Wissen Sie, was die "Fingerzeig" Wörter der englischen Grammatik sind?
Man nennt sie Demonstrativpronomen.
Wahrscheinlich benutzen Sie sie dutzende Male am Tag, ohne sich dessen bewusst zu sein.
Phrasen wie...
Kannst du mir die dass?
Diese schmeckt großartig!
Diese waren lustige Zeiten.
Diese hervorgehobenen Wörter geben eine Richtung vor. Sie weisen auf etwas hin, zeigen es und lenken die Aufmerksamkeit.
In diesem Blog behandeln wir alles über Demonstrativpronomen.
Sie werden lernen, was Demonstrativpronomen sind, den Unterschied zwischen diese, dass, diese, und diese, und wann man sie richtig einsetzt.
Wir werden auch Beispiele für Demonstrativpronomen untersuchen, häufige Fehler besprechen, wie man sie vermeiden kann und einfache Tipps geben, um sie in Wort und Schrift sicher zu verwenden.
Lassen Sie uns eintauchen.
- Was sind Demonstrativpronomen? Demonstrativpronomen (dies, das, diese, jene) werden verwendet, um auf bestimmte Personen oder Dinge hinzuweisen.
- Was sind die 4 Demonstrativpronomen? Verwenden Sie this/these für Dinge, die nahe sind, und that/those für Dinge, die weit entfernt sind. Verwenden Sie this/that für die Einzahl und these/those für die Mehrzahl.
- Ein und dasselbe Wort kann je nach Situation unterschiedliche Bedeutungen haben. "Das" kann sich auf Ihren Kaffee, Ihre Idee oder Ihr ganzes Gespräch beziehen.
- Wenn das Wort allein steht ("Das ist gut"), ist es ein Pronomen. Wenn es vor einem Substantiv steht ("Dieses Buch ist gut"), ist es ein Adjektiv.
- Verwenden Sie das Wort "dies" in formellen Schreiben nicht übermäßig, wenn keine eindeutigen Hinweise vorliegen.
Was sind Demonstrativpronomen?
Demonstrativpronomen sind Wörter, die auf bestimmte Substantive verweisen, ohne sie direkt zu benennen.
Es gibt vier Arten von Demonstrativpronomen: dies, das, diese, und diese. Beispiel:
- Anstatt zu sagen "das rote Buch auf dem Tisch," könnten wir einfach sagen "Das liegt auf dem Tisch."
Mit diesen Wörtern können wir uns auf Personen, Orte oder Dinge beziehen, die mit dem Ort, an dem wir uns befinden, oder dem Zeitpunkt, an dem etwas geschieht, in Verbindung stehen.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Das Wort "demonstrativ" kommt von dem Verb demonstrieren, was so viel bedeutet wie zeigen oder auf etwas hinweisen. Demonstrativpronomen weisen also buchstäblich auf etwas hin.
Im Kern sind Demonstrativpronomen eine Unterkategorie von Pronomen, die deiktische Wörter.
Dieser Begriff wird in der Grammatik verwendet, um Wörter zu beschreiben, die vom Kontext abhängen. Wie:
- Diese kann für einen Stift stehen, den Sie in der Hand halten, oder für ein Problem, das Sie besprechen.
- Das könnte sich auf eine Person auf der anderen Seite des Raumes oder auf ein vergangenes Ereignis beziehen.
Ihre Bedeutung ändert sich je nachdem, wer spricht und wann oder wo er spricht.
Wie sie sich von anderen Pronomen unterscheiden
Alle Pronomen treten an die Stelle von Substantiven, aber Demonstrativpronomen sind insofern anders, als sie nicht nur Substantive ersetzen, sondern auf sie verweisen. Ihre Bedeutung hängt davon ab, wie nah oder fern etwas in Raum oder Zeit ist.
Wir wollen das aufschlüsseln, indem wir sie mit anderen gebräuchlichen Arten von Pronomen vergleichen:
Pronomen Typ | Funktion | Beispiele | Der Unterschied zu Demonstrativpronomen |
Personalpronomen | Ersetzen Sie bestimmte, bekannte Substantive | er, sie, es, sie | Beziehen Sie sich auf bereits identifizierte oder benannte Personen oder Dinge. Kein Fokus auf Entfernung oder Zeit. |
Demonstrativpronomen | Zeigen Sie auf bestimmte Dinge basierend auf Entfernung oder Zeit | dies, das, diese, jene | Die Bedeutung hängt vom physischen/zeitlichen Kontext ab. Steht allein als Hinweis. |
Relativpronomen | Satzteile mit einem Substantiv verbinden, das sie beschreiben | wer, was, das | Wird in komplexen Sätzen verwendet, um Ideen zu verbinden, nicht um auf etwas hinzuweisen. |
Reflexive Pronomen | Auf das Subjekt des Satzes zurückgreifen | ich selbst, er selbst, wir selbst | Bezieht sich immer auf den Ausführenden der Handlung. Weist nie auf etwas Neues hin. |
Unbestimmte Pronomen | sich auf nicht spezifizierte oder unbekannte Dinge beziehen | jemand, irgendetwas, nichts | Vage und allgemein. Demonstrativpronomen hingegen verweisen auf eindeutig identifizierbare Dinge. |
Lesen Sie auch: Was ist ein Relativpronomen? Definition, Liste & Beispiel
Hier ist ein einfacher Weg, sich das zu merken:
Demonstrativpronomen beziehen sich auf die Position, entweder im Raum (dieser/dieser Gegenstand dort drüben) oder in der Zeit (dieser/dieser Moment in der Vergangenheit oder Zukunft). Zum Beispiel:
- Er ist ein Personalpronomen. Sie müssen wissen, auf wen sich "er" bezieht.
- Das ist ein Demonstrativpronomen. Es sagt Ihnen, um welche Sache es sich handelt, auch wenn das Substantiv nicht genannt wurde.
Liste der Demonstrativpronomen
Was sind die 4 Demonstrativpronomen? Im Englischen gibt es nur vier Demonstrativpronomen: this, that, these, and those.
Jedes dieser Wörter spielt eine bestimmte Rolle, indem es auf etwas in Bezug auf Entfernung, Anzahl und sogar Zeit verweist, ohne das Substantiv direkt zu nennen.
Nah vs. Fern: Räumlicher Bezug
Pronomen | Nummer | Entfernung | Beispiel |
Diese | Einzigartig | Near (in der Nähe des Lautsprechers) | Das ist meine Tasche. |
Diese | Plural | Near (in der Nähe des Lautsprechers) | Das sind frische Orangen. |
Das | Einzigartig | Weit (vom Lautsprecher entfernt) | Das sieht interessant aus. |
Diese | Plural | Weit (vom Lautsprecher entfernt) | Das waren deine Schuhe. |
- Verwenden Sie dies/das für Dinge, die in greifbarer Nähe sind, entweder physisch oder emotional.
Verwenden Sie das/die für Dinge, die weiter weg sind, quer durch den Raum oder aus der Vergangenheit.
Analysieren wir diese Demonstrativpronomen in Bezug auf die Zeit:
- Dies/Diese → Gegenwärtiger Moment oder etwas Aktuelles
→ Das ist eine neue Idee. Die sind gerade angekommen. - Das / Die → Vergangenheit oder etwas zeitlich entferntes
→ Das war ein seltsamer Tag. Das waren die Regeln damals.
Auch wenn Sie die grundlegenden Regeln von dies/das/diese/das verstehen, ist es empfehlenswert, sie mit Hilfe der Fragen Sie AI Werkzeug.
Zum Beispiel, können Sie fragen:
- Ist "dies" oder "das" richtig, wenn man sich auf das gestrige Ereignis bezieht?
- Soll ich "diese" oder "jene" für die Stifte verwenden, die ich in der Hand halte?
- Kann ich "dies" für eine Idee verwenden, die bereits in einem früheren Absatz erwähnt wurde?
Wie man Demonstrativpronomen in Sätzen verwendet
Wir wollen verstehen, wie man Demonstrativpronomen in verschiedenen Satzstellungen und Kontexten korrekt und deutlich zu sprechen.
- Als Subjekte und Objekte
Demonstrativpronomen können in einem Satz sowohl als Handelnder (Subjekt) als auch als Empfänger (Objekt) auftreten.
Beispiele für Demonstrativpronomen wie:
- Thema: Diese ist mein Lieblingsbuch.
Hier ist "dies" das Subjekt, das die Handlung des Seins ausführt. - Objekt: Ich bevorzuge das.
"Das" erhält die Aktion des Vorzugs. - Prädikat Nominativ (nach verbindenden Verben): Der Gewinner ist dies.
Das Pronomen benennt das Subjekt nach dem verbindenden Verb "ist" um. - Objekt einer Präposition: Ich denke über diese.
Das Demonstrativpronomen fungiert als Objekt der Präposition "über".
- Singular vs. Plural Kontexte
Demonstrativpronomen müssen in der Zahl mit dem Substantiv, auf das sie sich beziehen, übereinstimmen.
- Singular: Verwenden Sie dies (nah) oder das (fern)
- Dieser Apfel ist frisch.
- Das Geräusch war laut.
- Plural: Verwenden Sie diese (nah) oder jene (fern)
- Diese Kekse sind köstlich.
- Diese Schüler haben das Spiel gewonnen.
Das Demonstrativum muss mit dem Substantiv übereinstimmen.
Falsch: Diese sind erstaunlich.
Richtig: Diese sind erstaunlich.
- Kollektivnomen haben in der Regel einen Singular-Demonstrativ. Beispiel: Diese Team stark ist. Aber wenn man Einzelpersonen hervorhebt, z.B., Diese Die Spieler sind talentiert.
- Abstrakte oder nicht zählbare Substantive werden als Singular behandelt. Beispiel: Diese Ratschläge mir geholfen haben, oder dass die Informationen sind veraltet.
- Bezugnahme auf abstrakte Ideen oder Klauseln
Manchmal verweisen Demonstrativpronomen nicht auf ein physisches Objekt, sondern auf einen ganzen Gedanken oder Satz.
- Verweis auf die Klausel Beispiel:
- Sie hat den Test nicht bestanden. Das hat alle überrascht. → "Das" bezieht sich auf den gesamten vorherigen Satz.
- Sie hat den Test nicht bestanden. Das hat alle überrascht. → "Das" bezieht sich auf den gesamten vorherigen Satz.
- Abstrakter Begriffsbezug Beispiel:
- Demokratie ist wichtig. Deshalb wählen wir. → "Das" weist darauf hin, dass das Konzept der Demokratie wichtig ist.
Wenn mehrere Ideen erwähnt werden, wissen Sie vielleicht nicht, worauf "dies" oder "das" hinweist. Aus Gründen der Klarheit, insbesondere bei formellen Texten, ist es oft besser, das Konzept neu zu formulieren.
Beispiel:
- Sie hat die Prüfung nicht bestanden. Ihr unerwartetes Scheitern überraschte alle.
Oder noch besser: Lassen Sie Ihren Text durch Grammatik-Prüfer um zu sehen, ob die Verwendung des Demonstrativpronomens korrekt ist oder nicht. Es wird nicht länger als eine Minute dauern.
Demonstrative Pronomen vs. demonstrative Adjektive
Bei der Untersuchung der Demonstrativpronomen ist es wichtig zu verstehen, dass die Wörter dies, das, diese und jene sowohl als Pronomen als auch als Adjektive fungieren können, aber je nach ihrer Verwendung unterschiedliche Funktionen haben.
Das ist der Hauptunterschied:
- Das Demonstrativpronomen ersetzt ein Substantiv. Beispiel: Das ist köstlich.
- Demonstratives Adjektiv modifiziert oder beschreibt ein Substantiv.Beispiel: Dieses Sandwich ist köstlich.
Um den Unterschied festzustellen, können Sie den Positionstest durchführen:
- Wenn das Wort allein steht oder von einem verbindenden Verb wie "ist" oder "war" gefolgt wird, handelt es sich wahrscheinlich um ein Pronomen.
- Steht das Wort direkt vor einem Substantiv, wirkt es wie ein Adjektiv.
Beispiele:
- Dieser Kuchen ist unglaublich. → "Das" = Adjektiv
- Das ist erstaunlich. → "Das" = Pronomen
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie dieses oder jenes in Ihrem Schulaufsatz richtig verwenden?
Lassen Sie eine KI Essay-Writer bereinigen Sie die Verwechslung von Demonstrativpronomen und Adjektiven. Machen Sie Ihren Text scharf und grammatikalisch einwandfrei.
Beispiele für Demonstrativpronomen
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Demonstrativpronomen aus der Praxis, die zeigen, wie dies, das, diese, und die Funktion in verschiedenen Arten der Kommunikation:
- Diese ist genau das, was ich heute gebraucht habe.
- Das war das beste Konzert, das ich je besucht habe.
- Diese sind die Schuhe, von denen ich dir erzählt habe.
- Diese wurden über Nacht auf dem Tisch liegen gelassen.
- Ich kann nicht glauben, dass diese so schnell passiert.
- Das fühlt sich jetzt wie eine ferne Erinnerung an.
- Diese besser schmecken als die letzte Charge.
- Haben Sie gesehen die aus dem Regal fallen?
- Diese Deshalb überprüfen wir alles doppelt.
- Das erklärt die Verzögerung der Lieferung.
- Diese wurden erst heute Morgen geliefert.
- Ich mag es nicht, wie dass schaut auf die Wand.
- Diese war ein produktives Treffen.
- Diese waren die genauen Worte, die er benutzte.
- Ich habe noch nie gesehen diese Wo hast du sie her?
- Das war als Kind mein Lieblingsbuch.
- Diese nicht so funktioniert, wie es sollte.
- Diese waren die Anweisungen, die wir befolgt haben.
- Diese muss möglicherweise bald aktualisiert werden.
- Das war völlig unerwartet.
Diese Beispiele für Demonstrativpronomen zeigen, wie selbstverständlich wir die vier Demonstrativpronomen in alltäglichen Gesprächen und beim Schreiben verwenden.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Hier sind die häufigsten Fehler, die Menschen machen, wenn sie lernen, was Demonstrativpronomen sind:
Fehler #1: Zahlendiskrepanz
Das passiert, wenn das Pronomen nicht dazu passt, ob Sie über eine Sache oder mehrere Dinge sprechen.
- Falsch: Das ist meins.
- Richtig: "Die gehören mir" oder "Das ist meins".
Verstehen Sie, dass "diese" immer mit "sind" geschrieben wird, da es sich um den Plural handelt, und dass "dies" immer mit "ist" geschrieben wird, da es sich um den Singular handelt.
Fehler #2: Unklarer Bezug zur Vorgeschichte
Dieser Fehler führt zu Verwirrung, weil die Leser nicht erkennen können, worauf Ihr Demonstrativpronomen hinweist.
- Falsch: John sprach mit Mary über das Projekt und den Termin. Dies beunruhigte ihn.
- Richtig: John sprach mit Mary über das Projekt und den Termin. Dieses Gespräch beunruhigte ihn, oder Die knappe Frist beunruhigte ihn.
Wenn Sie mehrere Möglichkeiten haben, worauf sich "dies" beziehen könnte, muss der Leser raten.
Wiederholen Sie stattdessen entweder das Substantiv oder präzisieren Sie, was Sie meinen.
Fehler #3: Übermäßiger Gebrauch in formellem Schreiben
Akademische und professionelle Texte leiden oft unter zu vielen vagen "dies"-Verweisen. Die Verfasser verwenden "dies" als Krücke, anstatt präzise zu sein.
- Falsch: Das Unternehmen hat seine Abteilungen umstrukturiert. Dadurch wurde die Effizienz verbessert. Dadurch wurden auch die Kosten gesenkt. Das machte die Aktionäre glücklich.
- Richtig: Das Unternehmen hat seine Abteilungen umstrukturiert. Durch die Umstrukturierung wurde die Effizienz gesteigert. Sie senkte auch die Kosten. Diese Änderungen machten die Aktionäre glücklich.
Ersetzen Sie "dies"-Wörter durch spezifische Substantive. Ihr Text wird klarer und professioneller, wenn die Leser nicht erst entschlüsseln müssen, was "dies" bedeutet.
Fehler #4: Falsche Wahl der Entfernung
Der Kontext ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Sowohl die räumliche Nähe als auch die Zeit beeinflussen, welches Demonstrativpronomen Sie verwenden sollten.
Wenn Sie etwas in der Hand halten, verwenden Sie "dies". Wenn es auf der anderen Seite des Raumes steht, verwenden Sie "das". Aktuelle Ereignisse werden mit "dies" bezeichnet (Heute Morgen war viel los), vergangene Ereignisse mit "das" (Das war ein schwieriges Jahr).
Fehler #5: Pronomen- und Adjektivfunktionen verwechseln
Die gleichen Wörter können sowohl als Pronomen als auch als Adjektive verwendet werden, was zu Verwirrung führt. Aber es gibt einen einfachen Test, um sie zu unterscheiden.
Test: Kannst du das Wort entfernen und ein Substantiv hinzufügen?
- Dieses Buch ist gut → Entfernen Sie "dieses" und fügen Sie "das" hinzu: "Das Buch ist gut." ✓ (Dies war ein Adjektiv)
- Das ist gut → "dies" streichen, "das" hinzufügen: "Das ist gut." ✗ (Dies war ein Pronomen)
Wenn der Satz durch das Entfernen des Demonstrativworts unterbrochen wird, haben Sie ein Pronomen verwendet. Wenn der Satz auch mit "der" oder "ein" funktioniert, haben Sie ein Adjektiv verwendet.
Entwickelt für Fachleute - überprüfen und verfeinern Sie Ihre Inhalte mit dem unten stehenden Widget.
Schlussgedanken
Wie kommt es also, dass manche Menschen genau das sagen, was sie meinen, während andere im Kreis reden?
Das Geheimnis sind oft nur vier Demonstrativpronomen: diese, dass, diese, und die.
Wie bereits erwähnt, sind dies die "Zeigefinger"-Wörter der englischen Sprache.
Sie helfen Ihnen, schnell auf den Punkt zu kommen.
Anstatt zu sagen: "Das Buch, über das ich vorhin gesprochen habe und das auf der Theke neben dem Fenster liegt", sagen Sie einfach dieses Buch. Einfach. Klar. Keine Verwirrung.
Diese kleinen Worte helfen Ihnen, selbstbewusst zu sprechen und zu schreiben.
Sie verhindern, dass Sie sich zu sehr in Erklärungen verlieren, und machen Ihre Botschaft leichter verständlich.
Wenn Sie lernen, sie richtig zu verwenden, werden die Leute immer auf Anhieb verstehen, was Sie meinen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Verbesserung Ihrer Grammatik oder wollen Sie überprüfen, ob Ihr Text flüssig ist?
Nicht nachweisbare AI's verwenden Fragen Sie AI, Grammatik-Prüfer, und AI Essay Writer um Ihre Fähigkeiten zu schärfen und Ihre Botschaft zu verdeutlichen.
Versuchen Sie Nicht nachweisbare AI heute und lassen Sie jedes Wort zählen.