Zusammengesetztes Adjektiv: Bedeutung, Regeln und Beispiele

Manchmal reicht ein Standardadjektiv nicht aus, um etwas genauer oder nuancierter zu beschreiben.

In solchen Situationen müssen Sie mehrere Wörter kombinieren, um die beabsichtigte Bedeutung zu vermitteln.

Diese Kombination von Wörtern zur Beschreibung einer Sache wird als zusammengesetztes Adjektiv bezeichnet.

Aber was genau sind sie eigentlich, und wie bildet man sie? Das alles erfahren Sie in diesem ausführlichen Leitfaden.

Kommen wir nun zu den Einzelheiten.


Wichtigste Erkenntnisse

  • Ein zusammengesetztes Adjektiv besteht aus zwei oder mehr Wörtern, die zusammen ein Substantiv beschreiben.

  • Ein zusammengesetztes Adjektiv ist nicht dasselbe wie ein koordiniertes Adjektiv.

  • Es gibt mehrere Situationen, in denen Sie ein zusammengesetztes Adjektiv mit Bindestrich schreiben müssen und in denen Sie dies nicht tun sollten. 

  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, zusammengesetzte Adjektive zu bilden.


Was ist ein zusammengesetztes Adjektiv?

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal versucht, das Adjektiv "modern" in einem Satz wie diesem zu verwenden:

"Unser Unternehmen hat gerade eine Stand der Technik Einrichtung in der Innenstadt".

Aber Ihr Texteditor unterstreicht es sofort, als ob er einen Tippfehler entdeckt hätte, und besteht darauf, dass Sie Folgendes hinzufügen Bindestriche dazu.

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen

Vielleicht hat Ihre Lehrerin oder Ihr Lehrer es mit roter Tinte eingekreist und an den Rand geschrieben: "Bindestrich". Wenn nicht mit diesem speziellen Adjektiv, dann vielleicht mit einem anderen Adjektiv. 

Es handelt sich dabei um ein zusammengesetztes Adjektiv.

Ein zusammengesetztes Adjektiv besteht aus zwei oder mehr Wörtern, die zusammen eine Einheit bilden, um etwas genauer zu beschreiben als ein normales Adjektiv für sich allein. 

Die häufigste zusammengesetzte Adjektivstruktur sind zwei Wörter, die durch einen Bindestrich verbunden sind, wenn sie vor einem Substantiv stehen.

Eine Silbentrennung ist jedoch nicht immer erforderlich. Ob eine Silbentrennung erforderlich ist oder nicht, hängt davon ab, wo das Adjektiv im Satz steht und wie klar die Bedeutung ohne den Bindestrich ist.

Auf diese Regeln gehen wir gleich ein.

Außerdem gibt es keine wirkliche Grenze für die Anzahl der Wörter, die zusammen ein zusammengesetztes Adjektiv bilden können. 

Hier sind einige Beispiele für zusammengesetzte Adjektive, um zu zeigen, wie weit sie gehen können:

  • Zwei Worte: Low-Budget-Film
  • Drei-Wort: Einstellung, die zu allem bereit ist
  • Vier-Wort: mittelschwere Unfälle
  • Fünf-Wort: einmalige Gelegenheit

Sehen Sie, wie drei, vier, ja sogar fünf Wortkombinationen sich qualifizieren können, solange sie zusammen wie ein einziges Adjektiv wirken?

Wenn Sie kreativ genug sind, kann dies noch weiter gehen. 

Der Unterschied zu den Koordinatenadjektiven

Zusammengesetzte Adjektive werden oft mit koordinierten Adjektiven verwechselt. 

Es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche, wenn auch verwandte Konzepte. 

  • Bei zusammengesetzten Adjektiven verbinden sich die Wörter zu einer einzigen Bedeutung. 
  • Bei koordinierten Adjektiven beschreibt jedes Wort das Substantiv einzeln.

Lassen Sie uns die beiden mit zwei leicht ähnlichen Sätzen unterscheiden:

  • Sie trug ein silberfarbenes Kleid.
  • Sie trug ein silbernes, beschichtetes Kleid.

Kannst du, bevor du weiterliest, herausfinden, in welchem Satz welche Art von Adjektiv verwendet wird?

Im ersten Satz ist "silberbeschichtet" ein zusammengesetztes Adjektiv. Sie trägt ein Kleid, das eine silberne Beschichtung hat. 

Im zweiten Fall sind "silber" und "beschichtet" koordinierte Adjektive.

Sie fügen jeweils ein separates Detail des Kleides hinzu, das vielleicht silberfarben und mit etwas anderem beschichtet ist.

Hier ist ein guter Test, um zwischen den beiden zu unterscheiden: Tauschen Sie das Wort und

Wenn der Satz noch einen Sinn ergibt, handelt es sich wahrscheinlich um ein koordiniertes Adjektiv. Wenn nicht, handelt es sich wahrscheinlich um ein zusammengesetztes Adjektiv.

Versuchen wir dies mit dem folgenden Satz: 

  • Er ist ein sanftmütiger Lehrer.

Ersetzen Sie den Bindestrich durch und

  • Er ist ein sanfter und sprachgewandter Lehrer. 

Das funktioniert nicht, weil "sanftmütig" ein zusammengesetztes Adjektiv ist. Es beschreibt, wie er spricht, und die beiden Wörter müssen zusammenhängen, um Sinn zu ergeben.

Versuchen wir es mit einem anderen Satz: 

  • Sie ist ein freundlicher, aufmerksamer Mensch.

Versuchen Sie und:

  • Sie ist ein freundlicher und aufmerksamer Mensch. 

Verwendung von und funktioniert immer noch! Daran erkennt man, dass es sich um koordinierte Adjektive handelt.

Wann werden zusammengesetzte Adjektive verwendet?

Es gibt viele Fälle, in denen ein Adjektiv mit nur einem Wort einfach nicht ausreicht. 

Oder Sie wissen einfach kein passendes Adjektiv, das sich perfekt eignet. 

In diesen Situationen können Sie Ihre eigenen Deskriptoren mit zusammengesetzten Adjektiven bilden. 

Sie ermöglichen es Ihnen oft, die beabsichtigte Bedeutung mit mehr Nachdruck und Klarheit zu vermitteln, als dies mit Standardadjektiven möglich ist.

Was die Platzierung angeht, so können Sie zusammengesetzte Adjektive überall dort verwenden, wo normale Adjektive hingehören. Das heißt, direkt vor einem Substantiv oder nach einem verbindenden Verb wie ist, scheint oder wurde.

Vor dem Substantiv:

  • Es war ein einmal-im-Mond Gelegenheit, und er nutzte sie.

Nach einem verbindenden Verb (Prädikatsstellung):

  • Eine solche Gelegenheit bietet sich alle Jubeljahre einmalund er wird bereuen, dass er sie nicht genommen hat.

Sehen Sie, wie natürlich das Adjektiv an beiden Stellen passt? 

In der Prädikatsposition (d. h. nach dem Verb) wurde es jedoch ohne Bindestriche verwendet

Wenn aber kein Verb davor steht, werden Bindestriche eingefügt.

Nehmen Sie die folgenden Beispiele.

Vor dem Substantiv:

  • Das war eine überzogene Reaktion von ihm.

Nach dem Substantiv:

  • Seine Reaktion war völlig übertrieben.

Ja, ich gebe zu, es ist verwirrend, sich das Muster einzuprägen.

Wenn Sie also einmal nicht weiterkommen, können Sie Fragen Sie AI von Undetectable AI zur doppelten Überprüfung. 

Das Wichtigste ist, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Bedeutung so ankommt, wie Sie es beabsichtigen.

Wie man zusammengesetzte Adjektive bildet

Nachdem Sie nun verstanden haben, was ein zusammengesetztes Adjektiv ist und wie es sich von koordinierten Adjektiven unterscheidet, zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, sie zu bilden. 

Sie können zusammengesetzte Adjektive ziemlich frei bilden, ohne sich zu sehr um starre Regeln kümmern zu müssen. 

Es gibt immer noch erkennbare Muster und Regeln, mit denen sich diese leichter erstellen lassen. 

Gemeinsame Muster

Die folgenden Muster sind keine strengen Formeln, aber Sie können sie als Leitfaden verwenden. 

Teile der SpracheBeispieleSätze
Adjektiv + SubstantivVollzeit, Hochgeschwindigkeit, Last-MinuteSie hat eine Vollzeitstelle im Krankenhaus. Der Zug ist ein Hochgeschwindigkeitszug. Er hat in letzter Minute eine Entscheidung getroffen.
Adjektiv + Partizip Präsensgut aussehend, unbekümmert, schnell denkendEr ist ein gut aussehender Schauspieler. Sie ist sehr locker und entspannt. Der vorausschauende Fahrer hat einen Unfall vermieden.
Nomen + Partizip der Vergangenheitsonnengetrocknet, untröstlich, menschengemachtWir haben getrocknete Tomaten im Salat gegessen. Er war nach der Trennung untröstlich. Der See ist von künstlichen Strukturen umgeben.
Nummer + Substantivfünf Sterne, zwei Stunden, zehn SeitenSie wohnten in einem Fünf-Sterne-Hotel. Wir hatten ein zweistündiges Treffen. Sie schrieb einen zehnseitigen Aufsatz.
Substantiv + Adjektivweltberühmt, eiskalt, himmelhoch jauchzendDas Restaurant ist weltberühmt für seine Desserts.Er trank eine eiskalte Limonade.Die Preise in diesem Geschäft sind himmelhoch.
Substantiv + Partizip Präsensrekordverdächtig, zeitsparend, köstlichDiese App bietet viele zeitsparende Funktionen. Die Bäckerei verkauft köstliches Gebäck.
Adverb + Partizip der Vergangenheitbekannt, hoch angesehen, schlecht geschriebenSie ist eine bekannte Autorin, er ist ein hoch angesehener Professor, und der Artikel war schlecht geschrieben und verwirrend.
Adjektiv + Partizip Perfektkurzlebig, konfektioniert, aufgeschlossenIhr Glück war nur von kurzer Dauer. Sie kaufte fertige Kekse. Er ist neuen Ideen gegenüber sehr aufgeschlossen.
Substantiv + SubstantivCouchtisch, kindersicher, lebensgroßSie legte das Buch auf den Couchtisch. Die Flasche hat einen kindersicheren Verschluss.

Regeln zur Silbentrennung

Zum Schluss noch ein Wort zu Bindestrichen. 

Es ist wichtig zu wissen, wann man ein zusammengesetztes Adjektiv mit Bindestrich schreibt und wann nicht, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Bedeutung vermitteln. 

Hier sind die wichtigsten Regeln für die Silbentrennung, die Sie beachten sollten.

1. Bindestrich, wenn das zusammengesetzte Adjektiv vor dem Substantiv steht

Wir haben dies schon einmal behandelt, aber es lohnt sich, es zu wiederholen. Wenn ein zusammengesetztes Adjektiv direkt vor dem Substantiv steht, das es modifiziert, wird es normalerweise mit Bindestrich geschrieben. 

Nehmen Sie diesen Satz:

  • Er kaufte einen Gebrauchtwagenverkäufer.

Ohne Bindestrich könnte dies bedeuten:

  • Ein Verkäufer, der aus zweiter Hand ist (macht keinen Sinn).

Aber die beabsichtigte Bedeutung ist:

  • Ein Autoverkäufer, der sich auf Gebrauchtwagen spezialisiert hat.

Fügen Sie also den Bindestrich hinzu, um solche Verwechslungen zu vermeiden: Er hat einen Gebrauchtwagenverkäufer gekauft.

Ein weiteres Beispiel:

  • Eine Tasse mit heißem Kaffee (nur eine warme Tasse) im Vergleich zu einer Tasse mit heißem Kaffee (eine Tasse, die für heißen Kaffee gedacht ist).

2. Keine Silbentrennung, wenn das zusammengesetzte Adjektiv auf ein Verb (in manchen Fällen ein Substantiv) folgt

Wenn das zusammengesetzte Adjektiv nach dem Substantiv steht, oft in Form eines Prädikatsadjektivs, braucht es normalerweise keinen Bindestrich. 

Zum Beispiel:

  • Er ist ein siebzigjähriger Mann. (mit Bindestrich vor dem Substantiv)
  • Der Mann ist siebzig Jahre alt (ohne Bindestrich nach dem Substantiv).

Der Satzbau gibt genügend Kontext, so dass der Bindestrich überflüssig ist.

Aber wenn die Satzstruktur nicht genügend Kontext bietet, werden Sie auch nach dem Substantiv einen Bindestrich verwenden.

  • Der Absatz ist gut formuliert.

3. Keine Bindestriche bei Eigennamen innerhalb einer Verbindung

Wenn Ihr zusammengesetztes Adjektiv ein Eigenschaftswort enthält, z. B. eine Person, einen Ort oder einen Firmennamen, wird das Eigenschaftswort in der Regel nicht mit einem Bindestrich getrennt.

Der Bindestrich verbindet nur das Eigennamenwort mit dem Rest des zusammengesetzten Adjektivs.

Zum Beispiel, ein New Yorker Startup.

4. Vermeiden Sie Bindestriche bei komparativen und superlativen Modifikatoren (am meisten/mehr usw.)

Es ist ein häufiger Fehler, Wörter mit einem Bindestrich zu versehen, wenn es sich um "die meisten" oder "mehr" handelt. 

Sie würden nicht schreiben:

  • Sie ist die talentierteste Spielerin.

Sie würden schreiben:

  • Sie ist die talentierteste Spielerin.

Komparative (attraktiver) und superlative (am stärksten) Modifikatoren sind für sich genommen eindeutig und erfordern keine Silbentrennung.

5. Kein Bindestrich nach "sehr" oder einem Adverb auf -ly

Wenn ein zusammengesetztes Adjektiv ein Adverb auf -ly (wie clever, hoch oder seltsam) oder das Wort sehr enthält, wird kein Bindestrich gesetzt.

  • Ein sehr fähiger Arzt. ✘
  • Ein sehr fähiger Arzt. ✔
  • Eine mit Spannung erwartete Veröffentlichung. ✘
  • Eine mit Spannung erwartete Veröffentlichung. ✔

Das Vorhandensein des Adverbs gliedert den Satz bereits eindeutig, so dass ein Bindestrich überflüssig und falsch wäre.

6. Ausnahme: Superlative, die auf "-est" enden, werden mit Bindestrich geschrieben.

Es gibt eine bemerkenswerte Ausnahme zum vorherigen Punkt. Wenn der Superlativ auf "-est" endet und Teil eines zusammengesetzten Adjektivs ist, ist es wichtig, den Bindestrich für das zusammengesetzte Adjektiv zu verwenden.

  • Die am schnellsten wachsende Branche
  • Die am längsten laufende Sitcom

In diesen Fällen behält der Bindestrich die Bedeutung bei und vermeidet mögliche Fehlinterpretationen.

Um sicherzustellen, dass Ihre zusammengesetzten Adjektive richtig formatiert sind und keine unnötige Verwirrung stiften, überprüfen Sie Ihre Texte anhand der Silbentrennungsregeln mit der Grammatik-Prüfer von Undetectable AI.

Beispiele für zusammengesetzte Adjektive

Nachdem wir nun alles besprochen haben, wollen wir uns nun die verschiedenen Arten ansehen, wie zusammengesetzte Adjektive in der Schrift vorkommen können.

Einzelne Adjektive und zusammengesetzte Adjektive nebeneinander

Sie werden einzelne Adjektive und zusammengesetzte Adjektive nebeneinander sehen, die dasselbe Substantiv beschreiben. 

Zum Beispiel:

  • Der Korridor war eng und schlecht beleuchtet.

Hier ist eng ein einfaches Adjektiv, und schlecht beleuchtet ist ein zusammengesetztes Adjektiv. 

Mehrere zusammengesetzte Adjektive zusammen 

Wenn mehrere Verbindungen eine einzige Sache beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt, genau wie bei einer Liste von regulären Adjektive.

Denken Sie an diesen Satz:

  • Sie bestellte ein langsam gekochtes, tomatenreiches Nudelgericht.

Verschiedene Platzierungen innerhalb eines Satzes

Viele zusammengesetzte Adjektive stehen zwar direkt vor dem Substantiv, das sie modifizieren, aber das muss nicht sein. 

Sie können sie auch an verschiedenen Stellen in einem Satz verwenden, je nach Tonfall oder Struktur, die Sie anstreben. 

Hier sind einige Varianten:

  • Die Debatte verlief zügig, aber nicht besonders schlüssig.
  • Das Haus war zwar veraltet, hatte aber eine frisch gestrichene, mit Holz verkleidete Veranda.

Sie können sie sogar nach Doppelpunkten oder als Teil von erweiterten Listen verwenden:

  • Wir planen einen Wochenendausflug: budgetfreundlich, kinderfreundlich und hundefreundlich.

Zusammengesetztes Adjektiv vs. zusammengesetztes Substantiv

Sowohl zusammengesetzte Adjektive als auch zusammengesetzte Substantive bestehen zwar aus mehreren Wörtern, die miteinander verbunden sind, sind aber unterschiedliche Konzepte.

Ein zusammengesetztes Substantiv ist im Wesentlichen ein Substantiv besteht aus zwei oder mehr Wörtern, die zusammen eine bestimmte Person, einen Ort, eine Sache oder eine Idee bezeichnen. 

Wörter wie Zahnbürste, Schwimmbad oder Bushaltestelle sind allesamt zusammengesetzte Substantive. 

Sie fungieren als Subjekt oder Objekt in einem Satz. Sie sind die Dinge, die etwas tun oder denen etwas angetan wird.

Hier sind ein paar Beispiele, die nebeneinander stehen:

Zusammengesetztes Substantiv:

  • Er ist ein erfahrener Vogelbeobachter. → Vogelbeobachter ist das Substantiv. 

Zusammengesetztes Adjektiv:

  • Er leitete eine Vogelbeobachtungstour. → Vogelbeobachtung ist das Adjektiv. Es beschreibt die Art der Tour.

Zusammengesetztes Substantiv:

  • Sie wohnen in einem Wolkenkratzer. → Wolkenkratzer ist das Substantiv. Es ist das Ding, in dem sie leben.

Zusammengesetztes Adjektiv:

  • Sie wohnen in einem Hochhaus. → Hochhaus ist das Adjektiv, das die Art des Gebäudes beschreibt.

Um eine Verwechslung der beiden Begriffe zu vermeiden, muss man sich ansehen, wie das Wort Gruppe verwendet wird. Wird damit etwas benannt? Oder wird damit etwas beschrieben? Zusammengesetzte Substantive stehen oft allein und können als Subjekt oder Objekt des Satzes fungieren. 

Verlassen Sie sich auch nicht nur auf Bindestriche zur Unterscheidung.

Während ein zusammengesetztes Adjektiv mit Bindestrich signalisieren kann, dass die Wörter als Modifikator zusammenwirken (z. B. risikoarme Investition), werden einige zusammengesetzte Substantive ebenfalls mit Bindestrich geschrieben (wie Schwägerin).

Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Bindestrichs allein reicht also nicht aus.

Greifen Sie über das unten stehende Widget direkt auf unseren AI-Detektor und Humanizer zu.

Schlussgedanken

Du siehst, dass zusammengesetzte Adjektive ein kleiner Teil der Grammatik sind, aber sehr häufig verwendet werden. Deshalb ist es wichtig, dass du die Regeln für ihre Bildung und Verwendung kennst.

Und wenn Sie sich einmal unsicher sind, was die Formatierung oder die Verwendung von Bindestrichen angeht, kann Undetectable AI die Prüfung für Sie übernehmen. 

Seine Grammatik-Prüfer und Fragen Sie AI können Sie Ihre zusammengesetzten Adjektive verfeinern und Ihren Text sauber und fehlerfrei halten.

Probieren Sie es aus und optimieren Sie Ihren nächsten Entwurf.

Undetectable AI (TM)