Grammarly AI Humanizer Bewertung: Unser ehrliches Urteil

Für die Ersteller von Inhalten ist Grammarly ein unverzichtbares Werkzeug.

Es ist als eines der besten Grammatikprüfungs-Tools bekannt und positioniert sich jetzt als KI-Detektor und Humanizer.

Aber hier ist die Millionen-Dollar-Frage: Funktioniert der KI-Humanizer von Grammarly tatsächlich?

Die Ergebnisse könnten Sie überraschen.

Mit KI-generierten Inhalten Überflutung des InternetsAlle bemühen sich, ihren Text menschlicher klingen zu lassen.

Studenten wollen akademische Strafen zu vermeiden. Die Ersteller von Inhalten müssen die Erkennungsinstrumente umgehen.

Unternehmen wollen authentisch klingende Texte, aber nicht alle Humanisten gleich geschaffen werden.

Heute nehmen wir die KI-Funktion von Grammarly unter die Lupe, um herauszufinden, ob sie dem Hype gerecht wird oder ob Sie sich besser woanders umsehen sollten.


Wichtigste Erkenntnisse

  • Der KI-Detektor von Grammarly funktioniert gut bei der Identifizierung, hat aber Probleme mit der Vermenschlichung.

  • Der Humanizer liefert gemischte Ergebnisse, die immer noch KI-Erkennungstools auslösen.

  • Undetectable AI übertrifft Grammarly in Bypass-Tests regelmäßig.

  • Grammarly kostet bei ähnlichen Wortgrenzen deutlich mehr.

  • Speziell angefertigte Werkzeuge schlagen Plattformen mit mehreren Funktionen für spezielle Aufgaben.


Was ist der Grammarly AI Humanizer?

Der AI Humanizer von Grammarly ist der jüngste Spross der Produktfamilie.

Das Unternehmen hat sich mit seiner Grammatikprüfung einen Namen gemacht, ist aber inzwischen auch in den Bereichen KI-Erkennung und Humanisierung von Texten tätig.

Die Funktion ist Teil des umfassenderen Schreibassistenten von Grammarly.

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen

Sie fügen Ihren von der KI generierten Text ein, und die KI versucht, ihn so umzuschreiben, dass er natürlich und menschlich klingt.

Das Ziel? Ihre Inhalte für KI-Erkennungstools unauffindbar zu machen.

Klingt einfach, oder?

Die Sache ist die, dass Grammarly dies nicht als sein Kernprodukt entwickelt hat.

Es handelt sich eher um eine Nebenfunktion, die in das Grammatik-Tool integriert ist, und diese Unterscheidung ist wichtiger, als Sie vielleicht denken.

Wie funktioniert der Grammarly AI Humanizer?

Der Vorgang ist ganz einfach. Sie geben Ihren KI-generierten Text in die Grammarly-Oberfläche ein.

Das Tool analysiert den Inhalt und schlägt Umformulierungen vor, um ihn menschlicher klingen zu lassen.

Der Algorithmus sucht nach Mustern, die darauf hindeuten, dass dies von einer KI geschrieben wurde. Dazu gehören sich wiederholende Satzstrukturen, übermäßig formale Sprache und vorhersehbare Wortwahl.

Anschließend wird versucht, diese Probleme zu beheben.

Der Ansatz von Grammarly konzentriert sich auf stark auf Grammatik und Stil eher Korrekturen als tiefgreifende strukturelle Veränderungen.

Das macht angesichts ihrer Grundlage Sinn, ist aber nicht immer das, was man für eine effektive Vermenschlichung braucht.

Vorgesehene Anwendungsfälle

Grammarly vermarktet seinen Humanizer für verschiedene Szenarien:

  • Studierende, die ihre KI-gestützte Forschung aufpolieren wollen, ohne dass die akademischen Integritätswerkzeuge ausgelöst werden.
  • Inhaltsersteller, die Blogbeiträge benötigen, die die Erkennungssysteme der Plattformen passieren. 
  • Geschäftsleute, die E-Mails wünschen, die natürlich geschrieben klingen.

Das Tool richtet sich auch an Nutzer, die ihre Stimme beibehalten wollen, während sie die KI-Hilfe nutzen.

Die Idee ist, die Effizienz der KI zu ermöglichen und gleichzeitig die menschliche Authentizität zu bewahren.

Aber was sie wollen und was sie liefern können, sind zwei verschiedene Dinge.

Überlistet sie wirklich KI-Detektoren?

Jetzt geht es ans Eingemachte. Wir folgten ZDNets Benchmark-Methodik um zu testen, ob Grammarly tatsächlich KI-Detektoren täuschen kann.

ZDNet hatte zuvor Undetectable AI als eines der wenigen Tools hervorgehoben, die perfekte Ergebnisse erzielten, so dass wir dies als Vergleichsmaßstab verwendeten.

Der Test

Wir haben zwei Textproben zum Testen vorbereitet:

  1. Von Menschen geschriebene Inhalte, die ohne KI-Unterstützung verfasst wurden. Dies diente als unsere Kontrollstichprobe.
  2. GPT-generierter Text, der vollständig von ChatGPT erstellt wurde. Dies war ein typischer KI-generierter Inhalt.

Beide Proben durchliefen zum Vergleich den AI-Detektor von Grammarly und den Detektor von Undetectable AI.

Die Ergebnisse

Inhalt TypGrammarly ErgebnisNicht nachweisbares AI-ErgebnisRichtig?
Von Menschen geschrieben0% AI (Mensch)94% Wahrscheinlich Mensch✅ Beide richtig
GPT-generiert100% AI92% AI-Wahrscheinlichkeit✅ Beide richtig

Grammarly Detector - Menschlich geschriebenes Ergebnis:

Unauffindbarer KI-Detektor - von Menschen geschriebenes Ergebnis:

Beide Tools haben unsere Proben korrekt identifiziert. Der binäre Ansatz von Grammarly lieferte uns die endgültige Bezeichnung "100% AI". Die nicht nachweisbare AI lieferte eine nuancierte Wahrscheinlichkeitsbewertung mit "92% AI likelihood".

Grammarly Detector - GPT Output Ergebnis:

Nicht nachweisbarer AI-Detektor - GPT-Ausgangsergebnis:

Das haben wir herausgefunden: Grammarly kann KI-Inhalte genau erkennen.

Aber das Aufspüren ist nur die halbe Miete. Der eigentliche Test kommt mit der Vermenschlichung.

Das Wahrscheinlichkeitssystem von Undetectable AI bietet mehr verwertbare Erkenntnisse.

Anstatt einfach zu sagen "das ist KI", zeigt es, wie stark der Text zur Künstlichkeit tendiert.

Dieser zusätzliche Kontext hilft den Nutzern die Genauigkeit der Erkennung von KI-Inhalten verstehen viel besser.

Erwähnenswert ist auch, dass Grammarly die KI-Erkennung als sekundäre Funktion innerhalb seines Grammatik-Tools behandelt.

Undetectable AI hat seine gesamte Plattform auf Erkennung und Vermenschlichung ausgerichtet. 

Diese Konzentration zeigt sich in den Ergebnissen.

Real-World Beispiel: Vergleich der Ausgaben

Die Erkennungsgenauigkeit ist eine Sache. KI-Inhalte tatsächlich menschlich klingen zu lassen, ist eine ganz andere Sache.

Wir nahmen denselben von GPT generierten Text und ließen ihn sowohl durch die Humanisierungsfunktion von Grammarly als auch durch den Humanizer von Undetectable AI laufen.

Dann haben wir beide Ausgaben mit GPTZero getestet, um zu sehen, welche davon tatsächlich bestanden hat.

Die Ergebnisse waren augenöffnend.

VersionBeispielhafte AusgabeGPTZero Ergebnis
Original GPT-TextRohe AI-Ausgabe100% AI-generiert
Grammarly vermenschlichtVerarbeitet durch Grammarly76% Gemischt (teils AI, teils Mensch)
Nicht nachweisbare AI HumanisiertVerarbeitet durch Undetectable AI99% Mensch (kommt sauber durch)

Grammarly Humanized Output - GPTZero Ergebnis:

Nicht nachweisbare AI Humanized Output - GPTZero Ergebnis:

Der Unterschied ist deutlich. Der Humanizer von Grammarly reduziert die KI-Erkennungsrate, eliminiert sie aber nicht.

GPTZero stufte den Inhalt dennoch als "gemischt" ein, d. h. es erkannte KI-Spuren.

Die nicht nachweisbare AI lieferte völlig andere Ergebnisse. GPTZero stufte seine Ausgabe als 99% human ein.

Das ist nicht nur eine bessere Leistung - es ist der Unterschied zwischen Bestehen und Nichtbestehen.

Das sagt uns etwas Wichtiges über das Design des Tools. Grammarly ist hervorragend in der Grammatikkorrektur und verfügt über einige KI-Erkennungsfunktionen.

Aber eine konsequente Vermenschlichung der KI erfordert eine spezielle Architektur, über die Grammarly einfach nicht verfügt.

Warum der Humanizer von Grammarly nicht ausreicht

Das Kernproblem liegt im Zweck und in der Designphilosophie.

Grammarly hat seinen Ruf durch die Überprüfung der Grammatik und die Verbesserung des Schreibens aufgebaut.

Die KI-Erkennungs- und Humanisierungsfunktionen wirken jedoch eher wie Zusatzfunktionen als wie Kernkompetenzen.

Der Algorithmus gibt der grammatikalischen Korrektheit Vorrang vor der Vermeidung von Entdeckungen.

Dies zeigt sich in der Qualität der Ausgabe. Mit Grammarly bearbeitete Texte enthalten oft verräterische KI-Muster wie sich wiederholende Satzstrukturen, vorhersehbare Übergänge und einen allzu förmlichen Ton.

Dies sind genau die Kriterien, nach denen fortschrittliche KI-Detektoren suchen.

Dem Tool mangelt es auch an einem ausgefeilten Verständnis der Funktionsweise verschiedener Detektoren. Jedes KI-Erkennungssystem hat eigene Algorithmen und Auslöser.

Eine wirksame Humanisierung erfordert eine Anpassung an diese verschiedenen Ansätze.

Grammarly verfolgt einen Einheitsansatz, der in der heutigen Erkennungslandschaft einfach nicht mehr ausreicht.

Was macht den Humanizer von Undetectable AI zu einer überlegenen Wahl?

Undetectable AI wurde von Grund auf für einen bestimmten Zweck entwickelt: KI-Inhalte unauffindbar zu machen. Dieser singuläre Fokus schafft mehrere Vorteile.

Erstens kennt sie die Erkennungsalgorithmen sehr genau. Die Plattform aktualisiert kontinuierlich ihre Humanisierungsstrategien je nachdem, wie sich die verschiedenen Detektoren entwickeln.

Dies ist keine nachträgliche Funktion, sondern ihr gesamtes Geschäftsmodell.

Zweitens spiegelt die Qualität der Produktion diese Spezialisierung wider.

Unerkennbare KI korrigiert nicht nur die Grammatik oder passt den Ton an. Sie strukturiert Inhalte auf einer tieferen Ebene um, um KI-Fingerabdrücke zu beseitigen und gleichzeitig Sinn und Lesbarkeit zu erhalten.

Drittens bieten sie Transparenz in ihrem Prozess. Sie können die Wahrscheinlichkeitsergebnisse sehen, verstehen, was die Erkennung ausgelöst hat, und Verbesserungen nach der Humanisierung verfolgen.

Dieser Einblick hilft den Nutzern, ihre Inhaltsstrategie zu verfeinern.

Die Plattform bietet auch spezialisierte Tools für verschiedene Anwendungsfälle. Akademische Texte erfordern eine andere Vermenschlichung als Marketingtexte.

Unerkennbare KI erkennt diese Nuancen.

Vergleich der wichtigsten Funktionen: Grammarly vs. Undetectable AI

Schauen wir uns an, wie diese Plattformen in den wichtigsten Kategorien abschneiden:

Erkennungsgenauigkeit:

  • Grammarly: Gut für einfache Erkennung, binäre Ergebnisse
  • Nicht nachweisbare AI: Ausgezeichnete Genauigkeit bei der Wahrscheinlichkeitsbewertung

Humanisierungseffektivität:

  • Grammarly: Teilweiser Erfolg, hinterlässt oft KI-Spuren
  • Nicht nachweisbare KI: Umgeht konsequent die wichtigsten Detektoren

Spezialisierung:

  • Grammarly: Vielseitiges Schreibprogramm mit KI-Funktionen
  • Unerkennbare KI: Speziell für die Erkennung und Vermenschlichung von KI entwickelt

Qualität der Ausgabe:

  • Grammarly: Behält gute Grammatik bei, begrenzte strukturelle Änderungen
  • Unerkennbare KI: Tiefgreifende Umstrukturierung von Inhalten unter Wahrung der Bedeutung

Benutzeroberfläche:

  • Grammarly: Vertraut, integriert in bestehende Arbeitsabläufe
  • Unerkennbare KI: Saubere, fokussierte Oberfläche für spezifische Aufgaben

Aktualisierungen und Wartung:

  • Grammarly: Regelmäßige Updates als sekundäre Funktion
  • Unerkennbare KI: Kontinuierliche Algorithmusverbesserungen als Kernpunkt

Für Benutzer, die eine zuverlässige KI-Humanisierung benötigen, ist die Wahl klar. Grammarly eignet sich gut für die allgemeine Verbesserung von Texten.

Wenn Sie jedoch Inhalte benötigen, die die Erkennungssysteme tatsächlich umgehen, liefern spezialisierte Tools bessere Ergebnisse.

Wir empfehlen den Detektor und den Humanizer von Undetectable AI, um die KI-Erkennung zu überprüfen und einen KI-ähnlichen Text in einen natürlich klingenden Text umzuwandeln.

Der Fokus und die Erfolgsbilanz der Plattform sprechen für sich.

Preisgestaltung: Welcher bietet mehr Wert?

Kostenerwägungen spielen eine Rolle, insbesondere für nicht geschäftliche Nutzer.

Schauen wir uns an, was Sie bei jeder Plattform für Ihr Geld bekommen.

Grammarly Preisgestaltung:

Kostenloser Plan:

  • Grundlegende Rechtschreib- und Grammatikprüfung
  • $0 pro Monat
  • Keine KI-Humanisierungsfunktionen

Premium-Plan:

  • Erweiterte Grammatikprüfung
  • Möglichkeiten der Klangeinstellung
  • 1.000 KI-Anregungen monatlich
  • $12 monatlich (jährliche Abrechnung) oder $30 monatlich
  • Grundlegende AI-Erkennung enthalten

Businessplan:

  • Funktionen für die Zusammenarbeit im Team
  • Konsistenz der Markenstimme
  • 2.000 KI-Eingaben monatlich
  • $15 pro Benutzer monatlich (jährlich) oder $25 monatlich
  • Erweiterte KI-Erkennung und begrenzte Humanisierung

Nicht nachweisbare AI Preisgestaltung:

Jahresplan:

  • 10.000 Wörter monatlich zur Vermenschlichung
  • Unbegrenzte AI-Erkennung
  • Alle Kernfunktionen enthalten
  • $5 monatlich (jährlich abgerechnet mit $60)
  • Geld-zurück-Garantie, wenn Inhalte beanstandet werden

Monatlicher Plan:

  • 20.000 Wörter monatlich
  • Voller Funktionszugang
  • $19 monatlich, ohne Verpflichtung
  • Gleiche Garantie und Eigenschaften

Businessplan:

  • Benutzerdefinierte Wortgrenzen
  • Nicht auslaufende Kredite
  • White-Label-Optionen
  • Individuelle Preisgestaltung je nach Bedarf

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr unterschiedlich. Grammarly kostet mehr, bietet aber eine umfassendere Schreibhilfe.

Nicht nachweisbare KI kostet weniger und liefert gleichzeitig hervorragende Ergebnisse bei der Humanisierung.

Für Benutzer, die sich speziell auf die Erkennung und Vermenschlichung von KI konzentrieren, bietet Undetectable AI einen besseren Wert.

Sie erhalten mehr Wörter zu geringeren Kosten und mit höheren Erfolgsquoten bearbeitet.

Grammarly ist sinnvoll, wenn Sie umfassende Schreibunterstützung und gelegentliche KI-Vermenschlichung benötigen.

Wenn es jedoch um eine konsistente, zuverlässige Bypass-Funktion geht, gewinnt die spezialisierte Plattform sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf den Preis.

Erkennen Sie KI-Muster und vermenschlichen Sie Ihre Texte in Sekundenschnelle - verwenden Sie das unten stehende Widget.

Mehr als nur Kommas: Der wahre Test der KI

Nach umfangreichen Tests und Vergleichen ist das Urteil eindeutig: Nicht nachweisbare KI ist die beste Wahl für die Vermenschlichung der KI.

Grammarly ist nach wie vor ein hervorragendes Tool zur Überprüfung der Grammatik und zur Verbesserung des Schreibens, und die KI-Erkennungsfunktion eignet sich gut zur Identifizierung.

Aber wenn es darum geht, KI-generierte Inhalte tatsächlich zu vermenschlichen, bleiben sie hinter den Bedürfnissen der Nutzer zurück.

Die Testergebnisse lügen nicht. Der Humanizer von Grammarly lieferte gemischte Ergebnisse, die dennoch Erkennungssysteme auslösten.

Unerkennbare KI lieferte durchgängig Inhalte, die von mehreren Detektoren als von Menschen geschrieben erkannt wurden.

Dieser Unterschied ist auf eine grundlegende Designphilosophie zurückzuführen.

Grammarly behandelt die KI-Humanisierung als eine sekundäre Funktion innerhalb seiner breiteren Schreibplattform.

Die unerkennbare KI hat ihr gesamtes System auf diese spezielle Herausforderung ausgerichtet.

Die bestehenden Funktionen von Grammarly könnten für Nutzer, die gelegentlich eine KI-Erkennung benötigen, ausreichen. Aber wer es ernst meint mit der konsequenten Umgehung der KI-Erkennung, sollte sich für die spezialisierte Lösung entscheiden.

Der Preisvergleich unterstreicht diese Schlussfolgerung. Nicht nachweisbare KI liefert bessere Ergebnisse zu niedrigeren Kosten mit stärkeren Garantien.

Und wir bieten sogar ein Geld-zurück-Versprechen an, wenn ihre humanisierten Inhalte als KI eingestuft werden.

Sind Sie bereit, den Unterschied mit eigenen Augen zu sehen?

Versuchen Sie nicht nachweisbare AI's AI Humanizer und erleben Sie, was die gezielte KI-Humanisierung bewirken kann.

Schauen Sie sich auch unsere anderen spezialisierten Tools an, wie z. B. den AI-Detektor zur Überprüfung, den Stealth Writer für kreative Inhalte, und die Essay Rewriter für akademische Anwendungen.

Das Zeitalter der KI-generierten Inhalte ist nicht mehr aufzuhalten, und wir möchten sicherstellen, dass Sie über die richtigen Tools verfügen, um erfolgreich darin zu navigieren.

Mit Nicht nachweisbare AIhalten Sie nicht nur mit der Zukunft des Schreibens Schritt, sondern sind ihr einen Schritt voraus.

Undetectable AI (TM)