Wie man professionell um eine Beförderung bittet (mit Beispielen)

Die Arbeit in der Unternehmenswelt ist nichts für schwache Nerven, denn es gibt so viele Kämpfe zu gewinnen und Leitern zu erklimmen.

Wenn Ihre Karriere voranschreitet, ist es Ihr Ziel, nicht jahrelang in der gleichen Position zu verharren. Sie werden neue Fähigkeiten erlernen, Ihr Wissen erweitern und befördert werden wollen.

Aber im Gegensatz zu dem, was andere glauben, muss man sich eine Beförderung nicht immer verdienen. Man kann sie auch beantragen. 

Büro-Szenarien wie diese gibt es nicht nur im Film.

Kennen Sie die Szene, in der ein Postzusteller ins Büro seines Chefs geht, eine lächerliche Rede darüber hält, warum er es verdient hat, und mit einem neuen Titel davongeht?

Sie können etwas Ähnliches machen, aber mit weniger Drama. 

Wir verstehen jedoch die Ängste, die mit diesem Thema verbunden sind, und deshalb wurde dieser Leitfaden geschrieben, um Sie vorzubereiten und Ihnen das Gefühl zu geben, dass "es an der Zeit ist". 

Um eine Beförderung zu bitten, ist halb Geschick, halb Strategie. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen.

Wissen, wann es der richtige Zeitpunkt ist

Timing ist nicht alles, aber es ist ziemlich nah dran.

Wenn Sie zu früh fragen, sehen Sie zu berechtigt aus. Wenn Sie zu spät fragen, schnappt sich vielleicht jemand anderes die Gelegenheit, auf die Sie ein Auge geworfen haben.

Wann ist also der richtige Zeitpunkt, um um eine Beförderung zu bitten?

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen
  • Sie sind seit mindestens sechs Monaten in Ihrer derzeitigen Position tätig: Bei weniger haben Sie noch nicht genug Zeit gehabt, Ihren Wert zu beweisen. Die meisten Unternehmen erwarten von Ihnen, dass Sie Ihre derzeitigen Aufgaben beherrschen, bevor Sie neue Aufgaben übernehmen.
  • Ihre Leistungsbeurteilungen sind durchweg positiv ausgefallen: Wenn in Ihrer letzten Beurteilung Verbesserungsmöglichkeiten genannt wurden, sollten Sie diese zuerst angehen. Sie wollen, dass Ihre Erfolgsbilanz für sich selbst spricht.
  • Sie arbeiten bereits über Ihrer Gehaltsklasse: Das ist enorm. Wenn Sie zusätzliche Aufgaben übernommen haben, Projekte leiten oder jüngere Teammitglieder betreuen, arbeiten Sie bereits auf der nächsten Stufe.
  • Das Unternehmen steht finanziell gut da: Während Entlassungen oder Haushaltssperren ist es schwierig, befördert zu werden. Achten Sie auf die Unternehmensgewinne, Neueinstellungen und die allgemeine Geschäftslage.
  • Ihr Manager ist nicht mit anderen Prioritäten überlastet: Bitten Sie nicht einen Tag vor einem wichtigen Termin oder während der Hauptsaison des Unternehmens um eine Beförderung. Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem sich Ihr Chef tatsächlich auf das Gespräch konzentrieren kann.
  • Sie haben konkrete, messbare Ergebnisse erzielt: Vage Aussagen wie "Ich arbeite wirklich hart" reichen nicht aus. Sie brauchen konkrete Beispiele dafür, wie Sie zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.
  • Es gibt eine echte Chance. Dabei kann es sich um eine offene Stelle oder um eine neu geschaffene Position handeln. Es ist schwieriger, sich in Luft aufzulösen, vor allem wenn man Ihre erste Beförderung anstreben.

Möchten Sie Ihr Timing testen? Nicht nachweisbare AI's verwenden KI-Chat um ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten zu simulieren. Üben Sie zu erklären, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihre Beförderung ist.

Die KI kann Ihnen helfen zu beurteilen, ob Ihre Argumentation strategisch und vernünftig und nicht verzweifelt oder anmaßend klingt.

Bereiten Sie ein überzeugendes Argument für Ihre Beförderung vor

Mit leeren Händen in ein Beförderungsgespräch zu gehen, ist wie ohne Beweise in den Gerichtssaal zu gehen.

Wenn Sie wollen, dass Ihre Anfrage ernst genommen wird, sollten Sie sie als das behandeln, was sie ist: ein geschäftliches Angebot.

Beginnen Sie damit, Ihre Auswirkungen darzulegen. Nicht nur, was Ihr Job istaber was Sie haben fertig mit ihm. Nehmen wir an, Sie sind ein Projektkoordinator. Es ist eine Sache zu sagen, dass Sie "Zeitpläne verwalten".

Dies ist eine weitere Möglichkeit zu zeigen, dass Sie in den letzten beiden Quartalen die Lieferverzögerungen um 15% reduziert haben. 

Das ist die Art von Daten, die Aufmerksamkeit erregt. Zahlen machen Ihr Argument konkret.

Wenn Sie also Ihren Umsatz gesteigert, einen schwerfälligen Arbeitsablauf rationalisiert oder zehn neue Mitarbeiter in Rekordzeit eingestellt haben, halten Sie das schriftlich fest.

Besser noch: Fügen Sie Dollarzeichen oder Prozentsätze ein, wo immer Sie können. 

Auch die berufliche Entwicklung ist wichtig.

Ganz gleich, ob Sie eine neue Zertifizierung erlangt haben, endlich die Analyseplattform beherrschen oder Ihr Lampenfieber in selbstbewusste Kundenpräsentationen verwandelt haben - diese Veränderungen sind wichtig.

Sie signalisieren Schwung.

Als Nächstes sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Rolle Sie anstreben. Kennen Sie die Aufgaben, die erforderlichen Fähigkeiten und die Gehaltsspanne. Gehen Sie der Sache nicht aus dem Weg, sondern gehen Sie ihr voraus.

Erläutern Sie, wie Sie daran arbeiten, diese Distanz zu verringern, z. B. durch Mentoring, Schulungen oder Hospitationen bei jemandem, der diese Rolle bereits innehat.

Und scheuen Sie sich nicht, Verstärkung zu holen.

Eine kurze Slack-Nachricht von einem Kollegen, der Ihr Projektmanagement lobt, oder eine Dankes-E-Mail von einem Kunden kann Ihrem Fall mehr Gewicht verleihen. 

Bereiten Sie sich schließlich auf unterschiedliche Antworten vor. Seien Sie darauf vorbereitet, wenn Ihr Vorgesetzter ja sagt, Zeit braucht oder etwas ganz anderes anbietet.

Üben Sie, was Sie sagen werden (und wie Sie es sagen werden)

Sie würden keine Präsentation halten, ohne sie zu proben. Die gleiche Logik gilt für die Bewerbung um eine Beförderung.

Übung macht den Unterschied zwischen einer selbstbewussten, überzeugenden Anfrage und einem unbeholfenen, abschweifenden Gespräch.

  1. Beginnen Sie mit Ihrer Eröffnungsrede: Sie brauchen eine klare, direkte Art, das Gespräch zu beginnen. Etwa so: 

"Ich würde gerne über meine berufliche Entwicklung und die Möglichkeit einer Beförderung sprechen. Ich glaube, ich bin bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen und auf einer höheren Ebene mitzuarbeiten.

  1. Verfassen Sie Ihr Elevator Pitch: In zwei bis drei Minuten sollten Sie in der Lage sein, Ihre wichtigsten Leistungen zusammenzufassen, den Wert, den Sie mitbringen, und die Gründe, warum Sie eine Beförderung verdient haben. Üben Sie, bis es sich natürlich anfühlt.
  2. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor: Zu jeder wichtigen Leistung sollten Sie eine kurze Geschichte erzählen, die Ihren Einfluss verdeutlicht. Verwenden Sie die STAR-Verfahren: Situation, Aufgabe, Aktion, Ergebnis. Mit dieser Struktur bleiben Ihre Beispiele fokussiert und überzeugend.
  3. Rechnen Sie mit Fragen und Einwänden: Ihr Vorgesetzter könnte Sie nach Ihren langfristigen Zielen fragen, danach, wie Sie mit einer größeren Verantwortung umgehen würden, oder warum Sie glauben, dass Sie jetzt bereit sind. Üben Sie Ihre Antworten, bis sie wie ein Gespräch klingen, nicht wie einstudiert.
  4. Arbeiten Sie an Ihrer Lieferung:  Nehmen Sie sich selbst auf oder üben Sie mit einem vertrauenswürdigen Freund. Achten Sie auf Ihren Tonfall, Ihr Tempo und Ihre Körpersprache. Sie wollen selbstbewusst, aber nicht arrogant, begeistert, aber nicht verzweifelt klingen.
  5. Planen Sie Ihre Anfrage: Geben Sie genau an, was Sie wollen. 

Anstelle von "Ich möchte eine Beförderung"

Sagen Sie, "Ich bin daran interessiert, die Stelle als Senior Marketing Specialist zu besetzen, die im nächsten Quartal frei wird. 

Spezifische Anträge sind leichter zu bewerten und zu genehmigen.

  1. Üben Sie aktives Zuhören: Bei diesem Gespräch geht es nicht nur um Sie selbst. Ihr Vorgesetzter wird wahrscheinlich Fragen, Bedenken oder Feedback haben. Üben Sie sich zu engagieren und überlegt zu reagieren anstatt nur darauf zu warten, dass Sie wieder an der Reihe sind, zu sprechen.
  2. Bereiten Sie sich auf die Stille vor: Nachdem Sie Ihren Antrag gestellt haben, braucht Ihr Vorgesetzter vielleicht etwas Zeit zum Nachdenken. Füllen Sie angenehme Pausen nicht mit nervösem Geplapper. Lassen Sie sie das Gesagte verarbeiten.

Schreiben Sie eine überzeugende E-Mail oder einen Brief

Manchmal müssen Sie Ihre Argumente zuerst schriftlich darlegen. Vielleicht bevorzugt Ihr Vorgesetzter die Kommunikation per E-Mail. Vielleicht möchten Sie Ihr Anliegen dokumentieren.

Oder vielleicht ist es für Sie angenehmer, Ihre Gedanken vor dem Gespräch auf Papier zu ordnen. Anders als Anschreiben und LebensläufeHier geht es nicht darum, sich an Fremde zu verkaufen.

Eine gut formulierte E-Mail mit der Bitte um eine Werbeaktion erfüllt mehrere Zwecke.

Es zeugt von Professionalität, gibt Ihrem Vorgesetzten etwas an die Hand, auf das er sich beziehen kann, wenn er Ihre Anfrage mit höheren Stellen bespricht, und zeigt Ihre Kommunikationsfähigkeit.

So strukturieren Sie Ihre E-Mail:

  1. Betreffzeile: Halten Sie den Text klar und professionell. "Antrag auf ein Treffen zur Erörterung des beruflichen Fortkommens" oder "Antrag auf Berücksichtigung einer Beförderung" sind gut geeignet.
  2. Eröffnung: Beginnen Sie mit Wertschätzung. Danken Sie Ihrem Vorgesetzten für seine Führung und Unterstützung. Nennen Sie dann klar und deutlich Ihr Ziel.
  3. Körper: Hier können Sie Ihre Argumente vortragen. Nennen Sie Ihre wichtigsten Erfolge, die zusätzlichen Aufgaben, die Sie übernommen haben, und die Art und Weise, wie Sie zum Erfolg des Teams oder des Unternehmens beigetragen haben. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um den Text überschaubar zu machen.
  4. Die Frage: Sagen Sie direkt, was Sie wollen. Geben Sie die Rolle, den Titel oder die Ebene an, die Sie anstreben.
  5. Nächste Schritte: Schlagen Sie ein Treffen vor, um Ihr Anliegen im Detail zu besprechen. Bieten Sie ein paar konkrete Termine an, die sich mit Ihrem Zeitplan vereinbaren lassen.
  6. Schließen: Beenden Sie das Gespräch professionell mit einem Dankeschön für ihre Rücksichtnahme.

Möchten Sie die perfekte E-Mail mit der Bitte um eine Werbeaktion verfassen?

Hier ist eine ausführliche Aufforderung, die Sie verwenden können mit Unauffindbarer AI-Chat um eine professionelle, personalisierte E-Mail zu erstellen:

"Ich brauche Hilfe beim Schreiben einer professionellen E-Mail, um eine Beförderung zu beantragen. Hier sind meine Details:

  • Derzeitige Funktion: [Ihre derzeitige Berufsbezeichnung]
  • Zielfunktion: [Die von Ihnen gewünschte Position]
  • Dauer der derzeitigen Tätigkeit: [Wie lange sind Sie schon in Ihrer Position]
  • Wichtigste Erfolge: [Führen Sie 3-4 spezifische Leistungen mit Metriken auf, wenn möglich]
  • Zusätzliche Verantwortlichkeiten: [Aufgaben, die Sie über Ihre Stellenbeschreibung hinaus übernommen haben]
  • Entwickelte Fertigkeiten: [Neue Kompetenzen, die Sie erworben haben]
  • Name des Vorgesetzten: [Name des Vorgesetzten]
  • Unternehmenskultur: [Formell/locker, kollaborativ/hierarchisch, usw.]

Bitte schreiben Sie eine aussagekräftige E-Mail, in der Sie um eine Beförderung bitten:

  1. Eine professionelle Betreffzeile
  2. Eine wertschätzende Eröffnung
  3. Eine klare Darstellung meiner Qualifikationen und Leistungen
  4. Eine spezifische Anfrage für die Zielrolle
  5. Ein Ersuchen um ein Treffen zur Erörterung weiterer Fragen
  6. Ein professioneller Abschluss

Achten Sie auf einen selbstbewussten, aber respektvollen Ton und stellen Sie sicher, dass es authentisch für meine Situation klingt.

Nachdem Sie die E-Mail mit AI Chat erstellt haben, verwenden Sie Undetectable AI's AI Humanizer um sicherzustellen, dass es natürlich und persönlich und nicht roboterhaft oder schablonenhaft klingt.

Mit diesen Tools erhalten Sie eine professionelle Ausgangsbasis, die Sie an Ihre Stimme und Ihre spezifische Situation anpassen können.

Planen Sie das Treffen mit Ihrem Manager

Das eigentliche Werbegespräch muss von Angesicht zu Angesicht geführt werden (oder von Video zu Video, wenn Sie nicht vor Ort sind).

E-Mails eignen sich hervorragend für erste Anfragen oder Dokumentationen, aber wichtige Karrieregespräche erfordern Echtzeit-Interaktion.

Bitten Sie zunächst um ein spezielles Zeitfenster, anstatt das Thema beiläufig am Ende einer anderen Sitzung anzusprechen.

Eine einfache Nachricht wie "Können wir 20 Minuten einplanen, um über meine Rolle und meine zukünftige Entwicklung hier zu sprechen?" gibt den Ton an, ohne zu schwerfällig zu klingen. So hat Ihr Vorgesetzter auch Zeit, sich vorzubereiten, und wird nicht überrumpelt.

Achten Sie auf den Zeitpunkt. Bitten Sie nicht um ein Beförderungsgespräch, wenn die Deadlines am höchsten sind, wenn das Budget knapp ist oder wenn Ihr Vorgesetzter sichtlich überfordert ist.

Suchen Sie nach einem Zeitfenster, in dem sie tatsächlich zuhören und sich einbringen können.

Wenn Sie ferngesteuert sind, stellen Sie sicher, dass Ihre Einrichtung ablenkungsfrei ist und die Kamera eingeschaltet ist.

Körpersprache und der Tonfall spielen bei diesen Gesprächen eine große Rolle. Sie sollten selbstbewusst, überlegt und konzentriert wirken, nicht überstürzt oder unsicher, und vor allem bereit sein, eine Führungsrolle zu übernehmen.

Zeigen Sie, dass Sie es ernst meinen, indem Sie vorbereitet und gelassen sind und klar sagen, worum Sie bitten.

Was tun, wenn Sie die Beförderung nicht erhalten?

Ablehnung tut weh. Daran besteht kein Zweifel.

Sie haben Ihr Anliegen vorgetragen und ein "Nein" oder "Noch nicht" erhalten. Der Drang, frustriert zu sein oder sich auf Jobbörsen zu stürzen, ist normal, aber halten Sie erst einmal inne.

Wenn Sie nicht befördert werden, heißt das nicht, dass Sie es nie werden.

Möglicherweise gibt es Probleme mit dem Budget, dem Zeitplan des Unternehmens oder Lücken, die Sie noch schließen müssen. Konzentrieren Sie sich auf das, was in Ihrem Kontrollbereich und bitten um konkretes Feedback.

Vage Antworten wie "mehr Erfahrung" sind nicht hilfreich. Drängen Sie (professionell) auf klare, umsetzbare Antworten.

Nutzen Sie dieses Feedback, um mit Ihrem Vorgesetzten einen Entwicklungsplan zu erstellen. Legen Sie messbare Ziele und Zeitvorgaben fest und dokumentieren Sie alles auf dem Weg dorthin.

Das zeigt Initiative und verschafft Ihnen später einen Vorteil.

Bleiben Sie professionell. Sprechen Sie nicht mit Ihren Kollegen und lassen Sie Ihre Leistung nicht schleifen. Zeigen Sie sich weiterhin stark.

Wenn internes Wachstum nicht realistisch ist, externe Möglichkeiten in Betracht ziehen. 

Nicht nachweisbare AI's Smart-Applikator hilft dabei, Bewerbungen auf Stellenangebote abzustimmen, und die Lebenslauf Builder hebt Ihre Leistungen hervor.

Setzen Sie sich eine persönliche Frist. Wenn sich die Dinge danach immer noch nicht bewegen, ist es vielleicht an der Zeit, weiterzuziehen - mit Zuversicht, nicht mit Bedauern.

Beanspruchen Sie, was Sie verdient haben

Um eine Beförderung zu beantragen, braucht man mehr als nur Hoffnung.

Das erfordert Strategie, Vorbereitung und Mut. Es geht darum zu zeigen, wie Ihr Wachstum mit den Unternehmenszielen übereinstimmt, und nicht nur darum, aufzuzählen, was Sie getan haben.

Der Schlüssel dazu sind Timing, Beweise und Professionalität. Sammeln Sie Beweise für Ihren Einfluss, machen Sie sich klar, welche Rolle Sie anstreben, und bringen Sie Ihre Argumente selbstbewusst vor.

Selbst wenn Sie nicht sofort ein "Ja" erhalten, haben Sie die Tür zu einem wichtigen Gespräch über Ihre berufliche Laufbahn geöffnet.

Eine Beförderung geschieht nicht einfach so. Man muss sich zu Wort melden, sich gut vorbereiten und die Sache durchziehen.

Wenn Sie schon seit Monaten darüber nachdenken zu fragen, sind Sie wahrscheinlich eher bereit, als Sie denken. Beginnen Sie jetzt. Legen Sie Ihre Argumente dar. Üben Sie Ihre Präsentation. Planen Sie das Treffen.

Und wenn Sie Hilfe brauchen, um Ihre Bewerbung aufzupolieren, Ihren Lebenslauf zu aktualisieren oder sich auf eine andere Stelle zu bewerben, Unauffindbare KI-Werkzeuge sind da, um Sie bei jedem Schritt Ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.

Überlassen Sie Ihre Zukunft nicht dem Zufall. Stellen Sie selbst die Frage.

Undetectable AI (TM)