Fragen Sie einen erfahrenen Content-Marketer, womit er den Großteil seiner Zeit verbringt, und die meisten werden sagen, dass es die Erstellung von Inhalten ist und nicht die Planung oder Vorhersage dessen, was als Nächstes kommt.
Hier ist der Grund, warum dieser Ansatz nicht mehr effizient ist.
Google indexierte etwa 400 Milliarden Webseiten ab 2020.
Es ist also davon auszugehen, dass eine große Anzahl von Seiten immer bereitsteht, um für eine Suchanfrage zu ranken.
In einem derartigen Wettbewerbsumfeld können Sie sich nicht einfach auf die Qualität Ihrer Beiträge verlassen, um einen höheren Rang zu erreichen.
Um wahrgenommen zu werden, müssen Sie etwas tun, was nur sehr wenige Ihrer Konkurrenten tun, und das ist vorausschauende SEO.
Predictive SEO setzt an der Basis an, indem es Sie auf ungesättigte und neue Themen aus der Zukunft aufmerksam macht, damit Sie schnell reagieren und zum Vorreiter dieser Themen werden können.
Möchten Sie mehr über Predictive SEO erfahren und wie es funktioniert? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was es ist, wie man es durchführt und welche Tools verwendet werden.
Wichtigste Erkenntnisse
- Mit Predictive SEO können Sie Inhalte planen und vorbereiten, lange bevor das Suchinteresse steigt. Das verschafft Ihnen im Grunde einen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern.
- Predictive SEO stützt sich auf Indikatoren wie vergangene Daten, Analysen und kulturelle Signale, um vorherzusagen, wonach Menschen in Zukunft suchen werden.
- Wenn Sie Inhalte frühzeitig erstellen (bevor das Suchinteresse steigt), können Ihre Webseiten Autorität aufbauen und auf natürliche Weise ranken.
- Predictive SEO ist ein proaktiver Ansatz, der Zeit spart, den ROI erhöht und Ihnen langfristige Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verschafft.
Was ist prädiktives SEO?
In der einen Woche raten die Suchmaschinen zu einer bestimmten Strategie, und in der nächsten Woche wird diese Strategie als veraltet oder sogar schädlich eingestuft.
Das passiert immer wieder und ist ein großes Ärgernis für Content-Marketer.
Eine Strategie, die nie aus der Mode kommen wird, ist jedoch die Planung großartiger Inhalte im Voraus mithilfe von Predictive SEO.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Das Schlüsselwort ist hier "Predictive SEO".
Bei der vorausschauenden Suchmaschinenoptimierung finden Sie heraus, welche Suchbegriffe und Themen morgen wichtig sein werden, und beginnen schon heute, darüber zu schreiben.
Das ist so ähnlich, als wüsste man, welche Aktien gerade in die Höhe schießen, nur dass man dabei nicht zum Millionär wird (obwohl das nicht völlig ausgeschlossen ist), sondern in den Suchergebnissen ganz oben steht.
Predictive SEO nutzt Analysen, Daten aus der Vergangenheit und kulturelle Signale, um vorherzusagen, wonach die Menschen in Zukunft suchen werden.
Wenn Sie Ihre Inhalte mit Blick auf die Zukunft erstellen, werden sie ganz oben auf der Ergebnisseite stehen, wenn das Interesse endlich steigt, selbst wenn Sie anfangs auf einen Teil des unmittelbaren Verkehrs verzichten müssen.
Zusätzlich zu den herkömmlichen Suchergebnissen haben Sie die Möglichkeit Gewinnerplätze in KI-gestützten Übersichten und erhalten generative KI-Werkzeuge Die Zahl der Nutzer, die auf Sie verweisen, steigt ebenfalls stark an.
Der Wechsel von reaktiven zu prädiktiven Suchstrategien
Sie fragen sich vielleicht, was diesen Wechsel von reaktivem zu proaktivem SEO-Ansatz verursacht hat.
Dank des Booms der künstlichen Intelligenz ist die Vorhersage zukünftiger Trends viel einfacher geworden.
Aus diesem Grund haben viele SEO-Tools KI integriert, damit die Nutzer Erkenntnisse über die Zukunft sammeln und darauf basierend Inhalte erstellen können.
Sogar Suchmaschinen haben begonnen, KI einzusetzen, um zu entscheiden, welche Inhalte auf den Suchergebnisseiten erscheinen sollen.
Darüber hinaus haben jetzt sogar generative KI-Tools wie ChatGPT die Funktion der "Websuche" hinzugefügt, so dass ein weiteres Schlachtfeld für Content-Vermarkter entstanden ist.
Wenn Ihre Marke also die richtigen Antworten gibt, noch bevor die Fragen zum Mainstream werden, werden Sie von diesen Instrumenten als Erster hervorgehoben, wenn die erwarteten Trends an Interesse gewinnen.
Das Kernkonzept und seine Unterschiede zur traditionellen SEO
Traditionelle SEO baut auf dem auf, was bereits geschehen ist.
Früher haben Sie sich die vergangenen und aktuellen Suchvolumina, die Keyword-Performance, die Daten der Mitbewerber usw. angesehen, um zu entscheiden, was Sie jetzt schreiben wollen.
Predictive SEO stellt das auf den Kopf.
Sie beantwortet die Frage "Wonach werden die Leute im nächsten Monat oder im nächsten Jahr suchen?", so dass Sie einer der ersten, wenn nicht sogar der erste sein können, der Inhalte für diese Trends schreibt.
Und ihr Ziel ist es nicht, in einem überfüllten Raum um ein bisschen Aufmerksamkeit zu kämpfen.
Stattdessen soll es Ihnen helfen, die Oberhand zu gewinnen, bevor jemand anderes überhaupt auftaucht.
Wie Predictive SEO funktioniert
Vorausschauende SEO-Strategien geben Ihnen ein vernünftiges Bild davon, wohin sich das Interesse entwickelt, so dass Sie Ihren Inhaltskalender planen können, bevor die Konkurrenz überhaupt merkt, dass es etwas gibt, worüber es sich zu schreiben lohnt.
Aber es ist wichtig, dass Sie Ihre Erwartungen realistisch halten.
Sie werden nicht auf einen Knopf drücken und eine perfekte Liste zukünftiger Schlüsselwörter in die Hand gedrückt bekommen.
Das ist nicht das, was prädiktive SEO verspricht.
Was Sie stattdessen erhalten, sind Signale, die besagen: "Dieses oder jenes Thema wird heißer".
Tools wie Glimpse sind großartige Beispiele für prädiktive SEO-Tools. Sie sind ähnlich wie Google Trends, haben aber eine zusätzliche Ebene der Vorhersage eingebaut.
Sie können es auf Ihre Nische anwenden und es wird Ihnen zeigen, welche Themen gerade wachsen und welche kurz vor dem Durchbruch stehen.
Natürlich sind einige Vorhersagen fast lächerlich offensichtlich.
Sie brauchen kein maschinelles Lernen, um zu wissen, dass die Suchanfragen nach Weihnachtsplätzchenrezepten im November ansteigen werden.
Der wirkliche Wert liegt darin, dass er auf etwas stößt, an das man nicht gedacht hätte, wie z. B. das plötzlich aufkommende Interesse an pflanzlichen Ei-Ersatzstoffen kurz vor der Weihnachtsbäckerei.
Vorteile von Predictive SEO
Wenn Sie die Dinge bereits auf herkömmliche Weise angehen, könnte sich das Hinzufügen einer weiteren Ebene in Form von Predictive SEO wie ein Overkill anfühlen.
Welche Anreize erhalten Sie also für diesen Overhead? Lassen Sie uns diese untersuchen.
Vor den Wettbewerbern in Position gehen
Es ist leicht, einen Trend zu erkennen, wenn er erst einmal da ist.
Wenn Sie sehen, dass ein Thema in Google Trends aufsteigt, befinden Sie sich bereits in einem Rennen mit Dutzenden von Konkurrenten.
Predictive SEO ändert das.
Wenn Sie Inhalte produzieren, bevor die Welle des Interesses einsetzt, erhalten Ihre Seiten zusätzliche Zeit, um Autorität aufzubauen und natürlich zu ranken, während andere noch versuchen, aufzuholen.
Natürlich sind nicht alle vorhersagbaren SEO-Trends sicher, dass sie sich durchsetzen werden, und Timing ist alles.
Hüten Sie sich davor, schon Jahre vorher über einen Trend zu schreiben, denn wenn der Trend sich zu verbreiten beginnt, wird Ihr Text tief unter Inhalten mit frischeren Informationen begraben sein.
Erstellen Sie einen Plan für immer relevante Inhalte
Anhand der vorausschauenden Erkenntnisse können Sie einen Redaktionsplan erstellen, der sich an den Themen orientiert, die in den kommenden Monaten voraussichtlich von Bedeutung sein werden.
Sie werden nicht mehr krampfhaft versuchen, auf die Trends des Monats zu reagieren und in aller Eile einen schrecklichen Inhaltskalender erstellen.
Der eigentliche Vorteil ist hier die Kontrolle.
Langfristige Sichtbarkeit und bessere Platzierungen sichern
Wenn Sie das zukünftige Suchverhalten vorhersehen, können Sie technische SEO-Änderungen an Ihren Seiten vornehmen, um die Chancen auf eine Platzierung zu erhöhen.
Diese rechtzeitige Optimierung Ihrer Seiten kann Ihnen eine nachhaltige Sichtbarkeit verschaffen, statt eines kurzen Anstiegs der Besucherzahlen.
Außerdem können Sie bei plötzlichen Algorithmusänderungen Änderungen vornehmen und vermeiden, von plötzlichen Rankingverlusten überrascht zu werden.
Budget und Zeit dort konzentrieren, wo es wichtig ist
Die Ressourcen sind nicht unbegrenzt, und die Verschwendung von Zeit für wenig wirksame Inhalte schadet Ihrem ROI.
Mit Predictive SEO können Sie Ihr Budget und Ihre Zeit frühzeitig auf Themen mit hohem Potenzial verwenden und so einen viel höheren ROI erzielen.
Dieser ROI ist höher als bei der traditionellen Suchmaschinenoptimierung, da nun mehr Ihrer Seiten auf den vorderen Plätzen in den Suchmaschinen zu finden sind.
Prädiktive SEO in der Praxis
Der Prozess der Inhaltserstellung besteht zum Teil aus Datenanalyse, zum Teil aus Intuition, und es geht vor allem darum, die Grundlagen zu schaffen, damit Ihre Inhalte bereit sind, wenn das Interesse am größten ist.
Zwar geht jede Branche etwas anders an diesen Prozess heran, aber einige Techniken gelten fast überall.
Schauen wir mal, welche das sind.
Erkenntnisse aus früheren Daten ziehen
Man sagt, bevor man nach vorne schauen kann, muss man zurückblicken.
Ihre bisherigen Leistungsdaten enthalten Muster für Themen, die durchweg Aufmerksamkeit erregt haben, und Formate, die Ihr Publikum angesprochen haben.
Um einen Einblick in diese Muster zu erhalten, können Sie Analysetools verwenden, die untersuchen, wie bestimmte Inhaltstypen im Laufe der Zeit abgeschnitten haben.
Es lohnt sich auch, die jüngste Geschichte Ihrer Branche nach Hinweisen zu durchsuchen. Sie können nachsehen:
- Große Konferenzen
- Lautsprecheraufstellungen
- Preisträger
- Aktuelle Hashtags
Sobald Sie all diese Informationen haben, erstellen Sie daraus ein Referenzdokument.
Sie können dann die Unterlagen durchsehen, um wiederkehrende Themen und kleine Veränderungen zu erkennen, die sich oft zu den großen Themen von morgen entwickeln.
Planen Sie einen Kalender für die Zukunft
Mit den vorhandenen Daten aus der Vergangenheit können Sie beginnen, eingehende bemerkenswerte Ereignisse, Produkteinführungen, Feiertage oder saisonale Momente aufzulisten, die für Ihre Zielgruppe relevant sind.
Von dort aus lassen sich Erkenntnisse aus den Leistungskennzahlen Ihrer Inhalte wie Verweildauer und Klickraten ableiten.
Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Themen oder Formate besser abschneiden als andere, planen Sie mehr davon im Voraus.
Kurzum, Sie müssen einen detaillierten Inhaltskalender erstellen, der auf diesen vorausschauenden SEO-Strategien basiert.
Es wird enthalten, welche Fragen zu beantworten sind und wie genau man Inhalte für sie produziert.
Voraussichtliche Trends im Auge behalten
Vorausplanen bedeutet nicht, dass Sie alles in Stein gemeißelt haben. Auch nachdem Sie Ihre Inhalte geplant haben, sollten Sie auf Verschiebungen und aufkommende Diskussionen achten.
Sie können Benachrichtigungen für wichtige Themen einrichten, damit Sie nichts verpassen.
Wenn ein Thema, das Sie verfolgt haben, plötzlich an Fahrt gewinnt, können Sie Ihre bestehenden Inhalte mit relevanten Phrasen aktualisieren, sie aggressiver verbreiten oder sogar einen ergänzenden Beitrag erstellen, um die Wirkung zu maximieren.
Wenn ein Thema endlich heiß wird, müssen andere Maßnahmen ergriffen werden, als wenn es ruhte.
Durch diese laufende Überwachung können Sie in Echtzeit reagieren, um den Erfolg zu sichern.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Unternehmen bereit ist, können Sie die Undetectable AI's KI SEO Writer um optimierte Inhalte zu erstellen, die sich an die Entwicklung von Schlüsselwörtern und Suchintentionen anpassen, damit Ihre heutigen Bemühungen auch in Zukunft relevant bleiben.
Vorhersagende SEO vs. traditionelle SEO
Aspekt | Vorhersagende SEO | Traditionelle SEO |
Kernpunkt | Antizipiert zukünftige Suchtrends und Nutzerinteressen | Optimiert für vorhandene Schlüsselwörter, Rankings und die aktuelle Suchnachfrage |
Ziel | Erstellen Sie Inhalte, bevor die Themen ihren Höhepunkt erreichen, um frühen Verkehr zu erfassen | Verbessern Sie die Sichtbarkeit von Begriffen, von denen bereits bekannt ist, dass sie einen stetigen Verkehr haben |
Timing | Proaktiv | Reaktiv |
Schlüsselwort-Strategie | Zielt auf Laufzeiten mit steigendem oder sich abzeichnendem Interesse, auch bei geringem aktuellen Volumen | Zielt auf Begriffe mit nachgewiesenem Verkehr und Suchvolumen |
Risikostufe | Höher, weil Vorhersagen nicht eintreffen oder Trends schnell verblassen können | Geringer, weil die Daten stabil und historisch geprüft sind |
Wettbewerbsvorteil | Vorteil für Frühaufsteiger. Inhalte ranken, bevor Konkurrenten sie aufgreifen | setzt darauf, bestehende Inhalte in einem gesättigten Raum zu übertreffen |
Ergebnisse Geschwindigkeit | Kann zu schnellen Spikes führen, wenn die Vorhersagen korrekt sind | Stetiges, langfristiges Verkehrswachstum im Laufe der Zeit |
Tools für prädiktive SEO
Viele Plattformen werfen mit dem Begriff "Predictive SEO" um sich, aber nicht alle werden diesem Begriff gerecht.
Einige sind wirklich hilfreich, während andere nur allgemeine Daten unter einem schicken Namen verpacken.
Um Ihnen Zeit (und Frustration) zu ersparen, finden Sie hier einige Hilfsmittel, die tatsächlich helfen.
Google Trends und Search Console-Einblicke
Die Google Search Console ist ein guter Ausgangspunkt, da sie schon seit einiger Zeit Empfehlungen auf der Grundlage von Predictive Analytics anbietet.
Da jedoch jeder Zugang dazu hat, hat man keinen wirklichen Wettbewerbsvorteil.
Ihre nächste Option ist Google Trends.
Wenn Sie ein Thema durchlaufen lassen, erfahren Sie z. B., wie sich das Interesse an einem Thema im Laufe der Zeit verändert, woher die Suchanfragen kommen und wann das Interesse in der Regel seinen Höhepunkt erreicht.
KI-gestützte SEO-Plattformen
Auf der fortschrittlicheren Seite gibt es SEO-Plattformen, die wirklich prädiktive Analysen verwenden, um tiefere Einblicke in die Entwicklung Ihrer Branche zu geben.
Ich spreche von spezialisierten Trendanalyse-Tools oder Unternehmensplattformen wie Ahrefs und Semrush, die viel in den Aufbau ihrer eigenen Prognosemodelle investieren.
Diese Tools sind jedoch mit einer gewissen Lernkurve verbunden.
Sie verfügen über eine Vielzahl von Funktionen und Metriken, so dass Sie wissen müssen, welche Funktionen Sie nutzen und wie Sie die Daten richtig interpretieren können.
AI-Inhaltsoptimierungs-Tools
Selbst wenn Sie mit Ihren Prognosen richtig liegen, gibt es keine Garantie dafür, dass Sie den ersten Platz erreichen, es sei denn, Ihr Inhalt ist gut genug, um ihn zu verdienen.
Denn genau wie Sie planen auch Ihre Konkurrenten für dieselben Themen, so dass schwache oder schlecht geschriebene Inhalte keinen Bestand haben werden.
Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte erstklassig und leistungsbereit sind, bietet Undetectable AI Grammatik-Prüfer und AI-Detektor steht zu Ihrer Verfügung.
Mit ihnen können Sie polieren vorausschauender SEO-Inhalt um sicherzustellen, dass er sich professionell liest, und um zu überprüfen, dass Ihre Artikel nicht als KI-generiert eingestuft werden, da Suchmaschinen und sogar Nutzer inzwischen intelligent genug sind, um KI-Schreiben zu erkennen.
Entwickelt für Autoren, Studenten und Unternehmen - entdecken Sie unsere zuverlässigen Erkennungs- und Humanisierungstools.
Schlussgedanken
Wie ein Schreiner, der zweimal nachmisst, um überflüssige Schnitte zu vermeiden, bewahren sich Vermarkter, die mit Predictive SEO vorausplanen, vor kostspieligen verpassten Chancen.
Doch bevor Sie sich auf diese Reise begeben, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die richtigen Werkzeuge haben.
Wenn Sie ein KI-Tool suchen, das Ihnen hilft, Ihre Texte scharf und unerkennbar menschlich zu gestalten, dann ist Undetectable AI genau das Richtige für Sie.