Adverb vs. Adjektiv: Kennen Sie den Grammatikunterschied

Auf den ersten Blick mögen Adverbien und Adjektive ähnlich erscheinen. Das ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt, denn diese Wortklassen haben unterschiedliche Funktionen und erzielen ganz unterschiedliche Wirkungen.

Die Frage "Was ist ein Adverb im Vergleich zu einem Adjektiv und warum ist es so wichtig, den Unterschied zu kennen?" ist der Schlüssel zu einer effektiven Kommunikation.

Wenn Sie gelernt haben, sie zu unterscheiden, werden Sie nie wieder daran zweifeln, ob Sie sagen sollen sich schlecht fühlen oder sich schlecht fühlen.


Wichtigste Erkenntnisse

  • Adjektive beschreiben ein Substantiv oder Pronomen. 

  • Adverbien qualifizieren Verben, Adjektive, andere Adverbien und ganze Sätze.

  • Adverbien können an jeder beliebigen Stelle eines Satzes stehen, und es kann mehr als ein Adverb in einem Satz geben.

  • In einem Satz können mehrere Adjektive verwendet werden, sie müssen jedoch einer logischen Abfolge folgen. 

  • Adverbien können vor allem durch die Endung -ly aus Adjektiven gebildet werden. 


Was ist ein Adjektiv?

Ein Adjektiv ist eine interessante Wortklasse, die unsere sprachlichen Ausdrücke bunt macht.

Das ist es also, was ein Adjektiv auszeichnet.

Definition und Funktion

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ein Substantiv oder Pronomen beschreibt, verändert oder genauer beschreibt.

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen

Adjektive sind der Malkasten der englischen Sprache, sie zeichnen bunte Bilder und enthalten alle notwendigen Details, die langweilige Substantive reich und bedeutungsvoll erscheinen lassen.

Ohne Adjektive wären wir also auf Folgendes angewiesen 

  • Das Auto fuhr die Straße entlang

anstelle von 

  • Die glattes Rot Auto fuhr die Straße entlang.

Die Hauptaufgabe eines Adjektivs besteht darin, bestimmte Antworten auf Fragen zu Substantiven zu geben, z. B. welche Art, welche, wie viele und wie viel.

Was Adjektive modifizieren

Adjektive haben zwei Hauptziele, die sie in Sätzen modifizieren können, nämlich Substantive und Pronomen

Substantive

Wenn sie Substantive modifizieren, können Adjektive beschreiben:

  1. Physische Merkmale
  • Die groß Die Dame hat das Rennen gewonnen.
  • Der Junge rannte nach Hause und holte seine . Freund.
  1. Emotionale Bedingungen
  • Trotz dieser Situation ist die traurig Das Mädchen versuchte, glücklich zu sein.
  • Er lachte über die benommen Frau.
  1. Abstrakte Qualitäten
  • Sie starrte sie an schön Tochter.
  • Sein Lehrer nannte ihn einen intelligent Kollege.
  1. Menge 
  • Holen Sie sie ein paar Bleistifte aus meiner Schublade.
  • Ich wusste nie, dass du ablehnen kannst einige Wasser.
  1. Spezifität
  • Diese lachten die Mädchen über ihn.
  • Geh und hol dass Katze für mich.
  • Diese Die Leute wollen dich sehen.

Mit jedem der oben genannten Mittel können Sie und jeder andere etwas effektiv beschreiben, verändern und für Ihren Gesprächspartner anschaulich machen. 

Pronomen

Bei Pronomen erklären die Adjektive in der Regel den Zustand einer Sache oder Person. Es steht nach einem Verb in einem Satz.

  • Sie ist hübsch.
  • Sie ist zauberhafte.
  • Er verkleidete sich gut.

Platzierung in Sätzen

Adjektive sind flexibel in ihrer Platzierung im Satz, aber einige Positionen von Adjektiven sind prominenter und werden häufiger verwendet als andere.

Die häufigste Position ist unmittelbar vor dem Substantiv, das sie modifizieren, die attributive Position. Zum Beispiel, 

  • Die teuer Uhr
  • A herausfordernd Problem, oder
  • Drei gelb Rosen.

Adjektive können auch in der so genannten prädikativen Position auf verbindende Verben folgen. Diese Position setzt in der Regel eine zusätzliche Betonung und kann besonders in überzeugenden Texten hilfreich sein.

Beispiele hierfür sind:

  • Die Uhr ist teuer
  • Das Problem scheint herausfordernd, oder
  • Die Rosen sind gelb.

Was ist ein Adverb?

Ein Adjektiv ist ein Wort, das in Sätzen eine imaginative Funktion hat und Ihnen hilft, Ihre Beschreibungen zu verdeutlichen.

Damit Sie den Unterschied zwischen Adverb und Adjektiv kennenlernen, werden wir auch untersuchen, was ein Adverb ist, was es bewirkt und welche Arten von Adverbien in der englischen Grammatik vorkommen.

Definition und Funktion

Im Gegensatz zu Adjektiven ist ein Adverb ein Wort, das einen Begriff modifizieren kann. Verbein Adjektiv, ein anderes Adverb oder einen ganzen Satz.

Adverbien sind insofern interessant, als sie wichtige Informationen über die Art und Weise, die Zeit, den Ort, die Häufigkeit oder das Ausmaß, in dem eine Handlung stattfindet, enthalten.

Einfach ausgedrückt, sind Adverbien die Regisseure Ihrer Sätze. Sie weisen die Schauspieler (Verben) an, wie sie ihren Text sagen sollen.

Ein Verb kann uns zwar darüber informieren, dass jemand gelaufen ist, aber ein Adverb gibt Aufschluss darüber, wie das Gehen vonstatten ging.

Beispiel:

  • "gelaufen anmutig,”
  • "gelaufen eilig,” 
  • "gelaufen gestern.”

Diese zweite Bedeutungsebene ermöglicht es den Lesern, die Szenen lebendiger zu sehen und die Untertöne der Ereignisse in Ihren Worten zu verstehen.

Was Adverbien modifizieren

Adverbien sind nicht nur Modifikatoren von Verben; sie können auch Adjektive, andere Adverbien und ganze Sätze modifizieren.

Verben

Dies ist vielleicht die bekannteste Funktion von Adverbien. Wenn ein Verb verändert wird, werden Adverbien in der Regel verwendet, um die Art und Weise der Ausführung einer Handlung zu spezifizieren

  • Er antwortete schnell
  • Sie arbeiteten fleißig.

Adjektive

Adverbien können auch verwendet werden, um Adjektive zu modifizieren und so deren Bedeutung zu verstärken oder abzuschwächen. Zum Beispiel;

  • Ein schwieriges Problem
  • Eine extrem schwieriges Problem.

Das Adverb extrem ändert nichts daran, um welche Art von Problem es sich handelt. Vielmehr erhöht es den Schwierigkeitsgrad des Problems.

Andere Adverbien

Hinzu kommt, dass Adverbien andere Adverbien modifizieren können, wodurch viele Bedeutungsebenen entstehen, die sehr komplex sein können. Zum Beispiel;

  • Sie sprach sehr leise. 

Das Adverb sehr ist ein adverbialer Modifikator des Adverbs "softly", das ein Modifikator des Verbs "spoke" ist. Diese Überlagerung von Effekten ermöglicht es den Verfassern, genaue Bedeutungsabstufungen vorzunehmen.

Klauseln oder Sätze

Schließlich können Adverbien verwendet werden, um ganze Sätze oder Klauseln zu verändern und einen Hintergrund zu liefern oder die Haltung des Sprechers gegenüber der dargestellten Information zu zeigen.

Wörter wie "zum Glück", "offensichtlich", "offen gesagt" in den Sätzen würden den Zweck erfüllen.

Zum Beispiel,

  • Glücklicherweise wurde das Treffen abgesagt.

Hier wird das Wort zum Glück nicht ein bestimmtes Wort qualifiziert, sondern einen allgemeinen Kommentar zu der gesamten Situation abgibt. 

Adverb-Typen

Adverbien können in verschiedenen Funktionen verwendet werden. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Kategorien von Adverbien, die die Verwendung von Adverbien angemessener machen.

Auf diese Weise können Sie ihre Funktionen besser identifizieren und die verschiedenen Dimensionen von Handlung und Beschreibung verdeutlichen.

Art und Weise

Adverbien der Art und Weise beschreiben die Art und Weise, wie etwas geschieht. Die Frage, die diese Adverbien beantworten, lautet: Wie? Die häufigsten Beispiele sind Adverbien, die auf -ly enden.

Dazu gehören vorsichtig, schnell, leise, mutig und anmutig. 

Nicht jedes Adverb der Art und Weise endet jedoch auf -ly. Andere Adjektive, wie gut, schnell, hart und gerade, beschreiben auch, wie etwas gemacht wird.

Zeit

Adverbien der Zeit sind einfach und informieren uns über den Zeitpunkt, zu dem etwas geschieht. Um sie zu identifizieren, muss man nur wissen, dass sie Fragen wie wann? Und die Länge der Zeit?

Beispiele sind gestern, bald, immer, kürzlich, schließlich und sofort. Diese Adverbien können sich auf einen bestimmten Zeitpunkt (morgen, jetzt) oder Zeitraum (nächstes Jahr, letzte Woche) beziehen.

Ort

Ortsadverbien geben an, wo sich etwas abspielt. Sie geben die Antwort auf die Frage "Wo" und "Wie weit?".

Dazu gehören: hier, dort, überall, draußen, oben, vorne und in der Nähe.

Solche ortsbezogenen Wörter werden als Adverbien verwendet und helfen den Lesern, sich räumlich zu orientieren und sich eine bessere Vorstellung von der Szene zu machen. 

Frequenz

Adverbien der Häufigkeit erklären, wie häufig etwas geschieht, und sie beantworten die Frage "Wie oft? Oder auch: "Wie hoch ist die Zahl?" 

Zugleich ist die Häufigkeit analog zu den Zeitadverbien. Die Häufigkeit sagt uns, wie oft oder wie selten eine Sache passiert, anstatt uns zu sagen, wann sie passiert.

Hier finden wir die Verwendung von Wörtern wie immer, nie, manchmal, häufig, gelegentlich, zweimal und täglich. Diese Adverbien helfen bei der Festlegung von Mustern und Routinen in dem, was Sie sagen.

Grad

Adverbien des Grades werden verwendet, um den Grad oder das Ausmaß von Handlungen anzuzeigen. Dieses Adverb wird in Fragen wie "Wie viel?" oder "In welchem Umfang?" verwendet. 

Beispiele sind sehr, ziemlich, äußerst, kaum, fast, zu und genug. Diese Adverbien sind besonders geeignet, wenn Sie eindeutige Beschreibungen formulieren und keine vagen Formulierungen verwenden sollen.

Sie können unser KI-Chat um sofort zu klären, ob ein bestimmtes Wort in einem bestimmten Kontext als Adverb oder Adjektiv fungiert, mit einer ausführlichen Erklärung.

Dies ist ideal für Schriftsteller, Studenten und Fachleute, die ihre Kommunikation präzise und ausgefeilt gestalten möchten.

So gehen Sie vor. Stellen Sie dem KI-Chat zunächst eine Frage zu den Begriffen Adverb und Adjektiv. Zum Beispiel:

Schicken Sie die Frage ein, damit unser Tool sie beantworten kann, so wie es hier geschehen ist.

AI Chat beantwortete die Frage, indem er das Dilemma der Adverbien und Adjektive im Satz klärte und gleichzeitig erklärte, warum sie als solche funktionieren.

Auch Sie können den KI-Chat ausprobieren.

Hauptunterschiede zwischen Adverbien und Adjektiven

Obwohl Adverbien und Adjektive als Modifikatoren verwendet werden können, sind ihre Rollen und Auswirkungen in einem Satz grundsätzlich unterschiedlich.

Diese Unterschiede sind nicht leicht zu meistern, aber sie ermöglichen es Ihnen, offensichtliche Fehler, die Sie bei der Entwicklung der Grammatik Ihres Schreibens machen, zu beseitigen und Ihren Stil viel genauer und präziser zu gestalten.

UnterschiedeAdjektiveAdverbien
Ändern könnenEs modifiziert Substantive und Pronomen. Es modifiziert Verben, Adjektive, andere Adverbien oder ganze Sätze. 
FragenWelche Art? Welche? Wie viele? Wessen?Wie? Wann? Wo? Wie oft? In welchem Umfang?
Allgemeine BeispieleRot, groß, schön, drei, glücklichSchnell, gestern, hier, oft, sehr
Typische FormationGrundform oder mit Suffixen (-ful, -less, -ous)Wird oft durch Anhängen von -ly an Adjektive gebildet
Position im SatzVor einem Substantiv oder nach einem verbindenden VerbEs ist nicht starr, was bedeutet, dass es am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Satzes verwendet werden kann. 

Machen Sie sich keinen Stress, wenn Sie Schwierigkeiten haben, herauszufinden, wie und wo Sie den richtigen Modifikator verwenden.

Unser Grammatik-Prüfer markiert automatisch die Verwechslung von Adverb und Adjektiv und korrigiert solche Fehler, damit Sie nie wieder einen Punkt bei Ihrem Modifikator verpassen.

Wie man Adverbien aus Adjektiven bildet

Adverbien haben einen gemeinsamen Entstehungsprozess mit Adjektiven, dennoch gibt es eine Reihe von Regeln, Ausnahmen und ungewöhnlichen Formen, die selbst für einen erfahrenen Autor zu Fallen führen können.

Im Folgenden sind einige davon aufgeführt.

Hinzufügen von "-ly": Kurzanleitung

Die einfachste Art, Adverbien zu bilden, ist die Anfügung des Wortes Suffix "-ly" zu einer einfachen Form des Adjektivs, die mit einem Konsonanten endet. 

  • Aus Quick wird Quickly.
  • Sorgfältig wird zu Sorgfältig. 

Die meisten Adverbbildungen fallen unter diese Grundregel. Aber nicht alle Adverbien folgen dem vorgegebenen Muster.

So werden beispielsweise einige Adjektive in Adverbien umgewandelt, indem die Endung "-ly" hinzugefügt wird.

Bei Adjektiven, die auf "-y" enden, wird das "-y" in "-i" umgewandelt, bevor die Endung "-ly" hinzugefügt wird. 

  • Aus einfach wird leicht. 
  • Aus wütend wird wütend. 

Diese Regel sorgt dafür, dass ungünstige Buchstabenkombinationen und Buchstaben, die sich nicht aussprechen lassen, vermieden werden.

Unregelmäßige Formen (Gut, Schnell, Schwer)

Einige berühmte Adverbien sind nicht in der Standardform "-ly", was die Schreibenden verwirren kann.

Es gibt einige Unregelmäßigkeiten im Englischen, an die wir uns manchmal anpassen müssen, und eine davon sind die abnormen Formen von Adverbien.

Schauen Sie sie sich an. So macht das Adjektiv gut ein Adverb gut, und nicht goodly.

Dieser sprunghafte Wechsel gehört zu den grundlegenden Unterscheidungen in der Englische Grammatik.

  • Sie fühlen "gut" (dieses Adjektiv beschreibt Ihren Zustand), aber 
  • Sie führen "gut" (dieses Adverb beschreibt, wie Sie eine Handlung ausführen).

Wenn Sie diesen Unterschied verstehen, können Sie Fehler wie diesen vermeiden:

  • "Ich habe den Test gut bestanden"

Wenn Sie meinen, 

  • "Ich habe bei der Prüfung gut abgeschnitten."

Umgekehrt ist zu beachten, dass zahlreiche Adjektive, die etwas mit Geschwindigkeit, Intensität oder Art und Weise zu tun haben, ihre Form nicht ändern, wenn sie als Adverbien verwendet werden. 

Das Wort schnell ist also sowohl ein Adjektiv als auch ein Adverb. Das bedeutet, dass es entweder in adjektivischer Form verwendet werden kann, z. B. "Ein schnelles Auto", oder als Adverb, z. B. "Schnell fahren".

Wann man kein "-ly" hinzufügen sollte

Es ist richtig, dass einige Adjektive in Adverbien umgewandelt werden können, indem man den Wörtern die Endung "-ly" hinzufügt. Aber man sollte auch wissen, wann man "-ly" nicht verwenden sollte.

Es gibt eine Reihe von Wortklassen, bei denen das Suffix nicht erforderlich ist, und die Identifizierung dieser Klassen hilft, das Risiko von Überkorrekturen zu vermeiden.

Einige der Wörter scheinen Adjektive zu sein und sind in Wirklichkeit Adverbien. Wörter, die zeitgebunden sind.

Zum Beispiel dienen heute, morgen, gestern, jetzt usw. als Adverbien an sich. Auch Wörter, die Platzadverbien sind, wie hier, dort, überall, nirgends und irgendwo.

Beispiele im Kontext

Die nachstehende Tabelle zeigt einen Vergleich der Funktionsweise dieser Wortklassen in ähnlichen Kontexten und verdeutlicht die unterschiedlichen Rollen und die Auswirkungen, die sie auf die Bedeutung haben.

AdjektiveAdverbien
Der Bummelzug kam am Bahnhof an.Der Zug fuhr langsam durch den Tunnel.
Sie hat eine schöne Stimme.Sie singt bei jedem Konzert wunderschön.
Das war eine schnelle Entscheidung. Sie hat sich unter Druck schnell entschieden. 
Die laute Musik hat alle gestört.Die Band spielte die ganze Nacht lautstark. 
Er wirkt nervös wegen der Präsentation.Er sprach während des Treffens nervös. 
Das helle Licht tat meinen Augen weh.Gestern schien die Sonne hell am Himmel. 
Sie hat eine weise Entscheidung getroffen.Sie wählte mit Bedacht zwischen den Optionen. 
Der verärgerte Kunde verließ das Geschäft.Wütend beschwerte sich der Kunde beim Geschäftsführer. 
Das frische Brot duftet wunderbar.Das Brot wurde heute Morgen frisch gebacken. 
Der harte Test forderte die Schüler heraus.Die Schüler arbeiteten hart, um die Prüfungen zu bestehen. 

Testen Sie unseren KI-Detektor und Humanizer jetzt mit dem unten stehenden Widget!

Schlussgedanken 

Für manche lässt sich die Diskussion darüber, was ein Adjektiv und was ein Adverb ist, nicht so einfach beenden.

Mit sorgfältiger Übung können Sie jedoch erkennen, dass Adverbien sich auf die Art und Weise konzentrieren, wie Dinge getan werden, und Adjektive den allgemeinen Zustand von Subjekten beschreiben, anstatt die Handlungen in einem Satz. 

Dennoch könnten wir manchmal Fehler machen, da diese Wortklassen Ähnlichkeiten und Unregelmäßigkeiten aufweisen.

Nutzen Sie unseren KI-Chat und die Grammatikprüfung, wenn Sie einmal nicht weiterkommen.

Nicht nachweisbare AI macht das Lernen und Schreiben einfacher - probieren Sie es noch heute aus.

Undetectable AI (TM)