Aktionsverben können in zwei Kategorien eingeteilt werden: transitiv (Verben mit direktem Objekt) und intransitiv (Verben ohne direktes Objekt).
Mit intransitiven Verben sind Sie wahrscheinlich gut vertraut, ob Sie sie nun kennen oder nicht.
Heute werden wir alles über intransitive Verben mit vielen Beispielen erkunden.
Wichtigste Erkenntnisse
- Intransitive Verben vervollständigen ihre Bedeutung, ohne dass direkte Objekte erforderlich sind, die die Handlung aufnehmen.
- Diese Verben beschreiben Handlungen, die mit dem Subjekt, das sie ausführt, beginnen und enden
- Sie folgen den Standardregeln für die Subjekt-Verb-Verb-Verbindung in allen Zeitformen.
- Es gibt zahlreiche Verben, die je nach Kontext entweder als transitive oder als intransitive Form verwendet werden können
- Der Unterschied zwischen ihnen sollte verstanden werden, um typische grammatikalische Fehler beim Schreiben und Sprechen zu vermeiden.
Was ist ein intransitives Verb?
Intransitive Aktionsverben sind solche, die kein direktes Objekt haben.
Sie drücken etwas Vollständiges aus und müssen nicht mit einem Substantiv oder ein Pronomen, über das die Handlung ausgeführt werden soll.
Grundsätzlich muss die Urkunde nicht auf etwas oder jemanden anderes übergehen.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Betrachten Sie intransitive Verben als Handlungen an sich. Wenn jemand zum Beispiel "schläft" oder "lacht", gibt es nichts, was die Handlung beeinflussen muss, um einen vollständigen Sinn zu ergeben.
Das Verb mere tut dies, indem es angibt, was das Subjekt gerade tut.
Dies macht die intransitiven Verben sehr aufschlussreich für die Darstellung von Zuständen, Naturphänomenen und Tätigkeiten, die nicht im Gange sind.
Satzbau mit intransitiven Verben
Sätze mit der Form des intransitiven Verbs haben eine einfache Struktur: Subjekt + intransitives Verb.
Dies bildet einen vollständigen Satz ohne die Verwendung zusätzlicher Objekte. Sie können jedoch Adverbien hinzufügen, präpositionale Ausdrücke oder jede andere Zeitform, die angibt, wie, wann oder wo die Handlung ausgeführt wird.
Ein Beispiel: Der Satz: "Vögel fliegen" ist ein vollständiger Satz, aber man kann ihn mit weiteren Wörtern ergänzen und sagen: "Vögel fliegen anmutig am Morgenhimmel."
Fliegen ist intransitiv, weil der Vorgang des Fliegens nichts beeinflusst.
Beispiele für intransitive Verben
Das Verständnis von Beispielen intransitiver Verben wird klarer, wenn man sie in verschiedenen Kontexten und Situationen in Aktion sieht.
Allgemeine Verben (Ankommen, Schlafen, Laufen, Weinen)
Viele alltägliche Verben sind intransitiv. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt:
- "Ankommen" bedeutet, sich an einen Ort zu begeben, ohne in der direkten Handlung des Verbs zu definieren, was man dort tun wird.
- "Schlaf" bezieht sich auf einen Ruhezustand, der unabhängig von einem Objekt ist.
- "Laufen" bedeutet, sich vollständig fortzubewegen.
- "Weinen" ist ein Ausdruck von Emotionen, der keinen Zwang hat, ein anderes Objekt zu beeinflussen, um bedeutsam zu sein.
Verben wie diese kommen in Alltagsgesprächen häufig vor, da sie sich auf wesentliche menschliche Verhaltensweisen und Zustände beziehen.
Beispielsätze ohne Objekte
Hier finden Sie praktische Beispiele, die zeigen, wie intransitive Verben in Sätzen funktionieren:
- Die Kinder haben während des Films gelacht.
- Meine Großmutter kommt morgen an.
- Die Katze schläft friedlich im Sonnenlicht.
- Die Schüler versammelten sich in der Bibliothek.
- Die Blumen haben in diesem Frühjahr früh geblüht.
- Ein Donner grollte über das Tal.
- Die Zeit vergeht schnell, wenn man Spaß hat.
- Das Publikum applaudierte enthusiastisch.
- Hunde bellen Fremde an.
- Das Feuer breitete sich rasch im Wald aus.
Beachten Sie, dass jeder Satz vollständig ist, ohne ein direktes Objekt zu benötigen, um die Handlung zu erhalten.
Intransitiver Gebrauch in der realen Kommunikation
Im normalen Sprachgebrauch werden intransitive Verben verwendet, um eine reibungslose Unterhaltung zu ermöglichen.
Sie ermöglichen es den Sprechern, Handlungen, Zustände und Bedingungen zu beschreiben, ohne notwendigerweise die Adressaten der Handlung zu nennen.
Dies macht die Kommunikation effizienter und verhindert unnötige Komplexität in einfachen Aussagen.
Intransitive Verben werden auch von Schriftstellern verwendet, um Bilder zu malen.
Sie lassen sich gut mit erzählenden Texten kombinieren, zumal es bei letzteren darum geht, was mit den Figuren geschieht, und nicht darum, was die Figuren mit etwas anstellen.
Intransitive Verben sind nützlich, um eine professionelle Kommunikation zu verfassen, denn sie machen sie leicht verständlich und vermeiden Mehrdeutigkeiten.
Die Einfachheit der intransitiven Konstruktionen vermittelt geschäftsbezogene Informationen auf effektive Weise und ist daher ideal für geschäftliche E-Mails, Berichte und Präsentationen.
Bereiten Ihnen intransitive Verben in Ihren Hausarbeiten oder Forschungsarbeiten Kopfzerbrechen? Fragen Sie sich, wie Sie sie in Ihren Schulprojekten und Artikeln verwenden können?
Unsere nicht nachweisbaren AI's Fragen Sie AI kann Ihnen helfen, diese Verben zu verstehen und richtig zu verwenden. Es kann auch dazu beitragen, Ihre Schulprojekte hervorzuheben.
Alles, was Sie tun müssen, ist AI zu fragen.
Sie können auch Folgendes verwenden KI-Chat um allgemeine Fragen zu intransitiven Verben zu erfragen. Es ist super vielseitig, schnell mit Antworten und großartig, um praktische Informationen zu erhalten.
Transitive und intransitive Verben
Transitive und intransitive Verben gehören zu den wichtigsten Begriffen der englischen Grammatik.
Während intransitive Verben ihre Satzstrukturen ohne Objekte vervollständigen können, ist dies bei transitiven Verben nicht möglich.
Hier ist ein Beispiel:
- Transitiv: "Sie liest Bücher." Hier wird das transitive Verb "liest" mit einem direkten Objekt "Bücher" verwendet.
- Intransitiv: "Sie schläft." Hier erfordert das intransitive Verb "schlafen" kein Objekt.
Im Allgemeinen, transitive Verben werden als kausal betrachtet, d. h. als ein Merkmal, das beschreibt, wie eine Sache eine andere beeinflusst.
Die intransitiven Verben sind eher auf selbständige Handlungen ausgerichtet, die keine anderen Situationen benötigen.
Liste der Verben, die beides sein können
Viele Verben können sowohl intransitiv als auch transitiv verwendet werden.
Die Kenntnis der Umstellung von transitiven auf intransitive Verben hilft Ihnen, Ihren Sprachgebrauch vielseitiger zu gestalten
Beispiele für vielseitige Verben sind:
Beispiel | Transitiv | Intransitiv |
ausführen. | Sie führt ein erfolgreiches Unternehmen | Athleten laufen jeden Morgen. |
Wachsen | Landwirte bauen Gemüse an | Pflanzen wachsen natürlich |
Pause | Er zerbrach das Fenster | Glas bricht leicht |
Ändern Sie | Sie änderten ihre Pläne | Die Jahreszeiten ändern sich allmählich |
Verschieben | Wir haben die Möbel umgestellt | Der Verkehr bewegt sich langsam |
Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, ob das Verb ein Objekt benötigt, um seine Bedeutung in jedem spezifischen Kontext zu vervollständigen.
Subjekt-Verb-Übereinstimmung bei intransitiven Verben
Die Subjekt-Verb-Übereinstimmung ist auch dann wichtig, wenn ein intransitives Verb verwendet wird, wie bei allen englischen Verben.
Singular und Plural der Subjekte
Singuläre Subjekte erfordern singuläre Verbformen, während plurale Subjekte plurale Verbformen erfordern.
Bei intransitiven Verben gilt diese Regel konsequent.
- "Der Vogel fliegt" (Singular) versus "Die Vögel fliegen" (Plural).
- "Meine Schwester kommt an" (Singular) versus "Meine Schwestern kommen an" (Plural).
Regeln zur Verbzweitstellung
Intransitive Verben folgen über alle Zeiträume hinweg einem Standardzeitschema.
- Das Präsens beschreibt aktuelle Handlungen. Z.B.: "Sie geht zur Arbeit."
- Die Vergangenheitsform zeigt abgeschlossene Handlungen an. Beispiel: "Sie ist gestern zu Fuß zur Arbeit gegangen."
- Die Zukunftsform drückt bevorstehende Handlungen aus. Beispiel: "Sie wird morgen zu Fuß zur Arbeit gehen."
- Die Perfektformen funktionieren auch bei intransitiven Verben. Beispiel: "Sie ist die ganze Woche zu Fuß zur Arbeit gegangen" (Präsens) oder "Sie ist vor dem Ende des Busstreiks zu Fuß zur Arbeit gegangen" (Präteritum).
Vereinbarung in zusammengesetzten und komplexen Sätzen
In zusammengesetzten Sätzen muss jeder Satzteil mit einem intransitiven Verb unabhängig voneinander die korrekte Subjekt-Verb-Verb-Übereinstimmung beibehalten.
- "Die Kinder spielen draußen, und die Eltern entspannen sich drinnen." Dies zeigt die korrekte Übereinstimmung in beiden Sätzen.
Komplexe Sätze mit abhängigen Sätzen erfordern ebenfalls eine einheitliche Vereinbarung.
- "Wenn der Regen aufhört, gehen wir nach draußen." Dieser Satz erhält die richtige Übereinstimmung zwischen "der Regen hört auf" und "wir werden gehen".
Grammatikregeln und -muster
Mehrere wichtige Grammatikprinzipien bestimmen, wie intransitive Verben in englischen Sätzen funktionieren.
Im Folgenden sind einige dieser Regeln aufgeführt:
- Intransitive Verben werden nie im Passiv verwendet: Bei intransitiven Verben darf es keine direkten Objekte geben, sie können also nicht im Passiv stehen. Der Ausdruck "sie schläft" kann nicht ins Passiv umgewandelt werden, da es niemanden oder nichts gibt, der das Subjekt im Passiv ersetzt..
- Falsch: "Das Schlafen wurde von ihr erledigt."
- Richtig: "Sie schläft."
- Diese Verben können mit Adverbien modifiziert werden: Dies sind Verben, die leicht mit Adverbien die angeben, wie die Sache gemacht wird. Zum Beispiel:
- Das Kind lachte laut
Das Adverb "laut" modifiziert das intransitive Verb "lachte".
- Kann keine direkten Objekte haben: Ein direktes Objekt mit einem intransitiven Verb ist grammatikalisch nicht korrekt.
- Falsch: "Sie hat das Ziel erreicht."
- Richtig: "Sie ist am Zielort angekommen."
Eine weitere einfache Möglichkeit ist die Verwendung der Unauffindbaren KI AI-Grammatik-Prüfer um diese Grammatikprinzipien zu überprüfen. Unser Tool stellt sicher, dass Sie Ihre Verben richtig platzieren.
Es sorgt auch dafür, dass Ihre Sätze klar und flüssig sind.
Intransitive Verben in verschiedenen Zeitformen
Hier sind Beispiele für intransitive Verben in verschiedenen Zeitformen.
Wenn Sie lernen, wie die intransitiven Verben in den verschiedenen Zeitformen funktionieren, werden Sie in der Lage sein, sie in jeder Art von Kommunikation zu verwenden.
Beispiele für Gegenwart, Vergangenheit und Perfekt
Präsens Der Gebrauch eines intransitiven Verbs erklärt Handlungen oder Gewohnheiten, die im Gange sind, eine allgemeine Wahrheit oder Gewohnheit, die kein Objekt benötigt, um vollendet zu werden.
Beispiele:
- "Morgens kommt die Sonne raus."
- "Wenn Kinder spielen, lachen sie."
Dies deutet auf ein Verhalten hin, das immer wieder auftritt und keinen Einfluss auf andere Dinge hat. Es zeigt, wie intransitive Verben verwendet werden können, um normale Aktionen und Reaktionen darzustellen.
Diese Formen im Präsens sind so natürlich und unmittelbar, dass sie sich eignen, wenn man den Stand der Dinge (Gegenwart) und eine allgemeine Wahrheit beschreibt.
Sie weisen auch auf Handlungen hin, die sich wiederholen.
Die Vergangenheitsform hingegen zeigt, dass eine Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden hat.
Beispiele:
- "Die Gäste kamen zu spät" zeigt eine abgeschlossene Handlung mit zeitlicher Spezifität.
- "Der Sturm hörte plötzlich auf" beschreibt ein Naturereignis, das sich von selbst erledigt hat.
Perfektzeiten erhöhen die Komplexität, indem sie Beziehungen zwischen verschiedenen Zeiträumen aufzeigen und komplexere zeitliche Zusammenhänge herstellen.
Beispiele:
- "Die Blumen haben dieses Jahr wunderschön geblüht" (perfektes Geschenk)
- "Bevor wir ankamen, hatte die Sitzung bereits begonnen" (Vergangenheit im Perfekt).
Verlaufsformen und Satzfluss
Progressive Formen intransitiver Verben betonen die Kontinuität und die ständige Handlung und bringen den Gedanken der Dringlichkeit und Kontinuität in die Botschaft ein.
Beispiele:
- "Das Baby schläft" (Present Progressive) zeigt eine laufende Handlung an.
- "The rain was falling heavily" (past progressive) beschreibt eine vergangene, laufende Handlung.
- "Die Studenten werden bald ankommen" (future progressive) weist auf eine zukünftige, laufende Handlung hin.
Diese Verlaufsformen tragen zu einem reibungslosen Satzfluss bei und geben außerdem genaue Zeitangaben darüber, wann die Dinge erledigt sind.
Sie sind besonders hilfreich beim Schreiben von Erzählungen, wo die Darstellung der Dauer und Kontinuität von Handlungen es dem Leser ermöglicht, Szenen zu visualisieren und die zeitlichen Beziehungen zu bestimmen.
Häufige Fehler bei intransitiven Verben
Der häufigste Fehler von Englischlernenden und sogar von Muttersprachlern ist die Verwendung intransitiver Verben, oder besser gesagt, die Verwendung von Objekten, wo sie unnötig sind.
Weitere Beispiele sind:
- Unnötige direkte Objekte hinzufügen: Ein häufiger Fehler ist der Versuch, intransitive Verben durch Hinzufügen von Objekten, die sie nicht annehmen können, transitiv zu machen.
- Falsch: "Er starb seinen Tod."
- Richtig: "Er ist gestorben."
- Versuch von Passiv-Konstruktionen: Da intransitive Verben keine Objekte haben, können sie nicht ins Passiv umgewandelt werden.
- Falsch: "Die Ankunft erfolgte durch die Gäste."
- Richtig: "Die Gäste sind eingetroffen."
- Verwirrende Verben mit Doppelfunktion: Bei Verben, die sowohl transitiv als auch intransitiv sein können, kommt es oft zu Verwirrungen. Das Verständnis des Kontextes und die Frage, ob ein Objekt notwendig ist, helfen bei der Bestimmung der korrekten Verwendung.
- Intransitiv: Die Tür öffnete sich
- Transitiv: Sie öffnete die Tür
- Missverständnisse bei Präpositionalsätzen: Manche Schüler sind auch der Meinung, dass die Präpositionalphrasen, die auf intransitive Verben folgen, direkte Objekte sein müssen.
- sie geht zur Schule
"zur Schule" ist eine Präpositionalphrase, die eine Richtung angibt, und kein direktes Objekt, das die Handlung des Gehens erhält.
- Falsche Kausalkonstruktionen schaffen: Die Schüler können versuchen, intransitive Verben in die Kausalform umzuwandeln, indem sie das Verb machen oder andere Verben desselben Typs falsch einsetzen, was den natürlichen Sinn verfälscht.
- Falsch: "Die Medizin hat ihn sterben lassen."
- Richtig: Das Medikament verursachte seinen Tod" oder "Er starb an dem Medikament".
- Unsachgemäße Verwendung von Reflexivpronomen: Dies ist ein häufiger Fehler, weil die Schüler glauben, dass intransitive Verben ein Objekt benötigen, und deshalb Folgendes einfügen Reflexivpronomina wie "ich selbst", "er selbst" oder "sie selbst".
- Falsch: "Das Baby schläft selbst"
- Richtig: "Das Baby schläft."
Ihre wichtigsten Tools für ausgefeilte, KI-gerechte Texte - entdecken Sie sie im Widget unten.
Schlussgedanken
Intransitive Verben sind wichtig, wenn es darum geht, Englisch als gesprochenes Wort zu verwenden.
Um Ihre Grammatikkenntnisse auf die nächste Stufe zu heben, können Sie die Tools von Undetectable AI nutzen, die Ihnen helfen, intransitive Verben besser zu erkennen und fortgeschrittenere Satzkonstruktionen zu erstellen.
Mit nicht nachweisbarer KI Fragen Sie AI, KI-Chat, und AI-Grammatik-Prüferkönnen Sie sofortiges Feedback erhalten, Fragen zur Grammatik stellen und Ihre Satzgenauigkeit mühelos verbessern.
KI-gestütztes Lernen kann Ihnen helfen, schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden zu lernen und in kurzer Zeit zum Grammatikmeister zu werden.
Versuchen Sie Nicht nachweisbare AI um das Erlernen der englischen Grammatik einfacher und effektiver zu gestalten.