Possessiv-Adjektiv: Bedeutung, Verwendung und Beispiele

Manche Menschen würden einen Dollar darauf wetten, dass sie noch nie besitzanzeigende Adjektive verwendet haben, wenn sie bei einem Streich fälschlicherweise beschuldigt würden. In Wirklichkeit sind diese Wörter in der täglichen Kommunikation unvermeidlich.

Wörter wie "mein", "dein", "sein" und "ihr" tauchen ständig in unserem Rede. Mit ihnen teilen wir den Menschen mit, was uns gehört oder was jemand anderem gehört. 

In diesem Artikel wird erläutert, was diese Wörter bewirken, wo sie in einem Satz hingehören und warum sie nützlicher sind, als man ihnen zutraut.


Wichtigste Erkenntnisse

  • Es gibt acht besitzanzeigende Adjektive.

  • Manche Menschen können sie mit Pronomen verwechseln.

  • Die natürliche Position eines Possessivadjektivs in einem Satz ist vor einem Substantiv.

  • Possessive Adjektive zeigen an, wem was gehört.


Was ist ein Possessivadjektiv?

Possessive Adjektive sind Wörter in der englischen Sprache, die angeben, welche Art von Person und wie viele Personen Anspruch auf ein Substantiv (Person, Tier, Ort, Sache oder Phänomen) erheben. 

Definition und Funktion

Ein besitzanzeigendes Adjektiv wird verwendet, um den Besitz eines Substantivs anzuzeigen, unabhängig davon, ob es zu einer Person, einem Tier, einem Ort oder einer Sache gehört. Beispiele hierfür sind die folgenden Sätze:

  • Ihr Telefon ist verschwunden
  • Ihr Haus steht in Flammen
  • Wo ist mein Geld?

Bei diesen Beispielen ist zu beachten, dass die Adjektive (ihr, ihr, mein) auf das Eigentum an dem Objekt oder Gegenstand hinweisen, das sie bezeichnen.

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen

Sie stehen immer direkt vor dem Substantiv und niemals allein. Vergleichen Sie dies mit der Verwendung der entsprechenden Pronomen:

PronomenPossessiv-Adjektiv
Imeine
SieIhr
erseine
sieihre
esseine
wirunser
sieihre
diederen

Unterschied zu regulären Adjektiven

Adjektive können zwei Dinge beschreiben: wie etwas ist und womit es verbunden ist.

Die meisten Adjektive beschreiben, wie etwas ist. Großes Haus. Schnelles Auto. Laute Musik.

Einige Adjektive beschreiben nicht das Substantiv, sondern zeigen, mit wem es verbunden ist. Zum Beispiel: 

  • Das ist mein Buch. 
  • Ihre Stimme zitterte. 

Man kann sie auch nicht wie normale Adjektive verwenden. Es gibt kein "mein-er" oder "unser-er". Und man sagt auch nicht "der mein Hund". Es heißt einfach nur "mein Hund".

In manchen Grammatikbüchern werden sie als Determinatoren bezeichnet, aber ob man sie nun Adjektive nennt oder nicht, ändert nichts an ihrer Funktionsweise.

Wie sie Besitz oder Zugehörigkeit zeigen

Diese Adjektive zeigen nicht nur den physischen Besitz an. Sie umfassen auch Beziehungen und abstraktere Arten von Verbindungen.

  • Seine Idee machte Sinn. (Die Idee gehört ihm.)
  • Ihre Mannschaft hat das Spiel gewonnen. (Sie ist Teil der Mannschaft.)
  • Ihre Reaktion war ehrlich. (Diese Reaktion gehört ihnen.)

Es geht nicht darum, wie viele Dinge man besitzt. Man kann sagen "mein Buch oder meine Bücher". Beides funktioniert.

Sie beziehen sich auch auf Menschen und Tiere, aber "es" ist nie für Menschen geeignet. Wenn Sie das Geschlecht einer Person nicht kennen, ist "ihr" das beste Adjektiv, das Sie verwenden können. 

Sie sind sich nicht sicher, was das Wort "Ihr" in einem Satz bedeutet, sei es als Possessivadjektiv oder in einer anderen Satzform? Lassen Sie den Satz durch Undetectable Fragen Sie AI.

Mit einer direkten Aufforderung an das Tool, die Rolle zu klären, die das Wort in einem Satz spielt, erkennt unser Tool die Aufgabe, die das Wort erfüllt, und kann es korrigieren, wenn es falsch ist.

Liste der Possessivadjektive

Hier sind die grundlegenden besitzanzeigenden Adjektive in der englischen Sprache.

Das sind die, von denen Sie ständig hören und lesen werden:

  • Meine: Wird verwendet, um den Besitz des Sprechers anzuzeigen oder als Anrede (mein Telefon, meine Freunde)
  • Ihr: Oft mit "s" kombiniert, um "dein" zu bilden, wird es verwendet, um sich auf Besitztümer zu beziehen, die dem Zuhörer oder jemand anderem gehören (deine Schuhe)
  • Seine: für einen männlichen Besitzer. (seine Jacke)
  • Sie: für eine Besitzerin. (ihre Tasche)
  • Seine: für eine Sache, ein Tier oder ein Konzept. (sein Schwanz, sein Zweck)
  • Unser: wenn der Sprecher das Eigentum mit anderen teilt. (unser Haus)
  • Ihre: für eine Gruppe von Personen oder wenn das Geschlecht unbekannt ist. (ihre Idee)
  • Wessen: wenn man fragt, wem etwas gehört. (Wem gehören diese Schlüssel?) 

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Substantiv im Singular oder Plural steht.

Die besitzanzeigenden Adjektive bleiben unverändert. Wenn es überhaupt eine Änderung gibt, dann nur, um den verschiedenen Geschlechtern Rechnung zu tragen.

Unterschiede zwischen dem britischen und dem amerikanischen Stil (falls vorhanden)

Im britischen und amerikanischen Englisch ändern sich die Regeln für diese Formen nicht wirklich.

Auf beiden Seiten des Atlantiks wird die gleiche Liste verwendet: my, your, his, her, its, our, their und whose.  

Die einzige Abweichung, die auffallen könnte, ist das Register oder die Wahl der geschlechtsneutralen Sprache.

Im amerikanischen Englisch ist der Singular they/their inzwischen gängige Praxis und nimmt an Fahrt auf. Auch das britische Englisch verwendet ihn, allerdings manchmal mit etwas mehr Vorsicht in formellen Texten.

In den USA wird auch stärker darauf gedrängt, geschlechtsspezifische Standardformulierungen wie sein/ihr zu vermeiden. Stattdessen bevorzugen amerikanische Autoren und Redakteure eher "ihr" als saubere, inklusive Lösung.

Abgesehen davon sind die Regeln für den Sprachgebrauch und die Satzstruktur in beiden Sprachen gleich.

Wie man Possessivadjektive in Sätzen verwendet

Wenn Sie ihren Platz im Satz kennen, ist es einfach zu erkennen, wie man possessive Adjektive verwendet. Die wichtigste Regel ist, dass sie direkt vor dem Substantiv stehen, das sie besitzen, und als Artikel fungieren ("der" oder "ein").

Platzierung vor dem Substantiv

Setzen Sie es direkt vor das Substantiv. Trennen Sie es nicht durch ein Komma, fügen Sie keinen Artikel hinzu und versuchen Sie nicht, es irgendwo hin zu verschieben. Zum Beispiel:

  • Falsch: Ich mag Ihre Idee
  • Richtig: Mir gefällt Ihre Idee.

Wenn es andere Adjektive gibt, steht das Possessivum immer noch an erster Stelle. Zum Beispiel:

  • In ihrem neuen roten Kleid hat sie alles richtig gemacht.
  • Wir haben ein großes altes Haus, das renoviert werden muss.

Beispiele für Singular und Plural

Das besitzanzeigende Adjektiv ändert sich nicht in Bezug auf die Anzahl. Es ist in beiden Fällen das gleiche Wort. Was sich ändert, ist das Substantiv, nicht das besitzanzeigende Adjektiv:

EinzigartigPlural
Mein Freund ist hier.Meine Freunde sind hier
Ihr Kind ist ruhigIhre Kinder sind ruhig

Kombinationen mit Artikeln und Quantoren

Sie verwenden keine besitzanzeigenden Adjektive mit den Artikeln a, an oder the. Sie ergänzen sich nicht gegenseitig.

  • Falsch: Sein Auto steht draußen.
  • Richtig: Sein Auto steht draußen.  

Sie können jedoch ein besitzanzeigendes Adjektiv mit Quantoren wie some, any, each und every verwenden, wenn es in eine sinnvolle Struktur eingebunden ist. Zum Beispiel:

  • Alle ihre Mannschaftskameraden kamen pünktlich.

Hier ist das besitzanzeigende Adjektiv Teil eines längeren Phrase die immer noch auf das Eigentum hinweisen.

Wenn Sie Zweifel haben, ob ein Satz richtig platziert oder vereinbart wurde oder ob er sich richtig anhört, lassen Sie ihn von unserem Grammatik-Prüfer.

Unser Tool kann besonders hilfreich sein, wenn Sie längere oder komplexere Sätze schreiben, in denen die Eigentumsverhältnisse nicht so eindeutig sind.

Possessivadjektiv vs. Possessivpronomen

Es ist recht einfach, besitzanzeigende Adjektive zu verwechseln mit Possessivpronomen.

Zum einen haben beide Wortgruppen mit derselben Sache zu tun: Eigentum, und viele der Wörter sehen ähnlich aus oder klingen ähnlich.

Aber sie funktionieren in einem Satz nicht auf dieselbe Weise. Das eine benennt ein Substantiv um. Das andere ersetzt es.

Hauptunterschiede in Form und Funktion

Ein Substantiv folgt nicht unbedingt auf ein Possessivpronomen.

Während ein Possessivadjektiv beschreibt, um welches Substantiv es sich handelt, ersetzt ein Possessivpronomen das eigentliche Substantiv und kann als Subjekt, Objekt oder Komplement des Satzes stehen.

Einige gängige Beispiele sind in dieser Tabelle aufgeführt:

Subjekt PronomenPossessiv-AdjektivPossessivpronomen
Imeinemeine
SieIhrDein
erseineseine
sieihreihre
esseine-
wirunserunsere
sieihreihre
diederenderen

Sein und dessen sind je nach Gebrauch auch besitzanzeigende Adjektive und Pronomen.

Beispiele in nebeneinander stehenden Sätzen

Vergleichen Sie diese Beispiele, um den Unterschied zu erkennen:  

Possessiv-AdjektivPossessivpronomen
Das ist mein Platz Dieser Platz gehört mir
Sie hat ihre Notizen mitgebracht.Diese Notizen sind von ihr. 
Sie haben ihre Schlüssel vergessen.Die Schlüssel gehören ihnen.

Das eine, als Besitzer von etwas, hält das Substantiv im Satz zur Identifikation mit dem Besitzer, und das andere ersetzt eine Substantivphrase vollständig.

Welchen Sie wählen, hängt von der Struktur des Satzes ab; wenn Sie sich nicht sicher sind, hilft ein schneller Scan mit einem Grammatikprüfprogramm.

Beispiele für besitzanzeigende Adjektive

Der beste und schnellste Weg, Possessivadjektive zu lernen, ist, sie zu verwenden. Alle Anwendungsfälle werden mit expliziten Beispielen für jede Art illustriert.

In jedem Fall steht das Adjektiv an seinem Platz, d. h. vor dem Substantiv, das es qualifiziert.

Einfache Beispiele aus dem Alltag

Die Sätze sind kurz und einfach. Das besitzanzeigende Adjektiv steht vor dem Substantiv, um zu zeigen, wem das Substantiv gehört.

  • Hast du nach deiner Brille gesucht?  
  • Er sucht nach seinem Telefon.  
  • Ihr Zimmer ist grün gestrichen.  
  • Der Hund wedelte mit dem Schwanz.  
  • Wir sind bereit, unseren Bericht einzureichen.  
  • Wir sind zu ihrer Party eingeladen worden.  
  • Wem gehören die Schuhe vor der Tür?  

Mehrere Possessivadjektive in einem Satz

Die gleichzeitige Verwendung mehrerer besitzanzeigender Adjektive, wie in den folgenden Beispielen, ist üblich:

  • Sie ließ ihren Kaffee auf sein Buch fallen.
  • Wir haben unsere Schlüssel in ihrem Auto vergessen.
  • Er nahm seine Jacke und sein Notizbuch von ihrem Schreibtisch.
  • Sie brachten ihre Kinder und ihre Freunde mit.
  • Wir haben unsere Antworten mit Ihren Notizen verglichen.  
  • Die Verwendung mehrerer besitzanzeigender Adjektive in einem Satz ist ähnlich - achten Sie nur darauf, dass Sie den Überblick behalten, wem was gehört.  

Beispiele mit verschiedenen Substantivtypen

Possessivadjektive ändern sich nicht nach Anzahl, Menschlichkeit oder Nichtmenschlichkeit des Substantivs.

Nachstehend finden Sie Beispiele dafür, wie sie in verschiedenen Kontexten funktionieren:  

Singuläre Substantive:  

  • Meine Idee kam gut an.  
  • Sein Freund ist bereits eingetroffen.  
  • Ihr Kleid liegt auf dem Stuhl.  
  • Ihr Spielzeug ist gestern kaputt gegangen. 

Substantive im Plural:

  • Meine Ideen waren ausschlaggebend.
  • Seine Freunde sind bereits hier.
  • Ihre Kleider sind im Kleiderschrank.

Nicht-menschliche Probanden:

  • Der Roboter verlor sein Gleichgewicht.
  • Das Unternehmen hat seine Politik aktualisiert.
  • Der Motor fiel aufgrund seines Alters aus.

Possessive Adjektive bleiben gleich. Es ist das Substantiv, das sich ändert.

Beispiele in Fragen

Possessivadjektive kommen ganz natürlich auch in Fragen vor. Zum Beispiel:

  • Was ist Ihre Meinung dazu?
  • Haben Sie meine Schlüssel gefunden?
  • Ist das ihr Notizbuch oder seins?
  • Wessen Telefon klingelt denn da?
  • Wo ist ihr Auto geparkt?

In jedem Fall erfordert die Frage immer noch ein Substantiv nach dem besitzanzeigenden Adjektiv, es sei denn, der Sprecher wendet sich an ein besitzanzeigendes Pronomen, z. B. "Gehört das ihr?"

Beispiele in längeren oder beschreibenden Sätzen

Possessiv Adjektive sind nicht auf kurze Sätze beschränkt. Sie fließen genauso gut in langen oder beschreibenden Sätzen.

Zum Beispiel:

  • Unsere Abschlusspräsentation wurde abgeschlossen
  • Wir sind zum Mittagessen ausgegangen. 
  • Er sagte, er habe seinen Termin vergessen, weil er seinen Kalender verloren hatte. 
  • Sie hat mir ihre ehrliche Meinung gesagt.
  • Wir waren letztes Wochenende bei ihnen.
  • Sie blieben die nächste Nacht bei uns.

Beispiele für fehlerhafte Verwendung (und Abhilfe)

Um einen ganzheitlichen Überblick über die Funktionsweise der besitzanzeigenden Adjektive zu erhalten, ist es hilfreich zu sehen, wie sie nicht Arbeit.

  • Falsch: Ich möchte meinen.
    Richtig: Ich möchte treffen mein Freund.
  • Falsch: Sie kocht gerade das Abendessen.
    Richtig: Sie kocht gerade ihr Abendessen. (Verwenden Sie "ihr" nur, wenn Sie ein Substantiv modifizieren: ihr Rezept, ihre Küche).
  • Falsch: Der Kragen ist rot.
    Richtig: Sein Kragen ist rot. (Verwenden Sie "der" nicht mit einem Possessivadjektiv.)
  • Falsch: Dies ist Ihr Platz.
    Richtig: Dies ist Ihr Sitz.

Wenn Sie diese kleinen Details richtig machen, wird Ihr Text sauberer und leichter zu verstehen.

"Wessen" als Possessivadjektiv verwenden

Das Wort "deren" dient als besitzanzeigendes Adjektiv in Fragen. Es zeigt den Besitz an, ohne zu sagen, wer der Besitzer ist.

  • Wem gehört das Fahrrad?
  • Wissen Sie, wessen Buch das ist?
  • Wessen Name steht auf der Liste?

Auch wenn es ein Fragewort ist, deren folgt immer noch der Regel: Es steht direkt vor dem Substantiv.

Beispiele für die Verwendung geschlechtsneutraler Sprache

Possessivadjektive sind ebenfalls hilfreich, wenn Sie versuchen, ein bestimmtes Geschlecht zu vermeiden.  

  • Jeder Schüler sollte seinen Laptop mitbringen.  
  • Jemand hat seine Wasserflasche auf dem Schreibtisch liegen lassen.  
  • Alex sagte, ihr Projekt sei fast fertig.  

Die meisten Menschen akzeptieren "ihr" als Standard im modernen Englisch und verwenden es als geschlechtsneutrale Option im Singular, die gut funktioniert, wenn das tatsächliche Geschlecht der Person nicht bekannt oder nicht relevant ist.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie die häufigsten Fehler vermeiden, die viele beim Schreiben machen.

Selbst Muttersprachler verzichten auf die Verwendung von besitzanzeigenden Adjektiven, weil manche Wörter so ähnlich wie andere Formen klingen oder erscheinen.

Nachstehend finden Sie die korrekten Versionen dieser häufigen Fehler:

1. Verwechslung von "its" und "it's": Dies ist ein Fehler, der vielen Schreibern unterläuft. "Its" zeigt Besitz an und "It's" steht entweder für "it is" oder "it has". 

  • Die Katze putzte ihre Pfoten.
  • Heute schneit es.  
  • Es hat mich gefreut, dich zu sehen.  

Wenn Sie das Wort in it is oder it has umwandeln können, ist der Apostroph richtig. Wenn die Vertauschung nicht funktioniert, bleiben Sie bei its.                                                  

2. Verwechslung von "your" und "you're": Diese beiden klingen identisch, haben aber völlig unterschiedliche Funktionen. Um das zu überprüfen, ersetzen Sie das Wort durch you are.

Wann immer es funktioniert, verwenden Sie Ihrs. Angenommen, es funktioniert nicht, bleiben Sie bei your. "You're" ist die Abkürzung für "you are" und "Your" ist einfach eine Beschreibung für Besitz.

  • Das wird dir gefallen.  
  • Ist das Ihr Telefon?                                                                                   

3. Falsche Verwendung von "ihre", "sie sind" und "dort": Verlassen Sie sich nicht nur auf den Klang. Achten Sie auf die Rolle, die jedes Wort spielt, denn diese drei Wörter werden oft verwechselt.

"Ihre" zeigt Besitz.

  •  Ihr Auto ist draußen geparkt.

"Sie sind" → sie sind

  • Sie warten auf dich.

"Da" bezieht sich auf einen Ort oder eine Position

  •  Die Schlüssel liegen dort drüben.

4. Verwendung von Possessivadjektiven ohne Substantiv: Possessive Adjektive muss gefolgt von einer Substantiv.

Für sich genommen ergeben sie keinen Sinn. Wenn man zum Beispiel sagt: "Die Tasche gehört mir", klingt der Satz unvollständig.

Angenommen, der Satz muss so geschrieben oder gesagt werden; dann ist es besser, das besitzanzeigende Adjektiv durch das entsprechende Pronomen zu ersetzen.

Zum Beispiel: "Diese Tasche ist meine."

5. Zu häufige Wiederholung besitzergreifender Ausdrücke: Zu viele besitzanzeigende Adjektive in einem einzigen Satz machen die Kommunikation eher trocken.

Anstatt spezifisch oder präzise zu klingen, klingt es mechanisch.  

  • Ihr Tonfall änderte sich, als sie ihren Bericht neben ihrem Namen auf dem Pult ihrer Lehrerin sah.  
  • Das ist nicht falsch, aber es wirkt verkrampft. Eine sanftere Überarbeitung verschiebt die Sätze oder verschmilzt sie.  
  • Ihr Ton änderte sich, als sie den Bericht mit ihrem Namen auf dem Schreibtisch ihrer Lehrerin sah.  

Bei längeren Sätzen wie diesem können die besten Schreibwerkzeuge Übertreibungen aufspüren und eine leichtere Formulierung vorschlagen.

Sollte Ihr Text steif oder repetitiv klingen, insbesondere bei Sätzen wie "sein Buch", "ihr Stuhl" oder "ihr Plan", verwenden Sie ein KI-Tool, um den Fluss zu überarbeiten.

Unser AI Humanizer kann helfen, die Struktur zu variieren, Redundanzen zu beseitigen und die Sätze natürlicher klingen zu lassen, ohne dass der Sinn verloren geht.

Entwickelt für Fachleute - überprüfen und verfeinern Sie Ihre Inhalte mit dem unten stehenden Widget.

Schlussgedanken

Possessivadjektive gibt es nur wenige, aber sie sind mächtig. Wenn Sie lernen, wie sie funktionieren und wo sie eingesetzt werden, wie sie sich von Pronomen unterscheiden und wie man häufige Fehler vermeidet, werden Sie sie sicher verwenden können.  

Wichtig ist, dass sie direkt vor dem Substantiv stehen, dass sie mit dem richtigen "Subjekt" in Verbindung gebracht werden und dass sie nicht mit Homonymen verwechselt werden.

Falls Sie zusätzliche Hilfe bei der Verwendung von Possessivadjektiven oder der Verbesserung des Absatzflusses benötigen, können Tools wie unsere AI Humanizer von unschätzbarem Wert sein.

Wenn Sie das nächste Mal jemand fragt: "Was sind besitzanzeigende Adjektive?" Sie werden die perfekte Antwort haben.

Brauchen Sie Hilfe, um Ihre Grammatik zu verbessern? Versuchen Sie Nicht nachweisbare AI heute.

Undetectable AI (TM)