Die Blog-Beitrag muss innerhalb eines Tages fertig sein, und der Abgabetermin ist zum Verzweifeln nah. Der erste Entwurf Ihres Autors liegt vor, und alles sieht schlecht aus.
Jetzt müssen Sie erneut erklären, was Sie eigentlich wollten.
Wenn Sie das schon zu oft erlebt haben, brauchen Sie wahrscheinlich einen Inhaltsangabe. Diese Kurzdarstellung zeigt, welche Details zu beachten sind.
Wenn Sie ein gutes Programm zusammenstellen, können Sie sich das Hin und Her sparen und gleich beim ersten Mal qualitativ hochwertige Inhalte liefern.
Was genau ist eine Inhaltsangabe?
Wir beantworten sie in diesem Leitfaden. Erfahren Sie, welche Elemente Sie einbeziehen sollten, wie Sie ein solches Dokument effektiv schreiben und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Wichtigste Erkenntnisse
- Ein Inhaltsbriefing ist ein Leitfaden, der die Ziele, die Zielgruppe, die Struktur und die wichtigsten Punkte eines Inhalts definiert und den Autoren eine Richtung vorgibt, bevor sie beginnen.
- Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden die Schlüsselwörter, die Suchabsicht und die Ziele der Kampagne in einem Inhaltsbriefing dargelegt. Auf diese Weise wird jeder Beitrag mit den besten Praktiken und Marketingzielen in Einklang gebracht.
- Wirksame Briefings enthalten wesentliche Elemente wie Tonalität, Zielgruppe, Schlüsselwörter, Struktur, Referenzen und CTAs.
Definition eines Inhaltsbriefs
Ein Briefing ist ein Dokument, das beschreibt, was ein Autor tun muss, um einen Inhalt zu schreiben.
Abgesehen von Blogbeiträgen können diese Briefs auch für White Papers, Produktbeschreibungen, E-Mail-Kampagnen und sogar für Videoskripte verwendet werden.
Content-Manager, Vermarkter und SEO-Spezialisten sind in der Regel diejenigen, die Content-Briefs erstellen.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Diese helfen Erstellern bessere Inhalte schreiben indem er das Rätselraten beseitigt und sicherstellt, dass der Text seinen Zweck erfüllt, ohne dass viele Änderungen vorgenommen werden müssen.
Was ein Content Brief beinhaltet
Es gibt kein Patentrezept für den Inhalt. Jedes Projekt hat seine eigenen spezifischen Anforderungen.
Die meisten Briefings enthalten zwar die wichtigsten Angaben wie Ziele, Zielgruppe, SEO und Kernpunkte, aber Sie können sie leicht ändern und weitere Komponenten hinzufügen.
Ein SaaS-Unternehmen, das über eine neue Funktion schreibt, könnte zum Beispiel die Vorteile der Funktion, die Zielbenutzer-Persona und Vergleiche mit der Konkurrenz auflisten.
Eine gemeinnützige Organisation, die einen Blog-Beitrag über Fundraising-Tipps erstellt, könnte dagegen Spender-Personas, Veranstaltungsdetails und eine Aufruf zum Handeln (CTA) für Anmeldungen.
Der Sinn eines Briefings besteht darin, den Autoren im Vorfeld einen vollständigen Kontext zu geben.
Ihr Briefing ist nur so aussagekräftig wie die Details, die Sie uns zur Verfügung stellen, also passen Sie es ruhig an.
Profi-Tipp! Einer der heutigen Content-Marketing-Trends sind plattformspezifische Inhalte. Das bedeutet, dass Inhalte, die Sie auf LinkedIn veröffentlichen, auf Facebook möglicherweise nicht so gut funktionieren und umgekehrt.
Denken Sie daran, Ihre Inhalte je nach Plattform und Zielgruppe anzupassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Inhaltlicher Brief vs. kreativer Brief
Auf den ersten Blick klingt ein Content Briefing sehr ähnlich wie ein Creative Briefing. Beide umreißen zwar die Erwartungen und legen fest, was benötigt wird, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken.
Bei einem Briefing geht es hauptsächlich um das Schreiben von Inhalten.
Für schriftliche Arbeiten wie Blog-Posts, Artikel und SEO-bezogene Inhalte benötigen Sie ein Briefing, in dem Sie die Struktur, die Schlüsselwörter und die wichtigsten Details festlegen, damit sie ihre Ziele erreichen.
Inzwischen ist eine Kreativauftrag verfolgt einen breiteren Ansatz. Er wird von Design-, Branding- und Werbeteams verwendet, um die visuelle Gestaltung und das Messaging eines Projekts zu steuern, nicht die Schrift selbst.
Diese können für Marketing, Website-Design, Videoproduktion, Social-Media-Kampagnen und Produkteinführungen verwendet werden.
Schlüsselelemente eines Inhaltsbriefs
Ein effektives Briefing bereitet den Autor auf den Erfolg vor, indem es klare Anweisungen und notwendige Details in jedem der Schlüsselbereiche enthält.
Dies sind die wichtigsten Elemente, die bei der Erstellung eines Inhaltsbriefs zu berücksichtigen sind:
- Titel und Ziel des Projekts: Legt fest, wie das Stück heißt und worum es geht.
- Fristen: Legt die Termine für die Liefer- und Überprüfungsstufen fest.
- Zielpublikum: Wen der Inhalt anspricht und was für sie wichtig ist.
- Kundenbühne: Wenn Sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung schreiben, zeigt dies, wo sich die Zielgruppe im Verkaufstrichter befindet und welche Suchabsicht sie hat.
- Schlüsselwörter, Metadaten und Links: Darin sind die wichtigsten Schlüsselwörter, Meta-Beschreibungen und Richtlinien für die interne und externe Verlinkung aufgeführt.
- Ton und Stil: Einzelheiten zum Tonfall (TOV), die Perspektive und etwaige stilistische Vorlieben.
- Aufbau und Gliederung: Bietet Vorschläge für Überschriften und den Ablauf des Textes.
- Informationen über Mitbewerber und Ressourcen: Teilt Beispiele für den Verfasser, um ihn zu übertreffen, und andere vertrauenswürdige Quellen für die Forschung.
- Bilder: Enthält, wenn der Beitrag visuelle Elemente erfordert, auch deren Platzierung.
- KI-Politik: Eine Reihe von Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Recherche oder Bearbeitung und für die Durchführung von vertrauenswürdigen KI-Erkennungstools.
Mit gut definierten KI-Richtlinien können Autoren KI-Tools nutzen, um effizient hochwertige Arbeiten zu erstellen.
Tools wie Unauffindbare KIs SEO-Schriftsteller funktionieren am besten, wenn sie mit einem soliden Briefing für die Inhalte kombiniert werden. Sie werden durch einfache Schritte geführt, wobei Ihr Briefing zum Ausfüllen der Details dient.
Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie einen vollständig optimierten Artikel, der auf einer Keyword-Recherche und einer Konkurrenzanalyse basiert, komplett mit Bildern und glaubwürdigen Links.
Ganz gleich, ob es sich um eine Liste, eine Anleitung, eine Rezension oder einen detaillierten Vergleich handelt, Undetectable kann Ihnen die gewünschten Inhalte liefern.
Wie man einen wirksamen Brief für Inhalte schreibt
Nur weil Sie einen Auftrag haben, sind Ihre Inhalte noch lange nicht sicher.
Ein effektives Briefing gibt klare, umsetzbare Anweisungen, die Zeit sparen und Neufassungen vermeiden.
Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Verfassen eines ergebniswirksamen Briefings.
Schritt 1: Definieren Sie Ziele und Vorgaben
Erklären Sie zunächst warum der Inhalt sollte vorhanden sein.
Möchten Sie mehr Besucher auf Ihre Website leiten, für Schlüsselwörter ranken oder neue Kunden gewinnen? Legen Sie Ihre Endziele fest, bevor Sie alles andere gestalten.
Seien Sie bei der Formulierung von Zielen so präzise wie möglich.
Sagen Sie zum Beispiel nicht nur, dass Sie ein Produkt erwähnt haben wollen, sondern dass Sie sehen müssen, wie das Produkt das Problem X für die Zielgruppe Y löst, um die Zahl der Anmeldungen zu erhöhen.
Spezifität sorgt dafür, dass sich der Verfasser auf das Wesentliche konzentriert und nicht Gefahr läuft, vom Weg abzukommen.
Schritt 2: Recherche von Schlüsselwörtern und Wettbewerbern
Nicht alle Redakteure sind in SEO geschult. Ideal ist es, dem Autor beizubringen, wie er SEO-Aspekte in einfacher Sprache umsetzen kann.
Was sollte normalerweise enthalten sein?
- Ein Hauptstichwort und etwa fünf ergänzende Begriffe
- Suchabsicht (informativ? transaktional?)
- Links zu Wettbewerbern mit Hinweisen (z. B. was ihnen fehlt, welche Statistiken Ihnen einen Vorsprung verschaffen)
Mit diesen kann der Autor frische Inhalte erstellen, die sich von anderen abheben und einen größeren Mehrwert bieten.
Schritt 3: Strukturierung (H1, H2, H3-Leitfaden)
Die Struktur ist das Gerüst des Textes. Hier scheitern die meisten Entwürfe, weil die Erwartungen nicht erfüllt werden oder ein logischer Fluss fehlt, den Leser (oder Suchmaschinen) erwarten.
Sie müssen angeben, wie Sie das Werk gestalten wollen.
Erwägen Sie, Folgendes zu erwähnen:
- Schlagen Sie eine Überschrift (H1) und Hauptunterthemen (H2/H3/H4) vor.
- Erforderliche Abschnitte (z. B. CTA am Ende)
- Bevorzugte Formatierung (z. B. Aufzählungspunkte, Tabellen, FAQs)
- Wortzahlbereich insgesamt oder pro Abschnitt
Eine Strukturierung verhindert unübersichtliche Entwürfe und sorgt dafür, dass sich der Autor an Ihren Zielen orientiert.
Schritt 4: Beispiele und Referenzen einbeziehen
Untermauern Sie Ihre Inhaltsangabe mit Beispielen, vertrauenswürdigen Quellen oder früheren Inhalten, die der Qualität, dem Ton und der Genauigkeit entsprechen, die Sie erwarten.
Damit wird ein Maßstab gesetzt, anstatt sie in der Schwebe zu lassen und selbst zu interpretieren, was "gut" ist.
Wir wissen, wie zeitaufwändig das Verfassen eines Inhaltsbriefs sein kann, warum also nicht die Undetectable AI Grammatik-Prüfer um Ihnen Zeit bei der Verfeinerung zu sparen.
Fügen Sie Ihren Text ein, und die kostenlose Grammatikprüfung zeigt sofort Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler an. Akzeptieren Sie die Vorschläge mit einem Klick, und Ihr Text wird korrigiert. Es sind keine weiteren Schritte erforderlich.
Wenn Sie beginnen, KI-Tools für die Erstellung von Inhalten einzusetzen, müssen Sie den Inhalt vermenschlichen.
Auf diese Weise wird Ihr Brief nicht als KI-generiert eingestuft, was Ihre Authentizität und Glaubwürdigkeit schützt.
Das Unauffindbare AI Humanizer ist hier, um zu helfen. Mithilfe eines maßgeschneiderten, fein abgestimmten KI-Modells mit Vor- und Nachbearbeitung passt das Tool Tonfall, Stil und Syntax an, um jedes Mal natürliche Inhalte zu liefern, und zwar so, dass Ihre echte Stimme beim Schreiben erhalten bleibt.
Mit Undetectable können Sie sich darauf verlassen, dass Sie Ihr Schreibpotenzial mit AI maximieren.
Häufige Fehler in Kurzberichten über Inhalte
Unübersichtliche Briefings können das Projekt zum Scheitern bringen, bevor der Autor überhaupt angefangen hat.
Achten Sie auf diese häufigen Fehler beim Verfassen von Briefing-Inhalten:
- Vorausgesetzt, der Autor weiß es: Ohne die Bereitstellung eines angemessenen Kontexts und spezifischer Angaben könnte der Verfasser die Richtung falsch verstehen. Dies führt zu erheblichen Umformulierungen, die das Projekt verzögern.
- Zu starr sein: Ein Briefing ist zwar eine gute Orientierungshilfe für den Autor, aber zu strenge Vorgaben können seine Kreativität bremsen und zu roboterhaften oder generischen Inhalten führen.
- Versäumnis der Aktualisierung von Schriftsätzen: Veraltete Statistiken oder Links können die Glaubwürdigkeit des Beitrags untergraben, insbesondere wenn es darum geht, aktuelle Inhalte zu erstellen.
- Fehlende Erkenntnisse: Das Weglassen Ihrer Zielgruppe, Ihrer Probleme oder anderer Hintergrunddetails kann zu irrelevanten Inhalten führen, die den Kontakt zu den Lesern abbrechen.
- Visuelles ignorieren: Das Überspringen der visuellen Vorgaben für den Beitrag, wie z. B. Bilder, Diagramme, Tabellen und Einbettungen, kann die Produktion verzögern, da sich die Inhaltsmanager und Designer abmühen müssen, die richtigen Bilder zu finden. Vermögenswerte generieren die in letzter Minute passen.
Die Vermeidung dieser Fehler macht Schriftsätze handhabbar statt verwirrend und spart Zeit und Frustration für alle Beteiligten.
Content Briefs in SEO und Marketing Strategie
Content Briefs sind in der Lage, Strategie und Ausführung zu verbinden.
In den Bereichen SEO und Marketing können diese Briefs sicherstellen, dass jeder von Ihnen veröffentlichte Inhalt konsistent ist, mit Ihren Kampagnen übereinstimmt und für die Suche optimiert ist.
Dies sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Content Briefs zur Verbesserung Ihrer SEO- und Marketingbemühungen eingesetzt werden können.
Wie Agenturen Content Briefs für die Skalierung nutzen
Die Agenturen sind dafür bekannt, dass sie mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten.
Mit Hilfe von Inhaltsvorgaben können sie eine einheitliche Qualität gewährleisten und trotzdem schnell vorankommen.
Hier erfahren Sie, wie Agenturen mit Content Briefs effizient skalieren können:
- Standardisiert Anweisungen: Bietet spezifische Ziele, einen Ton und eine Struktur für verwandte Projekte.
- Vereinfacht die Zusammenarbeit: Stellt sicher, dass Autoren, Redakteure und Kunden wissen, was erwartet wird.
- Reduziert Revisionen: Präzise und gut durchdachte Schriftsätze minimieren den Bearbeitungsaufwand.
- Sorgt für SEO-Konsistenz: Stellt sicher, dass alle SEO-Praktiken auf alle Kampagnen angewendet werden.
- Beschleunigt den Umschwung: Die Autoren können sofort mit der Arbeit beginnen, denn sie haben alles, was sie brauchen, im Briefing als Referenz.
Das Ziel ist einfach: die Bereitstellung qualitativ hochwertiger, konsistenter Inhalte in großem Umfang, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
Rolle in den Arbeitsabläufen für Unternehmensinhalte
Unternehmen verwalten Inhalte in großem Umfang, jonglieren mit Teams und Abteilungen und manchmal über mehrere Standorte hinweg.
Sie implementieren häufig einen Content-Workflow für einen nahtlosen Prozess der Erstellung, Überprüfung und Veröffentlichung von Inhalten.
Unternehmen können von Content Briefs profitieren, um die Content-Maschine am Laufen zu halten.
Wie? Briefs können als eine Art "einzige Quelle der Wahrheit" für Autoren, Redakteure und Stakeholder dienen, die als Leitfaden für die Schreibanforderungen dienen.
Dadurch werden Missverständnisse zwischen den Teams vermieden, Genehmigungen beschleunigt und sichergestellt, dass alle Inhalte mit der unternehmensweiten Strategie übereinstimmen.
Um ein Briefing effektiv zu nutzen, sollten Sie es in Ihren Content-Workflow einbinden, so dass jeder Schritt, vom Verfassen bis zur Veröffentlichung, dem Briefing als Hauptleitfaden folgt und alle Beteiligten auf derselben Seite stehen.
Verknüpfung von Briefs mit Inhaltskalendern
In einem Inhaltskalender wird festgelegt, was wann veröffentlicht wird.
Ähnlich wie bei einem Content-Workflow kann jede Aufgabe in diesem Kalender mit einem Content-Brief verknüpft werden, der als Rahmen dient.
So können Sie den Inhaltskalender mit Hilfe von Briefs verbessern:
- Jeder Beitrag wird durch Forschungsergebnisse untermauert: Jede Aufgabe wird durch klare Ziele und Hintergrundinformationen unterstützt.
- Ausführungsfertige Aufträge: Die Autoren werden nicht im Dunkeln tappen, denn sie erhalten alle Informationen, die sie für den Start benötigen.
- Hält die Fristen realistisch: Da die Briefs direkt mit dem Inhaltskalender verknüpft werden können, können Sie Zeitpläne festlegen und Engpässe vermeiden.
- Verfolgt den Fortschritt mit Leichtigkeit: Bietet einen klaren Überblick über jede Phase des Inhaltsprozesses, damit nichts übersehen wird.
Die Verknüpfung von Content Briefs mit Ihrem Content-Kalender erleichtert die Planung, Ausführung und Veröffentlichung von Inhalten.
Erkennen Sie KI-Muster und vermenschlichen Sie Ihre Texte in Sekundenschnelle - verwenden Sie das unten stehende Widget.
Ihre Blaupause für SEO-Erfolg
Ein aussagekräftiges Content Briefing verwandelt Ideen in strukturierte, SEO-optimierte Inhalte, die Ihre Zielkeywords treffen, auf die Intention der Zielgruppe abgestimmt sind und die allgemeinen Marketingziele unterstützen.
Indem Sie den Autoren Anleitungen zu Struktur, Ton und Zweck geben, verringern Sie die Zahl der Überarbeitungen, sparen Zeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Inhalte gut platziert werden und zu Konversionen führen.
Um einen Schritt weiter zu gehen, verwenden Sie Nicht nachweisbare AI um Ihren Schreibprozess zu beschleunigen. Die Suite von KI-Tools sorgt dafür, dass Ihre Briefs (und alle anderen Inhalte, die Sie erstellen) ausgefeilt, authentisch und SEO-fähig sind.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie den SEO Writer von Undetectable AI für optimierte Entwürfe, den Grammatik-Checker für fehlerfreies Schreiben und den AI Humanizer für einen natürlichen Schreibfluss kennenlernen.
Starten Sie kostenlos und sehen Sie, wie Content Briefs und Undetectable zusammenarbeiten, um Ihre Content-Erstellung zu optimieren.