Was ist ein Subjektpronomen? Grammatik Leitfaden + Beispiele

Pronomen übernehmen im Englischen die grammatikalische Schwerstarbeit und sorgen dafür, dass sich unsere Sätze gut lesen und nicht so klingen, als würden wir uns wiederholen, indem wir das gleiche Substantive immer und immer wieder.

Zu den verschiedenen Kategorien, in die Pronomen fallen, gehören auch Subjektpronomen, die für die Bildung grammatikalisch richtig verstandener Sätze von großer Bedeutung sind.

In diesem Artikel soll definiert werden, was ein Subjektpronomen ist, und Sie sollen lernen, wie Sie Subjektpronomen verwenden, um Ihr Schreiben und Sprechen zu verbessern.


Wichtigste Erkenntnisse

  • Subjektpronomen (ich, du, er, sie, es, wir, sie) ersetzen Substantive als Ausführende von Handlungen in Sätzen und tragen dazu bei, Wiederholungen zu vermeiden und die Satzklarheit zu erhalten.

  • Sie unterscheiden sich von den Objektpronomen (ich, er, sie, wir usw.), die die Handlung aufnehmen - diese Unterscheidung ist für die grammatikalische Korrektheit unerlässlich.

  • Zur korrekten Verwendung von Subjektpronomen gehören die richtige Satzstellung, die Substitution von Substantiven und die Subjekt-Verb-Übereinstimmung, insbesondere in komplexen oder zusammengesetzten Satzstrukturen.

  • Schülerinnen und Schüler können ihr Verständnis mit grammatikalischen Hilfsmitteln wie Ask AI verbessern und die Genauigkeit und Klarheit der Verwendung von Pronomen mit dem Grammatik-Checker von Undetectable AI oder dem KI-gesteuerten Schreibassistenten überprüfen.

  • Die Verwendung von Undetectable AI hilft den Schülern auch, allzu formale oder roboterhafte Grammatikübungen zu vermenschlichen, so dass Erklärungen und Schreibübungen natürlicher und effektiver für die Kommunikation in der realen Welt sind.


Was sind Subjektpronomen?

A Subjektpronomen (auch ein Nominativpronomen) wird als Subjekt eines Verbs verwendet.

Dies bedeutet, dass es die Person(en) oder das Objekt symbolisiert, die die zu dokumentierende Handlung ausführen.

Es steht in der Regel am Anfang des Satzes, dem ein Verb vorangestellt ist.

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen

Die Subjektpronomen sollten als die handelnden Helden betrachtet werden, jedoch anstelle von Wiederholungen.

Wenn wir zum Beispiel schreiben "Maria ging in den Laden und Maria kaufte Lebensmittel ein", klingt das repetitiv und wir können einen natürlicheren Fluss herstellen, indem wir uns auf Maria mit dem Subjektpronomen beziehen.

Das hört sich dann so an: "Maria ging in den Laden und kaufte Lebensmittel ein."

Die Verwendung von Subjektpronomen macht unsere Sprache schlank und nicht wiederholend.

Sie ersparen uns die Demütigung von Wiederholungen, die sonst in einem Satz oder Absatz auftreten würden, in dem wir zwangsläufig ein und dasselbe Substantiv einmal oder mehrmals wiederholen müssen.

Subjekt vs. Objektpronomen

In der englischen Grammatik kommt es vor allem auf die Unterscheidung zwischen Subjektpronomen und Objektpronomen an.

Der Handelnde in einem Satz ist das Subjektpronomen, während der Empfänger (Receiver) das Objektpronomen ist.

Dieser Unterschied gibt Aufschluss darüber, in welcher Form Sie ein Pronomen in einer bestimmten Situation schreiben müssen.

Solche Wörter wie ich, du, er, sie, es, wir und sie werden als Subjektpronomen bezeichnet. Diese Pronomen sind normalerweise das Subjekt eines Satzes oder einer Klausel.

Objektpronomen sind Wörter, die Substantive ersetzen, die in einem Satz als Objekt eines Verbs oder einer Präposition fungieren.

Dazu gehören ich, du, er, sie, es, wir und sie.

Nachstehend sind Beispiele aufgeführt:

Anhand dieser Beispiele können Sie den Unterschied erkennen:

  • "Sie rief ihn an." (Sie = Subjektpronomen, er = Objektpronomen)
  • "Sie haben uns zu der Party eingeladen." (Sie = Subjektpronomen, wir = Objektpronomen)
  • "Ich habe ihr das Buch gegeben." (ich = Subjektpronomen, sie = Objektpronomen)
  • Er erzählte ihnen die Nachricht." (Er = Subjektpronomen, sie = Objektpronomen)
  • "Wir haben dich auf dem Konzert gesehen." (Wir = Subjektpronomen, Sie = Objektpronomen)
  • "Es hat mich völlig überrascht." (Es = Subjektpronomen, ich = Objektpronomen)
  • "Du hast sie an das Treffen erinnert." (Sie = Subjektpronomen, sie = Objektpronomen)
  • "Sie hat uns bei dem Projekt geholfen." (Sie = Subjektpronomen, wir = Objektpronomen)
  • "Sie dankten ihm für seine Hilfe." (Sie = Subjektpronomen, er = Objektpronomen)

Liste der gängigen Subjektpronomen

Englisch hat sieben Haupt Subjektpronomen, die jeweils einen bestimmten Zweck im Satzbau erfüllen.

Im Folgenden sind einige dieser Kategorien aufgeführt:

  • Erste Person Singular: Das Pronomen "ich" ist immer der Sprecher oder Schreiber. Es ist seltsam, da es im Englischen nie in den kleinsten Buchstaben großgeschrieben wird, unabhängig davon, wie es in einem Satz verwendet wird.

    Beispiel:
    1. Ich lese gerne Krimis
    2. Es fällt mir schwer zu verstehen, was Sie sagen.
  • Zweite Person Singular und Plural (Du): Das Wort "Sie" ist flexibel, denn es kann für viele Menschen oder sogar für eine einzelne Person verwendet werden. Der verwendete Kontext macht jedoch deutlich, ob es sich bei der Person, die Sie meinen, um eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen handelt.

    Beispiel: Sie sind herzlich zu dieser Feier eingeladen.
  • Dritte Person Singular (Er, Sie, Es): Sie sind Pronomen, die sich auf Personen, Tiere oder Gegenstände beziehen, die nicht direkt am Gespräch beteiligt sind. Er wird üblicherweise verwendet, um einen Mann zu bezeichnen, sie bezieht sich auf eine Frau und es bezieht sich auf einen Gegenstand, ein Tier oder etwas Abstraktes.

    Beispiel:
    1. Er läuft jeden Morgen
    2. Sie liebt klassische Musik
    3. Es muss repariert werden
    4. Sie beharrt auf sich selbst
  • Erste Person Plural (Wir): Diese Pronomen werden verwendet, wenn sich der Sprecher auf sich selbst und mindestens eine weitere Person bezieht.

Beispiel: Wir haben beschlossen, das Treffen zu verschieben.

  • Dritte Person Plural (sie): "Sie" ist wird verwendet, um auf mehr als eine Person hinzuweisen und um eine Person, ein Tier oder einen Gegenstand zu bezeichnen, der nicht im Mittelpunkt des Gesprächs steht. Es kann auch als Einzelpronomen von Personen verwendet werden, die in einer geschlechtsneutralen Sprache identifiziert werden müssen.

    Beispiel: Sie kamen früh zum Konzert.

Viele Schüler fragen sich, was die Subjektpronomen in anderen Sprachen bedeuten, insbesondere was ein Subjektpronomen im Spanischen ist.

Im Spanischen gibt es zwar ähnliche Begriffe, aber die Pronomen unterscheiden sich. Zum Beispiel bedeutet "ich" "yo", "tú/usted" (du), "él/ella" (er/sie), "nosotros/nosotras" (wir) und "ellos/ellas" (sie).

Die spanische Sprache lässt jedoch häufig die Subjektpronomen da die Konjugation des Verbs das Subjekt angibt.

Wir empfehlen Fragen Sie AI um den Schülern zu helfen, ihr Verständnis von Personal- und Subjektpronomen in Echtzeit zu testen.

Der Grund dafür ist, dass der interaktive Charakter in Verbindung mit dem unmittelbaren Feedback die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Erkennung und Verwendung von Pronomen verbessert wird. 

Wie man Subjektpronomen richtig verwendet

Um zu lernen, wie man das Subjektpronomen verwendet, sollte man sich mit drei wichtigen Grundsätzen vertraut machen, nämlich dem richtigen Platz der Pronomen im Satz, den Mechanismen der Verwendung des zu ersetzenden Substantivs und einer Standard-Subjekt-Verb-Verbindung.

Die Einzelheiten der einzelnen Grundsätze werden im Folgenden kurz erläutert:

Satzstellung und Subjektrolle

Subjektpronomen sind Wörter, die das Subjekt eines Satzes ersetzen und angeben, wer oder was die Handlung ausführt.

Beispiel: Sie hat eine schöne Stimme.

In Fragen kann das Subjektpronomen auf ein Hilfsverb folgen.

Beispiel: "Spielt er Gitarre?

Auch in einem Satz wie diesem, der aus zwei oder mehr Sätzen besteht, gibt es immer noch ein Subjekt in jedem Satz.

Beispiel: Wenn sie kommt, werden wir mit der Präsentation beginnen.

Die Kenntnis der Satzstellung hilft Ihnen, so einfache Fehler wie ein Objektpronomen in der Subjektstellung zu vermeiden.

Ein Beispiel: Ein Satz wie "Er und ich gingen einkaufen" ist falsch, weil "er" ein Objektpronomen ist. Richtig ist: "Er und ich gingen einkaufen."

Ersetzen von Substantiven für mehr Klarheit

Die Pronomen sollten sich auf die Substantive beziehen, um Wiederholungen zu vermeiden und ein klares Bild zu vermitteln.

Der Trick besteht darin, dass Ihre Leserinnen und Leser jederzeit wissen müssen, worauf oder auf wen sich das Pronomen bezieht.

Diese Beziehung zwischen einem Pronomen und einem Substantiv wird als Antezedensvereinbarung bezeichnet. 

Bei der Ersetzung von Substantiven durch Pronomen ist der Raum zwischen Substantiv und Pronomen zu beachten.

Liegen viele Wörter dazwischen oder gibt es mehrere Substantive, die auf das Antezedens antworten können, können die Leser verwirrt werden.

Hier wird die Wiederholung des Substantivs in der Situation besser gesehen als das Pronomen.

Zum Beispiel sagte Johannes zu Markus, dass er bei dem Projekt helfen würde, aber es ist nicht klar, ob er dies zu Markus oder zu Johannes sagt.

Man könnte es auch direkter formulieren: John sagte Mark, dass er bei dem Projekt helfen würde.

Regeln zur Subjekt-Verb-Verbindung

Die Subjektpronomen müssen mit ihren Verben in Zahl und Person.

Dies ist ein wirksames Mittel, um grammatikalische Fehler zu korrigieren und dem Leser zu helfen, Sie besser zu verstehen.

Die Singular-Subjektpronomen (ich, du, er, sie, es) haben Singular-Subjekte und die Plural-Subjektpronomen (wir, ihr, sie) umfassen Plural-Subjekte.

Das Pronomen in der ersten Person hat besondere Regeln und interpretiert in der Regel Pluralformen von Verben, obwohl es von einer einzigen Person sprechen sollte.

Beispiel: "Ich bin", "ich war" (im Konjunktiv), "ich habe". 

Das Pronomen du wird entweder im Singular oder im Plural verwendet, es passt leicht in Situationen, in denen es eine oder eine andere Bedeutung haben kann, z. B. in Sätzen wie "du bist", "du warst", "du hast".

Die Pronomen der dritten Person Singular (er, sie, es) haben eine andere Struktur, da Verben im Präsens Teile der Grammatik mit dem Suffix "-s" sind (er läuft, sie schreibt, es arbeitet), im Gegensatz zu den Pluralsubjekten, die das Suffix "-s" nicht auf Pluralsubjekte anwenden.

Um häufig korrelierte Sätze zu garantieren, empfehlen wir die Verwendung von Grammatik-Prüfer die Verwendung der Subjekt-Verb-Übereinstimmung und die Stellung der Pronomen zu überprüfen.

So fallen Ihnen Fehler auf, die Ihnen beim Korrekturlesen entgehen könnten, und Sie können Ihr Gespür für die richtigen Richtlinien schärfen.

Subjektpronomen vs. Objektpronomen

Die Unterscheidung zwischen Subjekt- und Objektpronomen kann als eine der wichtigsten Ideen der englischen Grammatik angesehen werden.

Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede und werden Sie ein Experte, der grammatikalisch korrektere Sätze bildet.

Wichtige Funktionsunterschiede

Subjektpronomen führen eine Handlung aus, während Objektpronomen entweder eine Handlung empfangen oder Präpositionen von Objekten sind.

Diese funktionale Ungleichheit bestimmt die Art der Pronomenstruktur, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt verwenden. 

Subjektpronomen dienen zur Beantwortung der Frage, wer oder was etwas tut, während Objektpronomen zur Beantwortung der Frage dienen, für wen oder an wen oder was etwas getan wird.

Die grammatikalische Rolle, nicht aber die Bedeutung des Wortes, bestimmt das zu verwendende Pronomen.

Beispiel: Sie gab ihm das Buch

Das Subjektpronomen ist "sie", da es angibt, wer das Buch überreicht hat.

Das Objektpronomen ist er, da es angibt, an wen die Handlung gerichtet war.

Dieser Unterschied ist vor allem bei zusammengesetzten Subjekten und Objekten von Bedeutung. Es gibt viele Sprecher, die "Ich und sie gingen in den Laden" sagen, wenn sie eigentlich "Sie und ich gingen in den Laden" sagen müssten.

Das Missverständnis besteht darin, dass zumindest einige Menschen Pronomenformen verwenden, weil sie korrekt klingen, und nicht, weil sie eine grammatikalische Funktion haben.

Beispiele in parallelen Sätzen

Wenn man parallele Sätze bildet, kann man den Unterschied zwischen Subjekt- und Objektpronomen erkennen. Hier ist die Version mit dem Subjektpronomen und der Objektpronomenform:

  • Subjekt Pronomen: Ich habe Sarah gestern angerufen. 
  • Objektpronomen: Sarah hat mich gestern angerufen.

Im ersten Satz ist das Subjekt, das sich auf den Anruf bezieht, zufällig "ich". Im zweiten Satz wird das Objekt, das dem Anruf unterworfen ist, als "ich" bezeichnet. 

Test zur Substitution von Pronomen

Die Substitutionsprüfung ist ein sicheres Mittel, um festzustellen, welches Subjekt- oder Objektpronomen zu verwenden ist.

Die Methode besteht darin, das Pronomen vorübergehend zugunsten des Substantivs zu eliminieren, um zu wissen, was grammatikalisch sinnvoll ist.

Bei zusammengesetzten Subjekten können Sie die Entscheidung vereinfachen, indem Sie jedes Pronomen einzeln testen. Entfernen Sie das andere Subjekt und sehen Sie, welches Pronomen allein funktioniert.

Ein Beispiel ist " Ich ging in den Laden" und nicht "Ich ging in den Laden", was falsch ist. Mit der gleichen Logik müsste es so geschrieben werden: 'John und ich gingen in den Laden'.

Vorhandene Komponenten führen denselben Test für zusammengesetzte Objekte durch.

The teacher gave John and me extra credit" ist insofern richtig, als "the teacher gave me" extra credit" einen Sinn ergibt, "the teacher gave I an extra credit" jedoch nicht.

Subjektpronomen in Fragen und Antworten

Fragen und Antworten werfen besondere Schwierigkeiten in Bezug auf die Verwendung von Subjektpronomen auf. Bei Ja/Nein-Fragen stehen die Hilfsverben normalerweise vor dem Subjektpronomen:

"Kommst du zu der Party?"
"Wird sie in der Lage sein, das Projekt rechtzeitig zu beenden?"
"Hallo, sind sie da?"

Das Subjektpronomen hat immer noch seinen Zweck, obwohl es nicht an der Stelle steht, an der es normalerweise steht.

Wh-Fragen (wer, was, wann, wo, warum, wie) sind manchmal etwas schwieriger. Ein Subjektpronomen wird verwendet, wenn eine Frage das Subjekt ist. Zum Beispiel,

Die Frage "Wer ruft?" verlangt nicht "Er ruft", sondern "Er ruft" oder "Sie ruft" als Antwort.

Normale Beziehungen zwischen dem Subjekt und dem Objekt bestehen, wenn das Fragewort nicht das Subjekt ist.

Beispiel:  "Wer hat dich gesehen?" "Ich habe ihn gesehen."

In einem informellen Sprachstil ist es typisch, dass viele Menschen nicht nur die subjektive, sondern auch die objektive Form des Wortes "wer" verwenden.

Wer (Subjekt) und wen (Objekt) wird jedoch in formellen Schreiben beachtet. Wenn Sie wissen, was ein Subjektpronomen ist, können Sie sich mit diesen formalen Anforderungen besser zurechtfinden.

Die Antworten auf Anfragen müssen korrekte Subjekt-Objekt-Beziehungen aufweisen. Wenn eine Person die Frage stellt: "Wer hat das Spiel gewonnen? Die richtigen Subjektpronomen, die verwendet werden, sind die Antwort:

Sie taten oder Wir taten. Verwenden Sie keine Sätze wie "Sie taten" oder "Wir taten", die die Verwendung von Objektpronomen und Subjekten kombinieren.

Gehen Sie nicht, ohne unseren AI Detector und Humanizer im Widget unten zu entdecken!

Schlussgedanken

Subjektpronomen sind in englischen Sätzen unverzichtbar; ohne sie wäre eine klare Kommunikation und grammatikalische Genauigkeit nicht möglich. 

Ganz gleich, ob Sie sich fragen, was ein Subjektpronomen ist, oder ob Sie Ihre allgemeinen Grammatikkenntnisse aufpolieren wollen, die Beherrschung dieser notwendigen Wörter wird Ihre Kommunikationsleistung steigern. 

Falls Sie nach der Lektüre dieses Artikels immer noch verwirrt sind, versuchen Sie Nicht nachweisbare AI und finden Sie fortgeschrittene Grammatiktools und KI-gestützte Schreibhilfen.

Undetectable AI (TM)