Die Benotung von Papieren, die Überprüfung von Aufsätzen und die Gegenkontrolle von Forschungsaufträgen können Stunden des Tages eines Lehrers in Anspruch nehmen.
Auch für Studierende ist es nicht gerade ein Spaziergang, sicherzustellen, dass jede Quelle korrekt zitiert wird, bevor sie auf "Abschicken" klicken.
Deshalb wurden Werkzeuge wie Unicheck geschaffen.
Jahrelang hat der Unicheck Plagiatsprüfer beiden Seiten des Klassenzimmers geholfen, unoriginelle Inhalte zu erkennen, unsachgemäße Zitate aufzuspüren und die akademische Ehrlichkeit in Tausenden von Institutionen zu fördern.
Leider wird es ab 2025, Unicheck ist nicht mehr im Dienst.
Aber wie hat es funktioniert, als es noch verfügbar war? Wer benutzte es? Und was noch wichtiger ist: Was sollten Sie jetzt verwenden?
In diesem Blog-Beitrag geht es um all das.
Wichtigste Erkenntnisse
- Unicheck wurde im akademischen Bereich häufig für die Plagiatserkennung in Echtzeit und die LMS-Integration eingesetzt.
- Angesichts der Tatsache, dass sich Plagiate zu Problemen mit KI-generierten Inhalten entwickeln, ist ein zuverlässiger KI-Detektor wichtiger denn je.
- Die Plagiatsprüfung von Unicheck wurde am 1. Januar 2025 eingestellt, nachdem sie von Turnitin übernommen wurde.
- Undetectable AI bietet einen branchenführenden KI-Detektor und Humanizer, dem Fachleute vertrauen und der durch reale Genauigkeitstests gestützt wird.
Was ist Unicheck und wer benutzt es?
Der Unicheck Plagiatsprüfer war ein Online-Tool zum Aufspüren kopierter oder unorigineller Inhalte im akademischen Schreiben.
Einer der Hauptvorteile des Tools bestand darin, dass es nicht nur exakte Übereinstimmungen hervorhob, sondern auch ähnliche Formulierungen oder paraphrasierte Inhalte erkannte, die bei einer manuellen Überprüfung möglicherweise unter dem Radar blieben.
Und nachdem es seine Arbeit getan hatte, erstellte es einen Bericht.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
In diesem Bericht wurde aufgeschlüsselt, was übereinstimmte, woher es stammte und wie viel des Dokuments eindeutig und wie viel markiert war.
Es wurden sogar Zitate und Verweise überprüft, um sicherzustellen, dass die Dinge richtig zugeordnet wurden.
Wenn also ein Schüler vergisst, eine Quelle anzugeben, oder versucht, ein Zitat ohne Quellenangabe einzuschmuggeln, würde Unicheck dies wahrscheinlich bemerken.
Was die Frage "Wer hat Unicheck benutzt?" betrifft, so ist es erwähnenswert, dass das Tool nicht nur im Unterricht eingesetzt wurde.
Besonders beliebt war es in den Bereichen K-12 und Hochschulbildung, aber auch unabhängige Verlage, Vermarkter von Inhalten und Schulungsprogramme von Unternehmen nutzten es.
Überall dort, wo es auf Originalität und Zitierfähigkeit ankam, hatte Unicheck seine Finger im Spiel.
Allerdings wurde Unicheck am 1. Januar 2025 offiziell eingestellt. Wir werden später in diesem Blog mehr darüber berichten, wie es dazu kam und welche Optionen es jetzt gibt.
Überblick über Unicheck
Ich möchte Ihnen nun ein umfassenderes Bild der Nutzerbasis der Plattform vermitteln und Ihnen zeigen, wie Unicheck in die täglichen Arbeitsabläufe von Studierenden, Lehrkräften und Institutionen passt.
Benutzerkreis: Pädagogen, Institutionen, Studenten
Auf institutioneller Ebene haben Schulen, Colleges und Universitäten Unicheck eingeführt, um die Erkennung von Plagiaten zu optimieren.
Laut Wikipedia, über 400 Institutionen weltweit vertrauen auf Unicheck zur Förderung der akademischen Integrität, insbesondere bei der Bewältigung großer Mengen an studentischen Einsendungen während Prüfungen oder Zwischenprüfungen.
Die Möglichkeit der Massenprüfung von Dokumenten in Echtzeit erleichterte die Arbeit von Pädagogen, die nicht die Zeit hatten, jede Datei manuell zu sichten.
Vor allem Pädagogen profitierten von Funktionen wie Ähnlichkeitsanalysen, Zitationsprüfungen und automatischen Berichten, die auf mögliche Probleme hinwiesen.
Und da die Berichte mit farbcodierten Segmenten versehen waren (z. B. Zitate in blau, Verweise in violett und markierte Ausdrücke in gelb), war es relativ einfach, die Ergebnisse auf einen Blick zu interpretieren.
Einen großen Teil der Nutzerschaft machten auch Studenten aus, und das nicht nur, weil sie zur Nutzung verpflichtet waren.
Viele Studierende haben ihre Arbeiten vor der endgültigen Abgabe freiwillig durch Unicheck laufen lassen. Es half ihnen, Abschnitte zu identifizieren, die einen Originalbeitrag oder eine klarere Zuordnung benötigten.
Die Reichweite von Unicheck war jedoch nicht auf Schulen beschränkt. Es wurde auch von Schriftstellern, Bloggern, Redakteuren und anderen Autoren von Inhalten angenommen, die die Originalität ihrer Arbeit vor der Veröffentlichung überprüfen mussten.
Sogar Fachleute wie Anwälte und Forscher nutzten es für speziellere Texte, die Originalität und Nachvollziehbarkeit erforderten.
Cloud-basierte oder LMS-integrierte Nutzung
Einer der Hauptgründe, warum der Unicheck Plagiatsprüfer in der akademischen Welt Anklang fand, war die Tatsache, dass er sich nahtlos in die bereits verwendeten Tools einfügte.
Wenn eine Institution ein Learning Management System verwendet, z. B. Canvas, Moodle oder Google Classroom, kann Unicheck free direkt angeschlossen werden.
Die Integration war über API, LTI oder eine Kombination aus beidem möglich, je nachdem, wie viel Anpassung erforderlich war.
Nach der Integration war die Erfahrung ziemlich stromlinienförmig.
Die Lehrkräfte könnten die von den Studierenden eingereichten Dokumente automatisch auf Plagiate überprüfen, sobald sie hochgeladen werden. Sie würden direkt im LMS Berichte erhalten.
Diese Berichte zeigten nicht nur die problematischen Bereiche auf, sondern ermöglichten es den Lehrkräften auch, bestimmte Elemente (wie Zitate oder Anführungszeichen) von der Plagiatszählung auszuschließen. Auf diese Weise konnten falsch-positive Ergebnisse vermieden und eine genauere Darstellung der Originalität erreicht werden.
Auch die Studenten konnten die Berichte einsehen, wenn ihre Einrichtung die entsprechenden Berechtigungen erteilt hatte.
Das Feedback kam sofort, und die visuellen Highlights halfen ihnen zu verstehen, was markiert wurde und warum.
In einigen Fällen können die Lehrkräfte sogar Überarbeitungen nach dem ersten Scan zulassen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, Zitierfehler vor dem Abgabetermin zu beheben.
Für Benutzer, die es vorzogen, außerhalb eines LMS zu arbeiten, war die webbasierte Version von Unicheck weiterhin verfügbar.
Wenn Sie sich über einen Browser mit einem Ausbilderkonto anmelden, können Sie ein Dokument direkt in die Bibliothek von Unicheck hochladen und es mit ausgewählten Quellen abgleichen:
- Nur das Internet
- Nur die interne Bibliothek
- Beide
Hauptmerkmale von Unicheck
Unicheck hat nicht nur einen einfachen Check durchgeführt. Wir wollen erfahren, wie dieser Check funktionierte, welche Art von Erkenntnissen die Nutzer erhielten und wie zuverlässig diese Ergebnisse waren.
Plagiatsprüfung in Echtzeit
Unicheck gleicht jede Aufgabe mit einem Live-Pool von über 40 Milliarden Webseiten, akademischen Zeitschriften und Open-Source-Repositories ab, von denen viele erst 30 Minuten vor dem Scan indexiert wurden.
Das bedeutete, dass das Tool nicht nur auf alte, statische Inhalte verwies, sondern auch Ähnlichkeiten in Echtzeit erfasste, um den Nutzern möglichst aktuelle und umfassende Ergebnisse zu liefern.
Jede im Bericht aufgeführte Ähnlichkeit war mit einem funktionierenden und anklickbaren Link versehen.
Der Scanner sorgte auch dafür, dass jeder Verweis gültig war und unabhängig überprüft werden konnte, was die Gegenprüfung wesentlich weniger mühsam machte.
Ähnlichkeitsberichte und Hervorhebung
Nach Abschluss des Scans erstellte Unicheck einen detaillierten Ähnlichkeitsbericht.
In diesen Berichten wurden direkte Textübereinstimmungen hervorgehoben, aber auch Umschreibungen, unsachgemäße Zitate und hinterhältige Taktiken wie das Vertauschen lateinischer Buchstaben mit ähnlich aussehenden kyrillischen, um der Entdeckung zu entgehen, aufgedeckt.
Unicheck präsentierte diese Berichte in einem interaktiven Layout.
Passagen mit Ähnlichkeiten wurden direkt im Dokument hervorgehoben, und die Benutzer konnten mithilfe einer farbcodierten Karte auf der linken Seite durch die Datei navigieren.
Jede Farbe steht für eine andere Art von Inhalt, z. B. Zitate, Verweise oder übereinstimmende Ausdrücke, um das Überfliegen und Interpretieren der zu beachtenden Punkte zu erleichtern.
Die Benutzer können diese Berichte auch als PDF-Dateien herunterladen, um sie weiterzugeben oder aufzubewahren.
Darüber hinaus bot Unicheck auch auf der Makroebene datengestützte Einblicke. Einrichtungen und Dozenten konnten auf Informationen zu durchschnittlichen Ähnlichkeitsraten, wiederkehrenden Quellenmustern und Trends zwischen verschiedenen Abteilungen oder Studentengruppen zugreifen.
Diese Art der Analyse half dabei, langfristiges Verhalten zu verfolgen und akademische Integritätsrichtlinien effektiver zu gestalten.
Für globale Benutzer unterstützt Unicheck über 20 Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch und Ukrainisch.
Und falls eine benötigte Sprache nicht standardmäßig unterstützt wurde, konnten sich die Nutzer an das Support-Team wenden, um sie hinzufügen zu lassen.
LMS-Integration (Google Classroom, Canvas, usw.)
Durch Plugin-, LTI- oder API-Integrationen können Institutionen Unicheck direkt in Plattformen wie Google Classroom, Canvas und Moodle einbetten.
Auf diese Weise konnten die Studierenden ihre Arbeiten einreichen und erhielten gleichzeitig eine Rückmeldung zu den Plagiaten innerhalb desselben Ökosystems.
Eine besonders nützliche Funktion innerhalb dieser Integrationen war die Möglichkeit, Prüfungen gegen die interne Bibliothek der Institution durchzuführen.
Dazu gehörten Dokumente, die von Studenten, Dozenten und Kundenbetreuern hochgeladen wurden.
Dies ermöglichte es den Schulen, Selbstplagiate und den Austausch von Arbeiten zwischen Studenten zu erkennen. Mit anderen Worten: Wenn jemand versuchte, einen Aufsatz aus dem letzten Semester wiederzuverwenden, sei es den eigenen oder den eines Freundes, konnte Unicheck dies aufdecken.
Kompatibilität der Dateitypen und Geschwindigkeit
Unicheck unterstützt eine breite Palette von Formaten, darunter .doc, .docx, .rtf, .txt, .odt, .ppt, .pptx, .html, .pdf, .pages und .gdoc.
Darüber hinaus konnten die Nutzer komprimierte RAR- und ZIP-Archive hochladen, so dass ganze Stapel von Dateien auf einmal verarbeitet werden konnten.
Die Integration mit Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive, OneDrive und Dropbox sorgt für noch mehr Komfort, insbesondere für Studenten oder Dozenten, die geräteübergreifend arbeiten oder von mobilen Plattformen aus Beiträge einreichen.
Was die Geschwindigkeit anbelangt, so benötigt Unicheck im Durchschnitt etwa 4 Sekunden pro Seite, selbst bei Echtzeitvergleichen mit umfangreichen Datenbanken.
Diese Art der schnellen Bearbeitung war vor allem in Klassenräumen hilfreich, in denen die Lehrkräfte einen Stapel von Arbeiten unter Zeitdruck bewerten mussten.
Unicheck gab den Benutzern auch die Kontrolle darüber, wie Scans gehandhabt wurden. Über globale Einstellungen konnten Lehrkräfte und Account-Manager die Empfindlichkeit der Plagiatserkennung anpassen oder entscheiden, ob ein Dokument zur gemeinsamen Datenbank hinzugefügt werden sollte.
Tools für die Zusammenarbeit und Feedback-Panel für Ausbilder
Es gab eine Kommentarfunktion, die direkt in den Ähnlichkeitsbericht eingebettet war und es den Lehrkräften ermöglichte, genau dort Feedback zu geben, wo es gebraucht wurde.
Egal, ob es sich um einen verdächtigen Satz, ein falsches Zitat oder ein auffälliges Muster handelte, die Lehrkräfte konnten einen bestimmten Textabschnitt (oder sogar ein Bild) markieren und mit einem Kommentar versehen.
Jeder in den Bericht aufgenommene Kommentar wurde auch in der herunterladbaren PDF-Version berücksichtigt.
Während der Unicheck Plagiatsprüfer vor seiner Einstellung einen soliden Funktionsumfang bot, sollten diejenigen, die nach einer modernen Alternative suchen, vielleicht einen Blick auf den AI Plagiarism Checker von Undetectable AI.
Es kann Echtzeit-Scans von Webinhalten und KI-generiertem Text durchführen.
Unicheck gibt es nicht mehr, aber nicht nachweisbare AI ist da
Der Unicheck Plagiatsprüfer bot während seiner aktiven Jahre eine solide Reihe von Funktionen, Integrationen und benutzerorientierten Tools.
Aber wie bei vielen technischen Hilfsmitteln ist auch diese Geschichte irgendwann zu Ende gegangen.
Unicheck war ursprünglich unter dem Namen Unplag im Jahr 2014 eingeführt durch das IT-Unternehmen Phase One Karma.
Durch Partnerschaften mit globalen akademischen Initiativen wie dem XCulture-Projekt und als zertifizierter Partner für das Canvas LMS im Jahr 2016 gewann es schnell an Zugkraft.
Im Jahr 2017 hatte es den Status eines vollwertigen Canvas-Alliance-Partners erreicht und war sogar das erste Tool zur Plagiatserkennung, das in Google Classroom integriert wurde.
Im Jahr 2020 wurde Unicheck von Turnitin übernommen, einem wesentlich größeren Dienst zur Erkennung von Plagiaten.
Von diesem Zeitpunkt an war klar, dass die Tage von Unicheck als unabhängiges Unternehmen gezählt waren. Und tatsächlich: Am 1. Januar 2025 wurde die Plattform offiziell abgeschaltet.
Alle Dienste wurden eingestellt, und die Nutzerdaten wurden gelöscht.
Während einige seiner Kernfunktionen schließlich in das Turnitin-Ökosystem integriert wurden, ist Unicheck als eigenständiger Dienst nicht mehr verfügbar.
Aber das Gespräch über Originalität hat nicht aufgehört. Sie hat sich nur verlagert.
Heutzutage ist nicht mehr nur das klassische Plagiat das größte Problem. Es geht um KI-generierte Inhalte.
Mit Tools wie ChatGPT, Claude und einem Dutzend anderer, die in Sekundenschnelle Aufsätze, Artikel und Marketingtexte erstellen, ist die Unterscheidung zwischen menschlichem und künstlichem Schreiben zur neuen Herausforderung geworden.
Wenn Sie also nach einem Tool der nächsten Generation suchen, sollten Sie sich mit Undetectable AI befassen.
Nicht nachweisbare AI's AI-Detektor gehört zu den zuverlässigsten in der Branche.
Entdecken Sie, wie unser KI-Detektor und Humanizer helfen können - finden Sie sie im Widget unten!
In der Tat, ZDNet hat einen blinden Glaubwürdigkeitstest durchgeführt anhand von fünf Textbeispielen, von denen zwei von Menschen geschrieben und drei von KI generiert wurden.
Während die meisten Detektoren Schwierigkeiten hatten, den Unterschied zu erkennen, hat das Tool von Undetectable AI alle fünf korrekt identifiziert. Ja, sogar die nuancierten, von Menschen geschriebenen!
Wenn ein Werkzeug unter realen Bedingungen eine so konstante Leistung erbringt, ist es schwer, es zu ignorieren.
Und das ist noch nicht alles. Wenn Sie produzieren KI-generierte Inhalte und als Mensch durchgehen soll, z. B. für Blogposts, E-Mails oder akademische Arbeiten, ist der Undetectable AI Humanizer hilft dabei, von KI geschriebene Inhalte so umzuschreiben, dass sie sich natürlich lesen und die meisten Erkennungsfilter passieren.
Egal, ob Sie auf der Seite der Erkennung oder der Vermenschlichung stehen, die Plattform bietet Ihnen alles.
Wenn Unicheck weg ist, gibt es also keinen Grund, zurückzublicken.
Versuchen Sie Der KI-Detektor und Humanisierer von Undetectable AI heute und machen Sie schnell den Wechsel.