschungsarbeit?

Woher weiß man, ob ein Artikel empirisch oder nur theoretisch ist? Und Moment mal, kann man aus Versehen die falsche Art zitieren?

Diese Fragen tauchen immer wieder auf, und genau deshalb gibt es diesen Leitfaden.

Fangen wir an.


Wichtigste Erkenntnisse:

  • Ein empirischer Artikel berichtet über Originalforschung, die auf beobachteten Daten beruht, und nicht nur über Meinungen oder Theorien.

  • Diese Artikel folgen einer klaren Struktur: Zusammenfassung, Einleitung, Methoden, Ergebnisse, Diskussion und Referenzen.

  • Empirische Forschung umfasst sowohl quantitative (Zahlen, Muster) als auch qualitative (Gefühle, Verhaltensweisen) Ansätze.

  • Einen empirischen Artikel erkennen Sie an Daten, Methodik, Diagrammen und einer ausführlichen Referenzliste.


Was bedeutet "empirisch"?

Bevor ich Ihnen sage, was ein empirischer Artikel ist, müssen Sie die Bedeutung von empirisch kennen. 

Das Wort empirisch kommt im Grunde von dem griechischen Wort empeiria, was "Erfahrung" bedeutet. 

Nicht so etwas wie "Ich habe schlechtes Kantinenessen erlebt", sondern eher "etwas auf strukturierte Art und Weise beobachten, messen und dokumentieren". 

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen

Damals war diese Idee geradezu revolutionär. 

Die Leute fingen an zu sagen: "Okay, ich werde dir nicht nur dein Wort glauben. Zeigen Sie mir die Beweise."

Diese Veränderung war der Startschuss für die gesamte wissenschaftliche Methode, wie wir sie kennen.

Wenn heute etwas empirisch ist, bedeutet das, dass es auf beobachteten und messbaren Beweisen beruht. Nicht auf Meinungen oder Gefühlen, sondern auf tatsächlichen Daten. 

Wenn jemand sagt, er habe eine empirische Studie durchgeführt, hat er wahrscheinlich Instrumente wie Umfragen, Interviews, Laborexperimente oder statistische Analysen verwendet, um etwas herauszufinden. 

Ein großer Teil dessen, was etwas wissenschaftlich macht, ist diese Abhängigkeit von empirischen Tests.

Eine Theorie wie "Industrialisierung führt zur Entfremdung der Arbeitnehmer" bedeutet nicht viel, es sei denn, jemand kann sie durch die Beobachtung tatsächlicher Arbeitsplätze und die Messung der Entfremdung auf zuverlässige Weise beweisen.

Lassen Sie uns also untersuchen, was ein empirischer Forschungsartikel ist.

Was ist ein empirischer Artikel?

Ein empirischer Artikel ist ein Artikel, in dem die Autoren Originalforschung betreiben. 

Sie beginnen mit einer Forschungsfrage oder -hypothese, z. B. "Beeinträchtigt die Bildschirmzeit die Schlafqualität?", und sammeln dann Daten, um dies herauszufinden. 

Vielleicht führen sie eine Umfrage durch. Vielleicht überwachen sie die Teilnehmer in einem Schlaflabor. 

Unabhängig von der Methode geht es darum, Ideen im wirklichen Leben zu testen.

Nachdem sie die Daten gesammelt haben, analysieren sie diese, interpretieren die Ergebnisse und diskutieren, was diese Ergebnisse im Zusammenhang mit der Forschungsfrage bedeuten. 

Dann fassen sie es zusammen, oft mit Vorschlägen für zukünftige Forschungsrichtungen, und veröffentlichen es, damit der Rest der akademischen Welt es lesen, in Frage stellen oder darauf aufbauen kann.

Empirische vs. Theoretische vs. Übersichtsartikel

Auf den ersten Blick sehen viele wissenschaftliche Artikel ähnlich aus.

Aber wenn man erst einmal weiß, worauf man achten muss, wird es einfacher, einen empirischen Artikel von seinen Verwandten, den theoretischen und Übersichtsartikeln, zu unterscheiden.

Hier ist ein schneller Vergleich zwischen den beiden:

AspektEmpirische ArtikelTheoretische ArtikelArtikel überprüfen
SchwerpunktPräsentation von Forschungsergebnissen und Daten, die durch Beobachtung oder Experimente gewonnen wurdenErforschung oder Verfeinerung von Theorien, Konzepten oder ModellenZusammenfassung und Synthese bestehender Forschungsarbeiten zu einem bestimmten Thema
MethodikStrukturierte Datenerhebung (quantitative, qualitative oder gemischte Methoden)Auf der Grundlage logischer Argumentation und konzeptioneller AnalyseBasierend auf einer Sekundäranalyse von bereits veröffentlichten Studien
InhaltEnthält Daten, Ergebnisse und Analysen aus einer eigenen Studie des AutorsErörtert theoretische Rahmen, neue Modelle oder abstrakte IdeenVergleicht Erkenntnisse aus verschiedenen empirischen und theoretischen Quellen
StrukturFolgt dem typischen Format eines Forschungsartikels: Einleitung, Methoden, Ergebnisse, Diskussion, usw.Weniger starr; konzentriert sich auf die Entwicklung von Ideen und sie mit Zitaten zu belegenKann thematische Abschnitte oder eine Chronologie verwenden; enthält durchgehend Zitate
ZweckBeitrag zu neuen Erkenntnissen auf einem Gebiet anhand empirischer BelegeFörderung des akademischen Verständnisses, indem neue Perspektiven vorgeschlagen oder alte verfeinert werdeneinen Überblick über das vorhandene Wissen zu geben, Trends aufzuzeigen und Lücken aufzuzeigen
BeispielEine Studie zur Erfassung von Umfragedaten über die Auswirkungen der Fernarbeit auf die ProduktivitätEin Artikel, der einen neuen ethischen Rahmen für die Nutzung von KI vorschlägtEin Überblick über aktuelle Studien zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft

Hauptbestandteile eines empirischen Artikels

Sicherlich ist ein empirischer Artikel derjenige, der eine reale Forschung abdeckt, aber was ist mit dem Innenleben eines solchen Artikels?

Wie genau ist ein empirischer Zeitschriftenartikel aufgebaut?

Während verschiedene Zeitschriften die Titel ändern oder sogar einige Abschnitte zusammenlegen können, folgen die meisten empirischen Artikel einem ziemlich erkennbaren Format. 

Die Struktur führt die Leser sehr sorgfältig durch jeden Teil der Studie, von der Frage "Warum machen wir das?" bis hin zu "Das haben wir herausgefunden".

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der wesentlichen Bestandteile, die Sie normalerweise in einem empirischen Standardartikel finden:

Abstrakt

Dies ist ein kurzer Absatz, der die gesamte Studie zusammenfasst. Er erwähnt kurz die Forschungsfrage, die verwendeten Methoden, einen kurzen Blick auf die Ergebnisse und manchmal ein oder zwei Zeilen über die Auswirkungen. 

Wenn Sie nur die Zusammenfassung lesen, bekommen Sie zwar das Wesentliche mit, aber nicht das ganze Bild.

Dennoch hilft es den Lesern zu entscheiden, ob sie den Artikel vertiefen oder weitergehen wollen.

Einführung

Die Einleitung gibt den Rahmen vor. Sie beginnt in der Regel mit einer Erläuterung des Hintergrunds der Studie, warum das Thema wichtig ist und welche Wissenslücke die Forscher zu schließen versuchen. 

Hier finden Sie auch die Forschungsfrage oder -hypothese, also das, was die Autoren zu beweisen, zu testen oder zu erforschen versuchen. 

Literaturübersicht

Manchmal wird dies in die Einleitung eingefügt, in ausführlicheren Artikeln steht es jedoch für sich allein. 

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die bisherige Forschung zu diesem Thema und zeigt auf, was bereits entdeckt wurde und wie sich die aktuelle Studie in die größere wissenschaftliche Diskussion einfügt.

Hier zeigen die Forscher, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht haben.

Methodik (oder Methoden)

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Studie durchgeführt wurde. Der Abschnitt über die Methodik ist von entscheidender Bedeutung, da er es anderen Forschern ermöglicht, die Studie zu wiederholen oder ihre Methoden bei Bedarf in Frage zu stellen.

Sie umfasst in der Regel Dinge wie:

  • Wer die Teilnehmer waren (Demografie, Stichprobengröße)
  • Welche Art von Studiendesign wurde verwendet (experimentell, Umfrage, Beobachtung usw.)
  • Welche Verfahren haben die Teilnehmer durchlaufen?
  • Welche Instrumente oder Maßnahmen wurden verwendet (z. B. Umfragen, Laborausrüstung oder Interviewprotokolle)?

Ergebnisse

In diesem Abschnitt werden die gesammelten Daten vorgestellt, in der Regel in Form von Tabellen, Diagrammen und manchmal auch Statistiken mit Erläuterungen. 

Es ist wichtig zu beachten, dass in diesem Abschnitt die Ergebnisse so dargestellt werden, wie sie sind. Er geht nicht auf die Auswirkungen der Ergebnisse ein. Das geschieht im nächsten Abschnitt.

Diskussion

Im Diskussionsteil wird erläutert, was die Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Hypothese tatsächlich bedeuten. 

Haben die Daten dies bestätigt? Gab es irgendwelche Überraschungen? Was sind die allgemeineren Auswirkungen? 

Die Forscher nutzen diesen Abschnitt auch, um ihre Ergebnisse mit denen früherer Studien zu vergleichen, etwaige Einschränkungen ihrer Forschung zu erwähnen und Bereiche für künftige Studien vorzuschlagen.

Schlussfolgerung

Nicht jeder Artikel hat eine eigene Schlussfolgerung, aber wenn es eine gibt, dann fasst sie alles kurz und bündig zusammen. 

Er fasst die wichtigsten Ergebnisse und ihre Relevanz zusammen und bietet eine abschließende Zusammenfassung dessen, was wir gelernt haben und warum es wichtig ist.

Referenzen

Alle die von den Autoren angeführte Quelle Der gesamte Artikel wird hier aufgeführt, normalerweise in APA oder einem anderen akademischen Stil.

In diesem Abschnitt können die Leser auch die Originalquellen aufspüren und sehen, wie die Studie auf früheren Arbeiten aufbaut. 

Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Thema befassen wollen, finden Sie hier wahrscheinlich Ihre nächsten fünf Leseaufgaben.

Jetzt wissen Sie genau, wie ein empirischer Zeitschriftenartikel aufgebaut ist. 

Wenn Sie einmal einen empirischen Artikel schreiben, können Sie unsere AI Essay Writer strukturierte Abschnitte auf der Grundlage Ihrer Forschungsdaten zu entwerfen.

Arten der empirischen Forschung

Nachdem wir nun die Struktur eines empirischen Artikels untersucht haben und was darin enthalten ist, stellt sich die nächste logische Frage: Mit welcher Art von Forschung haben wir es in diesen Artikeln eigentlich zu tun? 

Denn nicht alle empirischen Studien folgen demselben Weg. 

Je nachdem, was die Forscher herauszufinden versuchen und wie sie dabei vorgehen, lässt sich die empirische Forschung in zwei Haupttypen einteilen: 

  • quantitativ
  • qualitativ

Diese Unterscheidung ist sehr wichtig, vor allem wenn man herausfinden will, was ein empirischer Forschungsartikel erreichen soll und wie er aufgebaut ist. 

Artikel zur quantitativen Forschung

Quantitative Forschung beruht auf der Erfassung numerischer Daten, um Muster zu erkennen, Beziehungen zwischen Variablen zu testen und manchmal sogar zukünftige Ergebnisse vorherzusagen. 

Die darin gestellten Fragen sind in der Regel sehr spezifisch und strukturiert.

Diese Fragen können zum Beispiel nach folgendem Muster gestellt werden: 

  • wie viele 
  • wie oft 
  • inwieweit

Forscher verwenden Instrumente wie Erhebungen, Umfragen und Längsschnittstudien, um diese Art von Daten zu sammeln, oft aus großen Stichproben.

Diese Art von Forschung ist besonders nützlich, wenn man versucht, Kausalität festzustellen. 

Mit anderen Worten, es geht nicht nur um die Frage "Was passiert?", sondern auch um die Frage, warum es passiert und ob die Variable A die Variable B veranlasst, etwas Messbares zu tun. 

In einer Studie könnten beispielsweise Daten von 300 Schülern gesammelt werden, um festzustellen, ob mehr Bildschirmzeit zu weniger Schlaf führt.

Die Ergebnisse werden durch Prozentsätze, Durchschnittswerte oder statistische Modelle ausgedrückt, im Grunde durch alles, was gemessen und quantifiziert werden kann.

Artikel zur qualitativen Forschung

Auf der anderen Seite bezieht sich die qualitative Forschung auf die eher menschliche Seite der Dinge. 

Anstelle von Zahlen geht es darum, Gedanken, Verhaltensweisen, Gefühle und Erfahrungen zu verstehen. 

Die Daten werden hier nicht in Diagrammen gemessen, sondern in der Regel durch Interviews, Fokusgruppen, offene Fragen oder Beobachtungsstudien erhoben. 

Bei dieser Art von Forschung geht es weniger um das "Wieviel" als vielmehr um das "Warum" und "Wie".

Der Ansatz ist in der Regel auch flexibler und explorativer. 

Die Forscher können mit einer kleinen Gruppe von Teilnehmern sprechen und sie bitten, persönliche Erfahrungen oder Überzeugungen im Zusammenhang mit dem Forschungsthema mitzuteilen. 

Anstatt zu messen, wie viele Menschen ängstlich sind, könnte eine qualitative Studie beispielsweise untersuchen, warum Menschen mit einer bestimmten Erkrankung in bestimmten Situationen zu Angstgefühlen neigen.

Wie man einen empirischen Artikel identifiziert

Wie erkennt man nun einen empirischen Artikel in freier Wildbahn? 

Denn es ist so: Nicht jeder Artikel, der wissenschaftlich klingt, ist tatsächlich ein Forschungsbericht. 

Und wenn man versucht herauszufinden, ob es sich um einen empirischen Forschungsartikel oder um einen theoretischen oder meinungsbasierten Artikel handelt, kann man leicht in die Irre gehen, wenn man nur nach dem Titel urteilt.

Um Ihnen diesen Prozess zu erleichtern, finden Sie hier einige eindeutige Hinweise darauf, dass es sich um einen echten empirischen Forschungsartikel handelt:

Prüfen Sie die Quelle

Schauen Sie sich an, wo der Artikel veröffentlicht wurde. Empirische Artikel sind fast immer in akademischen, wissenschaftlichen, von Experten begutachteten oder professionellen Zeitschriften zu finden.

Wenn es aus einer populären Zeitschrift wie Time, Psychology Today oder WebMD stammt, ist es wahrscheinlich nicht empirisch. In Zeitschriften wie dem Journal of Communication Research oder JAMA werden viel eher Forschungsstudien veröffentlicht.

Lesen Sie die Zusammenfassung genau

Die Zusammenfassung ist Ihre Abkürzung. Sie verrät oft, ob der Artikel über eine Studie berichtet.

Achten Sie darauf, ob Dinge wie Datenerhebung, Teilnehmer, Umfragen, Experimente, Beobachtungen oder Interviews erwähnt werden. Wenn dort etwas steht wie "Wir haben eine Studie mit 200 Teilnehmern durchgeführt", sind Sie wahrscheinlich auf dem richtigen Weg.

Achten Sie auf Anzeichen für originelle Forschung

Fragen Sie sich selbst: Beschreibt dieser Artikel eine neue Studie, die die Autoren selbst durchgeführt haben? 

Empirische Artikel erwähnen in der Regel die Methodik, die Messungen und den eigentlichen Prozess der Datenerhebung und -analyse.

Wenn die Autoren die Forschungsergebnisse anderer Leute zusammenfassen, handelt es sich wahrscheinlich um eine Literaturübersicht oder einen theoretischen Beitrag, nicht um eine empirische Untersuchung.

Scan für Datenpräsentation

Empirische Artikel enthalten oft Daten in visueller Form. Sie werden wahrscheinlich Diagramme, Schaubilder, Tabellen oder Anhänge mit Statistiken sehen. 

Berücksichtigen Sie die Länge

Empirische Artikel sind in der Regel sehr umfangreich. Die meisten empirischen Forschungsarbeiten umfassen zwischen 8 und 30 Seiten, je nach Tiefe der Studie. 

Wenn es sich um einen dreiseitigen Meinungsartikel handelt, ist das wahrscheinlich nicht das, wonach Sie suchen.

Bibliographie oder Referenzliste

Ein solider empirischer Artikel enthält am Ende immer eine Liste der Quellen.

Daraus geht hervor, auf welche früheren Studien sich die Autoren bezogen haben, um ihre eigene Forschung zu konzipieren und zu unterstützen. Außerdem können Sie tiefer einsteigen, wenn Sie sich die breitere Forschungslandschaft ansehen möchten.

Immer noch nicht sicher? Suchen Sie Hilfe

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Artikel als empirisch einzustufen ist, scheuen Sie sich nicht, einen Bibliothekar oder Professor um eine zweite Meinung zu bitten.

Vor allem wenn man neu in der akademischen Forschung ist, ist es völlig normal, dass man ein wenig Unterstützung braucht.

Doch bevor Sie andere um Hilfe bitten, sollten Sie Ihre Fragen in unserem KI-Chat. Damit können Sie interaktiv überprüfen, ob eine Quelle empirisch ist.

Wie man einen empirischen Artikel schreibt

Zu diesem Zeitpunkt haben Sie bereits eine gute Vorstellung davon, wie ein empirischer Zeitschriftenartikel aufgebaut sein sollte. 

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wie schreibt man eigentlich einen? 

Sie müssen Ihre Forschungsarbeit nur in den Standardrahmen einordnen, den Sie bereits gelernt haben: Zusammenfassung, Einleitung, Methode, Ergebnisse, Diskussion usw. 

Sie wissen bereits, was in die einzelnen Abschnitte gehört. Ihre Aufgabe ist es nun, diese Abschnitte mit Ihren eigenen Daten, Erkenntnissen und Einsichten zu füllen. 

Doch bevor Sie die Abschnitte ausfüllen, sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie eine klare Forschungsfrage oder Hypothese haben. Dies sollte die Grundlage für jede Entscheidung sein, die Sie treffen, vom Studiendesign bis zur Interpretation Ihrer Ergebnisse. Wenn Ihre Forschung keinen spezifischen Schwerpunkt hat, wird sich Ihr Artikel wie ein Salat lesen.
  • Dokumentieren Sie alles. Wenn es an der Zeit ist, den Abschnitt über die Methodik zu schreiben, werden Sie sich dafür bedanken, dass Sie Ihren Prozess im Detail festgehalten haben. Dazu gehören Ihre Stichprobenmethode, die verwendeten Instrumente, die Messungen und alle Einschränkungen, auf die Sie auf dem Weg dorthin gestoßen sind.
  • Bleiben Sie objektiv. Ihre Ergebnisse sollten so neutral wie möglich dargestellt werden. Lassen Sie die Daten für sich selbst sprechen.
  • Richtig und großzügig zitieren. Bezugnahme auf frühere Arbeiten ist eine Möglichkeit zu zeigen, wie sich Ihre Studie in die breitere Forschungslandschaft einfügt.
  • Lesen Sie Korrektur, als hinge Ihre Glaubwürdigkeit davon ab. Denn, na ja, irgendwie schon. Klarheit, Struktur und Kohärenz können den Unterschied zwischen einem soliden Artikel und einem, der untergeht, ausmachen. Es ist besser, Korrektur zu lesen und Textbearbeitung nach ein oder zwei Tagen Pause. 

Und wenn sich Ihr erster Entwurf noch ein wenig holprig anfühlt? Das ist völlig normal. Frühe Fassungen von empirischen Arbeiten brauchen oft noch Feinschliff. 

Das ist der Punkt, an dem Tools wie die von Undetectable AI KI Essay-Writer kann sich als nützlich erweisen.

Der AI Essay Rewriter kann Ihnen helfen, Ihre Sprache zu überarbeiten, ohne sie ihrer Bedeutung zu berauben. Er ist besonders nützlich, um den Satzfluss in dichten Abschnitten wie der Literaturübersicht oder der Methodik zu verbessern, wo die akademische Sprache dazu neigt, etwas klobig zu werden. 

Und wenn Sie sich Sorgen um die Lesbarkeit Ihres Textes machen oder einfach nur ein zweites (digitales) Auge auf Ihre Struktur werfen wollen, ist es ein hilfreiches Instrument, um Ihrem Entwurf vor der Abgabe den letzten Schliff zu geben.

Empirische Artikelbeispiele

Herzlichen Glückwunsch, jetzt wissen Sie, was ein empirischer Artikel im Detail ist. 

Es könnte hilfreich sein zu sehen, wie ein empirischer Artikel in der realen Welt aussieht oder zumindest eine sehr plausible Version davon.

Angenommen, Forscher wollen testen, ob Kaffeetrinken vor einer Brainstorming-Sitzung die Kreativität fördert. Sie stellen zwei Gruppen von Teilnehmern zusammen: Eine Gruppe erhält eine Tasse Kaffee, die andere nicht. 

Dann werden beide Gruppen gebeten, sich in 15 Minuten so viele Produktideen wie möglich einfallen zu lassen. 

Die Forscher messen nicht nur, wie viele Ideen sie haben, sondern auch, wie originell diese Ideen sind (anhand bestimmter Bewertungskriterien). 

Die Daten werden gesammelt, analysiert und aufgeschrieben. Dieser abschließende Bericht ist der klassische empirische Artikel. 

Hier sind einige weitere Titel, die denselben Ansatz verfolgen:

Erkunden Sie unseren AI Detector und Humanizer mühelos im untenstehenden Widget!

Schlussgedanken 

Mit unserem detaillierten Leitfaden für einen empirischen Artikel sollte sich der Schreibprozess nun etwas weniger überwältigend und viel leichter bewältigen lassen.

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit empirischer Forschung befassen, kann es sein, dass sie sich schwerfällig oder sogar einschüchternd anfühlt. Das ist völlig normal. 

Wie bei allem Akademischen wird es einfacher, je mehr Sie lesen, analysieren und versuchen, selbst zu schreiben. Legen Sie keinen Wert auf eine perfekte Ausführung in Ihren ersten Entwürfen, sondern konzentrieren Sie sich darauf, klar zu sein, organisiert zu bleiben und auf echten Beweisen aufzubauen.

Und wenn Sie an Ihrem ersten empirischen Artikel arbeiten (oder einfach nur versuchen, einen groben Entwurf zu verbessern), kann der AI Essay Writer, Rewriter und Chatbot von Undetectable AI Sie während des gesamten Prozesses unterstützen. 

Melden Sie sich für Undetectable AI an und Ihren ersten empirischen Artikel mit Bravour bestehen.

Undetectable AI (TM)