„Macht KI-generierte Inhalte menschlicher“
„Macht KI-generierte Inhalte menschlicher“
Laden Sie ein Video oder Bild hoch und erhalten Sie sofort eine Authentizitätsprüfung. Unser Deepfake-AI-Tool kombiniert multimodale Analyse und erklärbare Signale, um KI-generierte Medien in Sekunden zu kennzeichnen, Ihr unternehmensgerechter AI-Video-Detektor für reale Risiken.
Entwickelt für reale Risiken. Unser Deepfake-Erkennungs-Stack kombiniert mehrere Modelle und erklärbare Signale, um sofortige, vertretbare Entscheidungen über verdächtige Medien zu treffen.
Laden Sie eine Datei hoch oder fügen Sie eine URL ein und erhalten Sie ein klares, leicht verständliches Urteil ohne aufwändige Einrichtung.
Ein unkomplizierter KI-Videodetektor zusammen mit Bildprüfungen für tägliche Überprüfungen.
Die Ergebnisse enthalten hilfreiche Indikatoren, damit Teams lernen, wie man einen Deepfake erkennt (ohne Experte sein zu müssen).
Beginnen Sie hier; eskalieren Sie zu TruthScan für erweiterte Optionen, Integrationen oder Unternehmens-Workflows.
Nützlich für Betrug, Vertrauen & Sicherheit, SecOps, Recht/Compliance und redaktionelle Überprüfungswarteschlangen.
Entwickelt, um Inhalte schnell zu überprüfen und dabei die Erfahrung transparent und vorhersehbar zu halten.
Entwickelt für Teams, die eine schnelle Erstprüfung benötigen – und einen klaren Weg haben, bei Bedarf mit TruthScan tiefer einzutauchen.
Priorisieren Sie verdächtige Ansprüche, Onboarding-Videos und Sprachclips vor Auszahlung oder Kontozugriff.
Verwenden Sie unser Deepfake-KI-Tool, um wahrscheinlich KI-generierte Medien zu kennzeichnen und eine mehrstufige Verifizierung auszulösen.
Vorab-Screening von Benutzer-Uploads mit einem KI-Videodetektor und einfachen Richtlinienergebnissen (erlauben/halten/überprüfen).
Konsistente Signale helfen Moderatoren zu lernen, wie man einen Deepfake erkennt und Regeln im großen Maßstab anwendet.
Überprüfen Sie Führungskommunikation, Lieferantenanrufe und interne Videos auf Identitätsbetrugsrisiken.
Behandeln Sie es als leichte Deepfake-Erkennungstools, die Sie neben bestehenden Workflows ausführen können.
Überprüfen Sie Medien, die Untersuchungen oder Löschanträgen beigefügt sind, mit menschenlesbaren Indikatoren.
Exportieren Sie Ergebnisse aus unserer Deepfake-Erkennungssoftware zur Unterstützung von Dokumentation und Überprüfung.
Validieren Sie nutzergenerierten Inhalt und aktuelle Nachrichtenaufnahmen vor der Veröffentlichung.
Schnelle Hinweise lehren, wie man erkennt, ob ein Video KI-generiert ist, damit Redakteure sichere Entscheidungen treffen können.
Or talk to TruthScan for enterprise deployment.
Überprüfen Sie, ob geschriebene Inhalte von KI erstellt wurden. Unerlässlich für die Gewährleistung der Authentizität in Dokumenten und Artikeln.
Erkennen Sie KI-generierte Stimmen in Audioaufnahmen. Schützen Sie sich vor Stimmen-Deepfakes und synthetischer Audio-Manipulation.
Identifizieren Sie sofort KI-generierte Bilder. Überprüfen Sie die Authentizität von Fotos und digitalen Kunstwerken mit Zuversicht.
Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Funktionsweise des Deepfake-Detektors.
Sie können gängige Video- (z.B. MP4/MOV) und Bildformate (z.B. JPG/PNG) hochladen oder eine direkte Medien-URL einfügen. Der KI-Video-Detektor führt einen schnellen ersten Scan durch und liefert ein einfaches Ergebnis mit hilfreichen Indikatoren.
Unser Deepfake-Erkennungs-Checker analysiert visuelle und Metadaten-Hinweise (z.B. Bewegungskonsistenz, Licht/Schatten, Frame-Artefakte), um Signale hervorzuheben, die häufig mit synthetischen Medien verbunden sind. Es ist als praktischer erster Schritt vor tieferen Überprüfungen konzipiert.
Keine Deepfake-Erkennungssoftware ist perfekt. Ergebnisse werden am besten als Entscheidungshilfe verwendet; kombinieren Sie die Tool-Ausgabe mit menschlicher Überprüfung und internen Richtlinien, besonders bei Hochrisikofällen.
Diese Seite bietet einen leichten Self-Service-Scan. TruthScan fügt erweiterte Funktionen hinzu (z.B. Integrationen, Bereitstellungsoptionen, größere Volumen). Für Unternehmensbedarf erfahren Sie mehr über TruthScan.
Achten Sie auf häufige Warnsignale: Lippensynchronisations-Drift, unnatürliches Blinzeln, Licht-/Schatten-Unstimmigkeiten, inkonsistente Reflexionen oder seltsame Kompressionsmuster. Bei hohem Risiko bestätigen Sie mit Deepfake-Erkennungstools und einem zweiten Prüfer.
Scans werden zur Analyse und Ergebnisanzeige verarbeitet. Wir zielen darauf ab, die Speicherung zu minimieren und Inhalte auf datenschutzbewusste Weise zu behandeln; für strengere Kontrollen ziehen Sie eine Unternehmensbereitstellung in Betracht.
Kein Problem. Nimm Kontakt auf. Wir helfen Dir gerne weiter
KONTAKTIEREN SIE UNS