Deepfakes, synthetisches Audio und Fake-News-Kampagnen waren früher der Stoff, aus dem Science-Fiction-Thriller gemacht sind. Aber heute, da die KI-Tools immer intelligenter werden, verschwindet die Grenze zwischen dem, was echt und was künstlich ist, schnell.
Und für global tätige Unternehmen ist dies eine Glaubwürdigkeitskrise, die nur darauf wartet, zu entstehen.
Aus diesem Grund wurde TruthScan ins Leben gerufen: um Unternehmen dabei zu helfen, KI-Bedrohungen in der Praxis zu erkennen und sich dagegen zu schützen.
In diesem Leitfaden erläutern wir genau, wie die KI-Erkennungstechnologie von TruthScan für Unternehmen funktioniert, warum sie von immer mehr Unternehmen eingesetzt wird und wie sie sich im Praxistest bewährt.
TL: DR - TruthScan kann KI-generierte Inhalte in Text, Sprache, Video und Bildern erkennen und hilft so großen Unternehmen, sich vor finanziellen Verlusten, Datenverletzungen und Rufschädigung durch KI zu schützen.
Wichtigste Erkenntnisse
- TruthScan unterstützt Unternehmen bei der Erkennung von KI-generierten Inhalten in Text, Bild, Sprache und Video.
- Es wurde für große Unternehmen entwickelt und schützt vor Betrug, Datenschutzverletzungen und Fehlinformationen.
- Verwendet multimodale KI-Modelle und Vertrauensbewertungen für eine präzise Inhaltsüberprüfung in Echtzeit.
- Bietet 96%-Erkennungsgenauigkeit mit sofortigen Warnmeldungen und nahtloser Workflow-Integration.
- Ideal für Finanz-, Medien-, Regierungs- und Cybersicherheitsbereiche, die KI-Abwehr im großen Stil benötigen.
- Ermöglicht den proaktiven Schutz der Glaubwürdigkeit der Marke und der betrieblichen Integrität in der KI-Ära.
Was ist TruthScan?

TruthScan ist ein AI-Betrugserkennung und Plattform zur Überprüfung von Inhalten.
Es wurde speziell für große Unternehmen entwickelt, deren Hauptziel es ist, Organisationen dabei zu helfen, KI-generierte oder manipulierte Medien zu identifizieren, zu überwachen und auf sie zu reagieren. vor es verursacht keine betrieblichen oder rufschädigenden Schäden.
Derzeit kann TruthScan KI-generierte Inhalte in verschiedenen Formaten erkennen, darunter Text, Bilder, Video und Sprache/Audio.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Das bedeutet, dass es sich nicht nur auf das Scannen von Dokumenten oder schriftlichem Material beschränkt, sondern auch die Authentizität von Medienbeiträgen, Sprachnotizen, Video-Feeds, Marketing-Assets und vielem mehr überprüfen kann.
Auftrag und Hauptzweck
Die Mission von TruthScan ist einfach: Unternehmen vor den wachsenden Risiken von KI-gesteuertem Betrug und Täuschung zu schützen.
Dies geschieht, indem es Unternehmen hilft, KI-Prüfungsschritte direkt in ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren. So können Teams aufkommenden KI-Bedrohungen einen Schritt voraus sein, bevor es zu spät ist.
Für wen TruthScan geeignet ist
TruthScan wurde für große Organisationen, Regierungsbehörden und regulierte Branchen entwickelt, die die Authentizität von Inhalten in großem Umfang überprüfen müssen.
Dies sind Unternehmen, bei denen schon ein einziges manipuliertes Medium zu finanziellen Verlusten, Verstößen gegen die Vorschriften oder Rufschädigung führen kann.
Hier sind nur einige der wichtigsten Branchen, die TruthScan bedient.
| TruthScan Schlüsselindustrien | |
| Industrie | Wie TruthScan hilft |
| Finanzinstitutionen | Erkennt KI-generierte Dokumente, gefälschte IDs und betrügerische Transaktionen. |
| Medien- und Journalismus-Organisationen | Überprüft die Authentizität von Bildern, Videos und Zitaten, um die Verbreitung von KI-generierten Fehlinformationen zu verhindern. |
| Rechts- und Compliance-Abteilungen | Überprüft die Echtheit von Verträgen, Berichten und Nachweisen und sorgt gleichzeitig für einen transparenten, überprüfbaren Prüfpfad. |
| Cybersecurity-Teams | Erkennt Deepfake-Imitationen, KI-generierte Phishing-E-Mails und bösartige Sprach- oder Videoinhalte, die auf Angriffe auf Unternehmenssysteme abzielen. |
| Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden | Validiert digitale Beweise, identifiziert KI-generierte Propaganda und erkennt Stimmenklonen und Fehlinformationskampagnen, die eine Bedrohung für das öffentliche Vertrauen und/oder die nationale Sicherheit darstellen. |
| Kasino und Glücksspiel | Schützt Plattformen vor KI-gesteuertem Betrug, gefälschter Identitätsüberprüfung und manipulierten visuellen oder sprachlichen Eingaben, die zur Ausnutzung von Online-Spielplattformen verwendet werden. |
Warum Unternehmen TruthScan wählen
KI-gestützter Betrug ist keine "zukünftige" Bedrohung mehr, er ist bereits da.
Das sagt der Mitbegründer von TruthScan Christian PerryEr sagte kürzlich: "Wir sehen eine dringend benötigte Verteidigung gegen eine massive Menge bösartiger KI-Inhalte, die auftauchen, Menschen betrügen und Schaden in der Welt anrichten."
Hier sind nur einige Beispiele, die das Ausmaß des Problems verdeutlichen:
- Im ersten Quartal 2025 überstiegen die finanziellen Verluste durch Deepfake-Betrug $200 Millionen.
- Die Berater von Deloitte sagen voraus, dass bis 2027 die durch generativen KI-Betrug verursachten Verluste $40 Milliarden in den Vereinigten Staaten.
- Menschen können nur hochwertige Deepfake-Videos erkennen 24.5% der Zeit.
Diese Statistiken zeigen, dass Erkennungstools für große Unternehmen nicht mehr optional, sondern unverzichtbar sind. Und die Unternehmen wenden sich schnell an die Experten von TruthScan, hochpräzise AI-Erkennungstools.
Wie die AI-Betrugserkennung von TruthScan funktioniert
Die Plattform von TruthScan überwacht, analysiert und verifiziert kontinuierlich die Authentizität digitaler Inhalte. So geht's.
Dateneingabe
Alles beginnt mit Daten. TruthScan sammelt und verarbeitet riesige Mengen an digitalen Inhalten aus verschiedenen Quellen, darunter Dokumente, Medien-Uploads und API-verbundene Systeme.
Spaßfakt: TruthScan hat derzeit über 2B+ Dokumente verarbeitet (und es werden immer mehr!)
Modell Ensemble
Anstatt sich auf ein einziges Modell zur Erkennung von KI-Inhalten zu verlassen, verwendet TruthScan ein Ensemble spezialisierter KI-Modelle, die jeweils auf verschiedene Medientypen und Manipulationsmuster trainiert wurden.
Textmodelle analysieren zum Beispiel Satzmuster, Syntax und Wahrscheinlichkeitsverteilungen, während Bildmodelle Pixelanomalien, Diffusionsmuster und Rendering-Ungereimtheiten untersuchen.
Das bedeutet, dass Unternehmen nur eine Plattform für die KI-Erkennung verwenden müssen.
Vertrauenswürdigkeitsprüfung und Richtlinienkontrollen
Nach Abschluss der Analyse wird jedem Inhalt ein Vertrauenswert von 0-100% zugewiesen, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass er von KI generiert (oder manipuliert) wurde.
Unternehmen können dann ihre eigene Risikogrenze festlegen, je nachdem, was für sie akzeptabel ist.
So könnte ein Medienunternehmen beispielsweise alles mit einem Vertrauenswert über 50% als verdächtig kennzeichnen und Medien mit einem Wert über 70% automatisch in Quarantäne stellen, um sie manuell zu überprüfen.
Echtzeit-Überwachung und -Warnungen
Zusätzlich zu den einmaligen Scans kann TruthScan auch kontinuierlich auf Bedrohungen überwachen.
Wenn verdächtige Aktivitäten oder synthetische Inhalte entdeckt werden, können Teams sofortige Warnmeldungen auf ihrem Dashboard oder per E-Mail erhalten.
Auf diese Weise können Unternehmen hochgradige Bedrohungen proaktiv erkennen, verifizieren und so schnell wie möglich darauf reagieren.
Kernkompetenzen
Die Stärke von TruthScan liegt in seinem multimodalen KI-Erkennungssystem, d. h. es kann mehrere Arten von digitalen Inhalten analysieren.
Hier ist ein kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Inhalten, die der TruthScan-Detektor analysieren kann.
Text AI-Erkennung
TruthScan kann sich wiederholende Formulierungen und unnatürliche Satzstrukturen erkennen, die typisch für KI-Schreiben sind. Dies ist hilfreich für die Analyse von Berichten, E-Mails und Dokumenten.
Bild AI-Erkennung
Der Bilddetektor von TruthScan kann Anomalien auf Pixelebene, Unstimmigkeiten bei der Beleuchtung und Diffusionsmuster erkennen, die häufig in KI-generiertem (oder manipuliertem) Bildmaterial vorkommen.
Voice Deepfake Detection
Das Spracherkennungsprogramm von TruthScan kann akustische Fingerabdrücke und Wellenformmuster analysieren, die in synthetischer oder geklonter Sprache vorkommen.
Video Deepfake-Erkennung
Durch die Analyse von Bild-für-Bild-Gesichtsdaten, Blinzelraten und Lippensynchronisationsgenauigkeit kann TruthScan gefälschte Videomanipulationen von archiviertem Material oder Live-Streams erkennen.
AI-Erkennung von E-Mail-Betrug und Phishing
Das E-Mail-Erkennungstool von TruthScan kann Text, Anhänge und Absenderverhalten analysieren und hilft Cybersecurity-Teams, KI-generierte Betrügereien und Phishing-Versuche zu erkennen.
Echtzeit-Überwachung und zeitgesteuerte Scans
Unternehmen können TruthScan für eine kontinuierliche Überwachung in Echtzeit oder für geplante Scans zu bestimmten Zeiten am Tag einsetzen.
Jede Erkennung wird mit Konfidenzwerten und Zeitstempeln protokolliert und unterstützt so die Einhaltung von Vorschriften, Audits und interne Untersuchungen.
Genauigkeit und Leistung
Die KI-Texterkennungsmodelle von TruthScan wurden von unabhängiger Seite getestet und für hybride Texte (d. h. menschliche Texte, die mit KI vermischt sind) verifiziert, die in der Regel am schwierigsten zu erkennen sind.
Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, einen ähnlichen Test mit TruthScan's AI-Bild-Detektor um zu sehen, wie gut es zwischen authentischen Fotos, vollständig KI-generierten Bildern und Bildern mit leichter KI-Bearbeitung unterscheiden kann.
TruthScan Image AI Detection Leistungstest
Zunächst haben wir sechs verschiedene Bilder in das kostenlose AI-Bilddetektor-Tool von TruthScan hochgeladen.
Das erste Bild wurde von AI leicht verändert:

Das zweite Bild wurde von 100% AI generiert:

Das dritte Bild wurde 0% AI-generiert:

Das vierte Bild wurde 0% AI-generiert:

Das fünfte Bild wurde 0% AI-generiert:

Und das sechste Bild wurde von 100% AI generiert:

Die nachstehende Tabelle zeigt die vollständigen Ergebnisse:
| TruthScan Image AI Detection Testergebnisse | ||
| Bild 1 Geringfügig veränderteAI-Wahrscheinlichkeit: 63% | Bild 2: 100% AIAI-Wahrscheinlichkeit: 99% | Bild 3: 0% AIAI-Wahrscheinlichkeit: 3% |
| Bild 4: 0% AIAI-Wahrscheinlichkeit: 13% | Bild 5: 0% AIAI-Wahrscheinlichkeit: 14% | Bild 6: 100% AIAI-Wahrscheinlichkeit: 99% |
Die beiden von der künstlichen Intelligenz erzeugten Testbilder wurden korrekt gekennzeichnet, und alle wiesen ein Konfidenzniveau über 96% auf.
Die beiden authentischen Archivfotos wurden ebenfalls mit hohem Vertrauen korrekt als menschlich eingestuft, und das erste Hybridbild wurde korrekt als KI gekennzeichnet (über 60%), jedoch mit mittlerem Vertrauen.
Die durchschnittliche Erkennungsgenauigkeit lag hier bei etwa 96%, wobei die meisten Ergebnisse in weniger als zwei Sekunden angezeigt wurden.
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit dem TruthScan AI Detector
Der durch KI generierte Betrug zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung, und die KI-Abwehrstrategie Ihres Unternehmens muss Schritt halten, wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.
Mit TruthScan können Sie das:
- Genaue Erkennung von AI-generierten Inhalten vor schadet das Ihrer Glaubwürdigkeit.
- Sie erhalten sofortige Warnmeldungen und Vertrauensbewertungen, so dass Sie schnell Entscheidungen treffen können.
- Integrieren Sie die KI-Erkennung in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe und Tools.
Schlussgedanken
Wir sind offiziell in das Zeitalter eingetreten, in dem man nicht mehr glauben kann, was man sieht.
Deepfakes, geklonte Stimmen und KI-Propaganda sind allgegenwärtig, und selbst die schärfsten Augen und der schärfste Verstand können getäuscht werden.
Aus diesem Grund sind Tools wie TruthScan so wichtig sind.
Mit multimodaler Erkennung und Echtzeit-Warnungen können Unternehmen, die TruthScan einsetzen, synthetische Inhalte bereits im Ansatz stoppen, echte Inhalte schützen und schnelle, sichere Entscheidungen auf der Grundlage verifizierter Fakten treffen.