Als Student müssen Sie eine Arbeit schreiben eine Menge Aufsätze, von Argumentationsaufsätzen bis hin zu Syntheseaufsätzen.
Auch wenn ein Syntheseaufsatz recht häufig vorkommt, heißt das nicht, dass es für jeden leicht ist, einen solchen Aufsatz zu schreiben.
Aber Sie müssen sich nicht grämen. In diesem Artikel werden wir Ihnen alles von Wie schreibt man einen guten zusammenfassenden Aufsatz? zu ihrer Struktur und bieten sogar Beispiele an.
Was ist ein Synthese-Essay?
Ein zusammenfassender Aufsatz ist eine Art von Aufsatz, der Daten, Beweise und Punkte aus mehreren Aufsätzen zusammenfasst und in eine Idee verwandelt, um die sich der Aufsatz dreht.
Mit anderen Worten: Der Verfasser hat seinen Aufsatz aus den Forschungsergebnissen und Argumenten anderer zusammengestellt.
Syntheseaufsätze sind in der Regel eine Art von analytischer Aufsatz Sie können sich jedoch mit einem argumentativen Aufsatz überschneiden.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Es gibt verschiedene Arten von Syntheseaufsätzen, darunter:
- Argumentative Synthese: Diese Art von Syntheseaufsatz hat eine starke These, die nur den Standpunkt des Verfassers wiedergibt. Er organisiert die relevanten Daten, die gesammelt wurden, um den Standpunkt des Verfassers zu unterstützen.
- Rückblick: A Überprüfung ist eine Synthese, die oft als Ergänzung zu einer argumentativen Synthese geschrieben wird. Es handelt sich in der Regel um eine Diskussion dessen, was zuvor zu einem Thema geschrieben wurde, mit einer kritischen Analyse der gesammelten Beweise. Diese Art ist in den angewandten Wissenschaften üblich.
- Erläuternde Synthese: Der Zweck dieser Art von Syntheseaufsatz ist erfüllt, wenn verschiedene Quellen gesammelt werden, um eine bestimmte Ansicht zu teilen. Im Gegensatz zu einer argumentativen Synthese untersucht dieser Aufsatz objektiv die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Ideen, versucht aber nicht, sich für eine Seite zu entscheiden oder den Leser in eine bestimmte Richtung zu lenken.
Was ist das Ziel eines Syntheseaufsatzes?
Das Ziel eines Syntheseaufsatzes ist es, Zusammenhänge zwischen Teilen mehrerer Werke herzustellen, um damit die Behauptung eines anderen Themas zu untermauern.
Das bedeutet, dass das Verfassen eines zusammenfassenden Aufsatzes bei der Erforschung eines Themas dazu beiträgt, solide Verbindungen herzustellen, die eine fundierte Perspektive auf das Thema bilden können.
Zusätzliche Informationen hier – Die Auftrags-Ninjas
Wie man sich vor dem Schreiben vorbereitet
Um einen außergewöhnlichen Syntheseaufsatz zu schreiben, müssen Sie sich gut vorbereiten, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen.
Hier sind einige Tipps zur Vorbereitung.
- Verstehen Sie die Materie: Erfassen Sie alle Anforderungen der Aufgabe, indem Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie zu tun haben. Eine bestimmte Reihe von Begriffen wie "vergleichen", "kontrastieren", "bewerten" oder "analysieren" in den Anforderungen der Aufgabe wird Ihre Forschung Richtung lenken.
Notieren Sie auch die erforderlichen Quellen, einschließlich der Art der Quellen, der wesentlichen Aspekte, die sie enthalten müssen, und des erforderlichen Referenzstils.
- Beginnen Sie die Recherche: Sobald Sie das Thema verstanden haben, sammeln Sie relevante Quellen, die Ihr Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Suchen Sie nach glaubwürdigen Daten in akademischen Quellen wie Fachzeitschriften mit Peer-Review, Regierungsberichte und Bücher.
Achten Sie darauf, dass Sie mehr Quellen sammeln, als Sie benötigen, denn so haben Sie die Möglichkeit, im Verlauf Ihres Aufsatzes die relevanten Quellen auszuwählen.
- Bewerten Sie Ihre Quelle: Nicht jede Quelle ist gleich gut. Beurteilen Sie jede Quelle und berücksichtigen Sie Aspekte wie: Ist der Autor qualifiziert, über dieses Thema zu schreiben? Spricht die Quelle Aspekte Ihres Themas direkt an? Sind die Informationen aktuell, oder wurden sie durch neue Forschungsergebnisse überholt? Erstellen Sie ein System, um Ihre Bewertung zu verfolgen, entweder in Form einer Tabelle oder eines Arbeitsblatts.
Schließlich, wenn Sie bereit sind, Ihre Gedanken zu organisieren oder zu verstehen, wie man eine These für einen Syntheseaufsatz schreibt, unser Unauffindbarer AI-Chat kann Ihnen helfen, den Prozess zu beschleunigen.
Sie können es bitten, eine mögliche These auf der Grundlage Ihres Forschungsschwerpunkts vorzuschlagen, Gliederungen anzufordern, die Ihre Quellen auf verschiedene Weise anordnen, und sogar Feedback zu Ihren ersten Ideen zu erhalten.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die KI-Vorschläge als Ausgangspunkt und nicht als fertiges Produkt dienen sollten.
Wie man einen Syntheseaufsatz strukturiert
Die systematische Gliederung eines Aufsatzes ermöglicht es den Lesern, der Logik der Recherche zu folgen und zu verstehen, wie verschiedene Informationsquellen die Argumentation unterstützen.
Bei der Festlegung der Gliederung kann der spezifische Ansatz je nach Thema und Schreibstil variieren, jedoch funktioniert dieses universelle Modell für alle Arten von Synthesearbeiten.
Einführung
Ihre Einleitung sollte den Rahmen für Ihren Syntheseaufsatz abstecken, indem Sie das Interesse des Lesers mit einem überzeugenden Aufhänger wecken.
Dieser Aufhänger kann eine überraschende Statistik, ein relevantes Zitat oder eine Frage sein, die zum Nachdenken anregt.
Er sollte auch die notwendigen Hintergrundinformationen liefern und die Quellen vorstellen, die Sie zusammenfassen werden.
Ihre These ist eine zentrale Aussage, die Ihre Quellensynthese im letzten Abschnitt Ihrer Einleitung widerspiegelt.
Eine aussagekräftige These fasst den Inhalt der Quelle zusammen und zeigt gleichzeitig die originelle Analyse, die Sie durch das Studium dieser Quellen erreicht haben.
Körper
Der Hauptteil Ihres Aufsatzes bildet den Ausgangspunkt für Ihren Syntheseaufsatz.
Am Anfang eines jeden Absatzes muss ein Themensatz stehen, der die These verteidigt.
Sie sollten mehrere Quellen zum Thema heranziehen und dann in der Analysephase deren Übereinstimmung oder Abweichungen vergleichen.
Der Schluss des Textes sollte eine logische Überleitung zum nächsten Punkt enthalten.
Anstatt Ihre Absätze nach Quellen zu gliedern, sollten Sie sie nach Themen, Mustern oder Aspekten Ihres Aufsatzes anordnen.
Mit dieser Methode können Sie verschiedene Quellen nahtlos ineinander integrieren.
Schlussfolgerung
Dieser Abschnitt stellt das Kernstück dar, da er Ihre These nach der Bewertung der Beweise noch einmal aufgreift, indem er die wesentlichen Zusammenhänge zusammenfasst, den Wert Ihrer Synthese hervorhebt und Möglichkeiten für künftige Forschung oder praktische Umsetzung vorschlägt.
Wenn Sie lernen, wie man eine Schlussfolgerung für einen zusammenfassenden Aufsatz schreibt, können die Leser den Zweck Ihrer Arbeit innerhalb des Themenbereichs besser verstehen.
Gliederungsvorlage für einen Syntheseaufsatz
Die Erstellung einer soliden Vorlage für einen Syntheseaufsatz ist eine weitere Hürde, die beim Schreiben eines Syntheseaufsatzes überwunden werden muss.
Im Gegensatz zu anderen Gliederungen muss eine Gliederung für diese Art von Aufsatz Punkte aus verschiedenen Quellen enthalten, und die Kombination muss nicht in einer logischen oder chronologischen Reihenfolge erfolgen.
Im Folgenden finden Sie drei Strategien zur Erstellung einer Vorlage für einen Syntheseaufsatz:
Gliederung eines Syntheseaufsatzes 1: Nach Thema
Bei dieser Art von Gliederung wird jedes Thema einzeln erörtert, die Sichtweise der jeweiligen Quelle erwähnt und zum nächsten Thema übergegangen.
Dieser Ansatz ist gut, da er es Ihnen ermöglicht, die Aussagen verschiedener Quellen zum selben Thema zu vergleichen und gegenüberzustellen.
Ein Beispiel für diese Gliederung sieht wie folgt aus:
- Einführung
- Thesenpapier
- Thema 1
- Quelle A zur Diskussion von Thema 1
- Ein Punkt oder ein Beweisstück/Daten aus Quelle A zu Thema 1
- Ein weiterer Punkt oder ein Beweisstück/Daten aus Quelle A zu Thema 1
- Quelle B zur Erörterung von Thema 1
- Ein Punkt oder ein Beweisstück/Daten aus Quelle B zu Thema 1
- Ein weiterer Punkt oder ein Beweisstück/Daten aus Quelle B zu Thema 1
- Thema 2
- Quelle A zur Diskussion von Thema 2
- Ein Punkt oder ein Beweisstück/Daten aus Quelle A zu Thema 2
- Schlussfolgerung
Gliederung eines Syntheseaufsatzes 2: Nach Quelle
Alternativ können Sie Ihren Aufsatz auch nach Quellen strukturieren.
Auf diese Weise diskutieren Sie gemeinsam die wichtigsten Punkte einer Quelle und gehen dann zu einer anderen Quelle über.
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, die Hauptpunkte von ihrem Ursprung her zu unterteilen und Hauptpunkte aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen.
Ein Beispiel für diese Gliederung sieht wie folgt aus:
- Einführung
- Thesenpapier
- Quelle 1
- Quelle 1 zur Diskussion von Thema A
- Ein Punkt oder ein Beweisstück/Daten aus Quelle 1 zu Thema A
- Ein weiterer Punkt oder ein Beweisstück/Daten aus Quelle 1 zu Thema A
- Quelle 1 zur Erörterung von Thema B
- Ein Punkt oder ein Beweisstück/Daten aus Quelle 1 zu Thema B
- Quelle 2
- Quelle 2 zur Diskussion von Thema A
- Quelle 2 zur Erörterung von Thema B
- Schlussfolgerung
Gliederung eines Syntheseaufsatzes 3: Kombination
Keine Gliederung eines Aufsatzes ist in Stein gemeißelt.
Es steht Ihnen frei, die erste oder die zweite Variante anzupassen und sogar zu kombinieren.
Sie können Ihren Aufsatz z. B. damit beginnen, dass Sie jedes Thema einzeln behandeln, damit der Leser das Thema versteht.
Sie könnten dann einen Abschnitt einfügen, in dem die Haltung einer Quelle zu den zuvor besprochenen Themen erläutert wird.
Hier ist ein Beispiel für einen zusammenfassenden Aufsatz:
"Die Forschung zeigt widersprüchliche Auswirkungen der Fernarbeit. Stanford-Studien zeigen Produktivitätssteigerungen von 13% (Bloom, 2020), während Microsoft-Forschungen auf eine Erosion der Grenzen mit 42% mehr Kommunikation nach Feierabend hinweisen (Microsoft, 2021). Das Konzept der "zweiten Schicht" des Soziologen Hochschild erklärt, warum die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben trotz wegfallender Pendelzeiten leiden.
Der Wirtschaftswissenschaftler Turner Lee (2020) zeigt auf, wie die digitale Kluft zu ungleichem Zugang führt, was der Behauptung von Myers widerspricht, dass Fernarbeit die Diskriminierung am Arbeitsplatz verringert (2020). Dieses Spannungsverhältnis legt nahe, dass Unternehmen durchdachte Fernarbeitsrichtlinien einführen müssen, die sich mit Kommunikationsnormen, digitaler Gleichberechtigung und der Wahrung von Grenzen befassen, um die Vorteile zu maximieren."
Tipps zum Verfassen eines aussagekräftigen Syntheseaufsatzes
Hier finden Sie Tipps zum Verfassen eines aussagekräftigen Syntheseaufsatzes:
- Entwickeln Sie eine starke These: Ihre These ist der Eckpfeiler Ihres Aufsatzes. Eine starke These hilft Ihnen, eine Behauptung aufzustellen, die eine Synthese erfordert, um die Verbindungen zwischen mehreren Quellen zu unterstützen oder zu reflektieren.
Vermeiden Sie Thesen, die lediglich Ihr Thema ankündigen, wie z. B. "In diesem Aufsatz werden die Ansichten zum Klimawandel erörtert". Erforschen Sie stattdessen die einzigartigen Erkenntnisse, die sich aus der Kombination der Quellen ergeben.
- Strategische Organisation verwenden: Die Art und Weise, wie Sie Ihren Aufsatz gliedern, sollte Ihrer Synthese dienen und Sie nicht dazu zwingen, einer starren Struktur zu folgen.
Zu den Ansätzen, die Sie in Betracht ziehen sollten, gehören eine thematische Gliederung, bei der die Quellen nach gemeinsamen Themen oder Konzepten gruppiert werden, eine methodische Gliederung, bei der die Quellen nach Forschungsansätzen geordnet werden, eine chronologische Gliederung, bei der die Ideen in ihrer zeitlichen Entwicklung dargestellt werden, und eine Gliederung nach Gesichtspunkten, bei der die verschiedenen Perspektiven auf Ihr Thema berücksichtigt werden.
- Balance zwischen Quellenmaterial und originellem Denken: Ein häufiger Fehler in Syntheseaufsätzen besteht darin, dass die zitierten Materialien Ihre eigenen Gedanken überlagern. Streben Sie ein Gleichgewicht an, bei dem jeder Absatz mehr von Ihrer Analyse als von direkten Zitaten enthält und Ihre Stimme in jedem Aufsatz die führende Rolle spielt. Ihr Ziel ist es, aus Ihrer Quelle etwas Neues zu schaffen und nicht alles zu wiederholen, was bereits gesagt wurde.
- Widersprüche anerkennen: Scheuen Sie sich nicht, auf Widersprüche oder Unstimmigkeiten zwischen Ihren Quellen einzugehen. Die Auseinandersetzung mit diesen Spannungen führt oft zu einer interessanten Synthese, und die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Standpunkten beweist Ihr kritisches Denken und stärkt Ihre Argumentation insgesamt.
- Gründlich überarbeiten: Nachdem Sie Ihren Aufsatz fertiggestellt haben, nehmen Sie sich Zeit, ihn sorgfältig durchzulesen. Achten Sie auf einen logischen Fluss von einer Idee zur nächsten, eine ausgewogene Darstellung Ihrer Quellen und klare Verbindungen zwischen den Quellen und Ihrer These.
Auch die angemessene Integration von Quellenmaterial, eine einheitliche Zitierweise und eine abwechslungsreiche Satzstruktur und Übergänge sind wichtig für einen ausgezeichneten Syntheseaufsatz.
Sie können Ihren Aufsatz von einem Peer überprüfen lassen und dabei besonders darauf achten, wie effektiv Sie Ihre Quellen zusammengefasst haben.
Weitere Informationen finden Sie in dieser Ressource von Penmy Paper.
Wie AI Ihnen helfen kann, einen besseren Syntheseaufsatz zu schreiben
Die Tools der künstlichen Intelligenz von Undetectable AI können Sie bei verschiedenen Aspekten Ihres Syntheseaufsatzes unterstützen und so sicherstellen, dass Sie effektiv arbeiten.
Einige dieser Instrumente sind:
AI Essay Writer
Nicht nachweisbare AI Essay Writer kann Ihnen helfen, Thesen zu entwickeln, indem es die Verbindungen zwischen Ihren Quellen analysiert und umfassende Gliederungen erstellt, die Ihre Quellen auf sinnvolle Weise organisieren.
Dieses Tool kann Ihnen auch dabei helfen, erste Absätze zu entwerfen, die Sie dann verfeinern, erweitern und die Lücken in Ihrer Argumentation identifizieren können, die zusätzliche Unterstützung benötigen.
Dieses Tool funktioniert am besten, wenn Sie spezifische Informationen über Ihre Quellen und die von Ihnen beobachteten Verbindungen angeben.
KI Paraphrasing-Tool
Bei der Integration von Quellmaterial, KI Paraphrasing-Tool von Undetectable AI kann Ihnen dabei helfen, Zitate effektiv umzuformulieren und dabei die ursprüngliche Bedeutung beizubehalten und unbeabsichtigte Plagiate zu vermeiden, indem alternative Wege gefunden werden, um Ideen auszudrücken.
Außerdem hilft es Ihnen, die komplexe Fachsprache Ihrer Quellen zu vereinfachen und einen einheitlichen Tonfall in Ihrem Aufsatz beizubehalten.
Sie sollten jedoch immer daran denken, Referenzen anzugeben, wenn Paraphrasierung die Arbeit anderer, weil Sie deren Konzepte verwenden, auch wenn Sie diese Ideen in Ihren eigenen Worten ausdrücken.
KI-Chat
Unauffindbarer AI-Chat dient als interaktives Schreibwerkzeug, das Feedback zu Thesen und bestimmten Abschnitten Ihres Aufsatzes oder Vorschläge für Gegenargumente liefert.
Sie sollten Ihre Fragen an den KI-Chat richten, da Sie durch gezielte Fragen präzisere und nützlichere Antworten erhalten.
Schauen Sie sich unseren AI-Detektor und Humanizer im Widget unten an!
FAQs über Synthese-Essays
Muss ich Gegenargumente anführen?
Das Hinzufügen von Gegenargumenten zu Ihrem Syntheseaufsatz unterstützt Ihre Arbeit, weil es zeigt, dass Sie verschiedene Standpunkte in Betracht gezogen haben.
Beziehen Sie gegenteilige Standpunkte ein, indem Sie den Gegenargumenten einen eigenen Absatz widmen, oder bauen Sie sie ganz natürlich in jede Themenentwicklung Ihrer Argumentation ein.
Wie viele Quellen sollte ich verwenden?
Die angemessene Anzahl von Quellen hängt von den Anforderungen Ihres Auftrags und der Komplexität Ihres Themas ab.
Dies kann von vier bis zu tausend Quellen reichen. Die Erfüllung der Mindestanforderung ist zwar wichtig, doch sollte man sich auf die Qualität und Relevanz der Quellen konzentrieren und nicht auf die bloße Quantität.
Welche Zitierweise sollte ich verwenden?
Das Zitiersystem muss entweder der in Ihrer Aufgabe festgelegten Methode oder den Anforderungen Ihres Dozenten entsprechen.
Da es keine Stilvorgaben gibt, haben Sie die Wahl zwischen der Modern Language Association (MLA) und Amerikanische Psychologenvereinigung (APA)) und den Zitierkonventionen der American Medical Association (AMA).
Achten Sie auf Konsistenz, indem Sie den von Ihnen gewählten Schreibstil in allen Teilen des Aufsatzes verwenden, sowohl bei den Zitaten im Text als auch im Abschnitt über die zitierten Werke.
Schlussfolgerung
Das Schreiben eines zusammenfassenden Aufsatzes ist eine gute Möglichkeit, etwas über ein Thema zu lernen.
Es hilft Ihnen, verschiedene Standpunkte zu erkunden und zu sehen, wie sie zusammenpassen.
Wenn dies jedoch immer noch verwirrend für Sie ist, melden Sie sich bei Undetectable AI an und lassen Sie uns umfassende Gliederungen erstellen, die Ihre Quellen auf sinnvolle Weise organisieren.