Die Hochschulen machen sich allmählich Sorgen über die übermäßige Nutzung künstlicher Intelligenz durch Studenten.
Sie haben beschlossen, Wege zu finden, um herauszufinden, was von Menschenhand geschrieben ist und was nicht. Daher der Einsatz von KI-Prüfgeräten.
KI-Erkennungstools wurden entwickelt, um die Übersättigung mit KI-generierten Inhalten zu bekämpfen.
Was mit ein paar experimentellen Werkzeugen begann, ist inzwischen zu einer großen Sache geworden. Immer mehr Hochschulen beginnen, Geld in die Anschaffung von KI-Erkennungssystemen zu investieren.
Als Student ist es also in Ordnung, wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihre Arbeit als KI-Schrift gekennzeichnet wird.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Hochschulen nutzen jetzt eine Form der KI-Erkennung
- Die meisten KI-Prüfgeräte geben falsche Positivmeldungen aus und stufen menschliche Texte als künstliche Intelligenz ein
- Die Genauigkeit variiert zwischen den verschiedenen Werkzeugen, und einige Werkzeuge schneiden besser ab als andere
Warum Hochschulen auf AI-Checker setzen
Die Hochschulen sind nicht einfach eines Tages aufgewacht und haben beschlossen, KI-Kontrollen durchzuführen.
Die Entscheidung für den Einsatz von KI-Prüfern ist darauf zurückzuführen, dass die Zahl der von künstlicher Intelligenz erstellten Berichte und Aufsätze stark zugenommen hat und dass man einen guten Standard aufrechterhalten und sicherstellen möchte, dass die Schüler tatsächlich etwas lernen.
Man kann ihnen also nicht wirklich vorwerfen, dass sie Prüfprogramme mit künstlicher Intelligenz einsetzen. Früher ging es um den Kampf gegen Plagiate, heute geht es um den Kampf gegen künstliche Intelligenz.
Die Hochschulen mussten einen Weg finden, sich anzupassen, sobald KI-Schreibwerkzeuge aufkamen.
Sie mussten Wege finden, um Schüler, die sich auf künstliche Intelligenz verlassen, und solche, die alles ohne KI machen, gerecht zu bewerten.
Sie wollen sehen, wie gut Sie tatsächlich schreiben können und nicht, wie gut Sie ChatGPT auffordern können.
Ihre Professoren wollen wissen, ob Sie den Stoff tatsächlich lernen oder nur aus KI-Tools kopieren und einfügen.
Beim Einsatz von Prüfern für künstliche Intelligenz geht es nicht darum, gemein zu sein, sondern vielmehr darum, die Integrität der Bildung zu wahren.
Wenn Sie nun nach der besten Möglichkeit suchen, Ihre Arbeit vor der Abgabe zu prüfen, sollten Sie den Undetectable AI Checker ausprobieren.
Unser Tool hilft Ihnen, Ihren Text auf KI zu überprüfen und mögliche Strafen zu vermeiden.
So wird sie verwendet:
- Gehe zu Unauffindbarer AI Checker
- Fügen Sie Ihren Text in das Dialogfeld ein
- Klicken Sie auf "Auf AI prüfen".
- Sie erhalten Ihre Ergebnisse in Sekundenschnelle
- Sehen Sie sich die hervorgehobenen Abschnitte an, die markiert werden könnten

Eine weitere gute Option für den AI-Checker ist TruthScan. Das Tool gewährleistet Genauigkeit und verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen
Es kann Ihnen helfen, paraphrasierte, vermenschlichte und modifizierte KI-Inhalte zu identifizieren.

Welche AI-Checker werden von Hochschulen üblicherweise verwendet?
Es gibt viele AI-Checker auf dem Markt, aber auf der Grundlage von Recherchen sind hier die, die von Hochschulen häufig verwendet werden:
Unauffindbarer KI-Detektor
Unauffindbarer KI-Detektor ist einer der am häufigsten verwendeten AI-Checker, der mit Hilfe von maschinellem Lernen überprüft, ob ein Text von einer künstlichen Intelligenz erstellt wurde.
Es scannt Ihren Text und sucht nach Indikatoren in der Schrift, die nicht menschlich erscheinen.
Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:
- Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
- Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
- Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Sie müssen keinen langen Prozess durchlaufen, um das Tool zu nutzen; fügen Sie einfach Ihren Inhalt ein und erhalten Sie Ihr Ergebnis in wenigen Minuten.
Laut einer Untersuchung von ZDNetist das Tool getestet und vertrauenswürdig. Nachdem es alle fünf Tests bestanden hat, wurde Undetectable AI mit einer Genauigkeit von 100% bewertet.
Undetectable AI Detector ist sehr empfehlenswert, weil es zuverlässiger und weniger stressig ist und Sie nicht des Betrugs beschuldigt, wenn Sie tatsächlich Ihre eigenen Texte schreiben.
Was den Undetectable AI Detector auszeichnet, ist sein Ansatz zur Erkennung. Das Tool kombiniert mehrere Erkennungsmethoden, um Ihnen eine genaue Bewertung zu ermöglichen.
Sie kann Inhalte von AI-Modellen wie ChatGPT erkennen, Zwillinge, Claude und andere.
Nicht nachweisbare KI bietet außerdem mehr als nur AI-Erkennung.
Mit unserem AI-Humanizer können Sie von Künstlicher Intelligenz generierten Text vermenschlichen. Nicht nachweisbare KI-vermenschlichte Inhalte können KI-Detektoren problemlos passieren.
Turnitin
Dieses Tool ist ein bekannter Name im akademischen Bereich. Turnitin wird seit vielen Jahren als Werkzeug zur Plagiatserkennung eingesetzt.
Seitdem künstliche Intelligenz populär geworden ist, haben sie sich jedoch auf die KI-Erkennung ausgedehnt.
Turnitin unterteilt die Arbeiten in Abschnitte und überlagert jeden Abschnitt, um jeden Satz im Kontext zu sehen.
Es kennzeichnet dann alles, was KI-Schreiben widerspiegelt, unabhängig davon, ob KI angemessen eingesetzt wurde oder nicht. Schulen verlassen sich meist auf Turnitin, um Plagiate zu erkennen, und ziehen das Tool daher natürlich auch für die Erkennung in Betracht.
Der Nachteil dieses Tools ist, dass es von Privatpersonen nicht kostenlos genutzt werden kann.
Sie ist nur über kostenpflichtige institutionelle Abonnements verfügbar, was den Zugang für Einzelpersonen einschränkt.
GPTZero
GPTZero ist auch unter Pädagogen weit verbreitet, und es ist ziemlich ironisch, dass das Tool von einem Princeton-Studenten, Edward Tian, entwickelt wurde.
Das Tool akzeptiert Texte, PDFs und Dokumente mithilfe eines Satz-für-Satz-Klassifizierungsmodells.
Es gibt den Nutzern eine Bewertung, wie sicher es ist, dass der Text von einer künstlichen Intelligenz stammt. Außerdem wird ein Prozentsatz angegeben, der angibt, ob der Text von einer KI oder einem Menschen geschrieben wurde.
GPTzero behauptet, eine Genauigkeitsrate von 90% zu haben.
Originalität.AI
Originality.AI ist auch bei Hochschulen beliebt, weil es Inhalte scannt, um die Lesbarkeit und den prozentualen Anteil zu bestimmen:
- Wie wahrscheinlich ist es, dass AI einen Text geschrieben hat
- Wie wahr ein Text ist
- Wie wahrscheinlich ist es, dass der Text plagiiert wird?
- Korrekte Rechtschreibung und Grammatik
Die Hochschulen schätzen dieses Tool aufgrund der Chrome-Erweiterung, die es ihnen ermöglicht, Inhalte schnell zu scannen, ohne sie kopieren oder einfügen zu müssen.
ZeroGPT
Mit diesem Tool können Sie mehr als eine Datei auf einmal hochladen. Es gibt Ihnen einen Prozentsatz an, wie viel AI im Text enthalten ist.
Es hebt auch Sätze hervor, die von KI geschrieben wurden. Hochschulen nutzen ZeroGPT vor allem, weil es alle Sprachen unterstützt.
CopyLeaks
Dieses Tool wird von Hochschulen eingesetzt, um KI-generierten Text und Quellcode zu erkennen. Es erkennt auch KI-generierten Text, der durch einen Text-Spinner gelaufen ist oder manipuliert wurde, um eine Erkennung zu vermeiden.
Wie funktionieren AI-Checker für Hochschulen?
College AI-Checker erfordern keine Zauberei.
Wie jeder Checker verwendet er maschinelle Lernmodelle, die auf Datensätzen mit sowohl von Menschen geschriebenen als auch von KI generierten Inhalten trainiert wurden.
So funktioniert ein AI-Checker für Hochschulen:
Identifizierung linguistischer Muster in AI-Texten
Künstliche Intelligenz arbeitet mit Mustern. Die meisten KI-Prüfer sind daher darauf trainiert, nach Mustern zu suchen, die man auch als "Fingerabdrücke" von KI-Schriften bezeichnen kann.
Hier sind die Anzeichen, auf die Prüfer achten:
- Konsistenz im Satzbau: Die Prüfer suchen nach Sätzen, die gleichmäßig strukturiert sind. Das liegt daran, dass die künstliche Intelligenz in gleichmäßigen Mustern schreibt, während der Mensch eher chaotisch und vielfältig ist.
- Fluss und Übergänge: KI-Texte haben in der Regel unnatürlich weiche Übergänge zwischen Ideen. Man kann sogar sagen, dass die Übergänge zu perfekt sind, um von Menschen geschrieben zu sein.
- Tonfall: Künstliche Intelligenz hat einen förmlichen Ton, auch wenn es um beiläufige Themen geht.
- Vokabeln: Der Mensch verwendet einfaches Alltagsvokabular. Die KI hingegen verwendet komplexes Vokabular, auch wenn der Kontext dies nicht erfordert.
- Wiederholung: KI wiederholt Sätze und Phrasen. Wenn Ihr Text also ähnliche Sätze und Phrasen enthält, ist es wahrscheinlich, dass er als KI eingestuft wird.
Kurz gesagt: Wenn Ihr Text zu roboterhaft wirkt, fällt das dem Prüfer auf. KI-Detektoren verwenden statistische Analysen, um zu messen, wie "KI-ähnlich" Ihr Text ist, und wenn zu viele rote Fahnen auftauchen, werden Sie markiert.
Beschränkungen der derzeitigen Nachweismethoden
Obwohl künstliche Intelligenz großartige Ergebnisse liefert, sind diese Werkzeuge keineswegs perfekt. Das liegt vor allem daran, dass sie auf der Grundlage von statistischen Mustern Vermutungen anstellen.
Es kann also leicht zu Fehlern kommen. Es gibt Einschränkungen, und manchmal wird Ihre Arbeit ohne triftigen Grund markiert.
Zu den Einschränkungen der derzeitigen Nachweismethoden gehören:
- Sprachliche Variationen: Englische Nicht-Muttersprachler haben immer Probleme mit KI-Detektoren. Das liegt daran, dass ihr Schreibstil und ihre Wortwahl für die Prüfer "unnatürlich" aussehen können
- Formale Schreibstile: Akademische oder professionelle Texte können zu falschen Ergebnissen führen, weil sie denselben Ton haben, den die KI verwendet. Formelles Vokabular kann wie von der KI generiert wirken.
- Ungereimtheiten: Werkzeuge zur Erkennung durch künstliche Intelligenz laufen auf verschiedenen LLMs, so dass es möglich ist, unterschiedliche Ergebnisse für denselben Text zu erhalten
Falsche Positivmeldungen und Bedenken von Studenten
Die künstliche Intelligenz kann für Schüler sowohl als Freund als auch als Feind betrachtet werden.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einer Arbeit und ein Zufallsdetektor stuft Ihre harte Arbeit als KI-generiert ein, obwohl sie in Wirklichkeit von Menschen geschrieben wurde.
Viele Studenten sind sehr nervös wegen der KI-Prüfer, weil gute menschliche Arbeit und AI-Schreiben werden mit der Verbesserung der künstlichen Intelligenz immer ähnlicher.
Selbst wenn Sie die Regeln befolgen und Ihre Arbeit gewissenhaft erledigen, kann das System gegen Sie arbeiten.
Die meisten Studenten sind Opfer von Falschmeldungen geworden und mussten viel Zeit und Mühe aufwenden, um ihren Namen reinzuwaschen und sich zu verteidigen.
KI-Detektoren sind in der Lage, menschliche Schrift falsch zu identifizieren und falsch positive Ergebnisse zu liefern.
Die Ergebnisse sollten also immer sorgfältig geprüft werden. Nun stellt sich die Frage, wie Sie Ihre Professoren davon überzeugen können, dass KI-Detektoren manchmal falsch sein können und sie sich deshalb nicht auf sie verlassen sollten.
Leider beschränkt sich die akademische Integrität nicht mehr nur auf Plagiate, sondern umfasst jetzt auch durch künstliche Intelligenz erzeugte Inhalte.
Was sagen Top-Hochschulen über AI-Detektoren?

Der offizielle Standpunkt der meisten Top-Hochschulen ist derselbe. Ja, sie setzen KI-Detektoren ein, aber nicht als letztes Mittel, um festzustellen, ob etwas KI-generiert ist.
Nach to MITKI-Erkennungssoftware ist bei weitem nicht narrensicher - sie weist hohe Fehlerquoten auf und kann dazu führen, dass Lehrkräfte Schüler fälschlicherweise eines Fehlverhaltens beschuldigen.
OpenAI, das Unternehmen, das hinter ChatGPT steht, hat sogar seine eigene KI-Erkennungssoftware wegen ihrer geringen Genauigkeit abgeschaltet."
Auch die Carnegie Mellon University hat die Tatsache wiederholt, dass KI-Detektoren falsche Ergebnisse liefern. "Neben falsch-positiven und falsch-negativen Ergebnissen liefern die Erkennungsinstrumente oft nicht eindeutige Ergebnisse.
Auch die Universität Stanford hat sich zur Unzuverlässigkeit von KI-Detektoren geäußert und die Benachteiligung von Nicht-Muttersprachlern im Englischen.
"Die Detektoren sind nicht besonders zuverlässig. Schlimmer noch, sie sind besonders unzuverlässig, wenn der tatsächliche Autor (ein Mensch) kein englischer Muttersprachler ist."
James Zou, Professor in Stanford, hat ebenfalls etwas über den Erkennungsprozess festgestellt.
"Die Bewertung basiert in der Regel auf einem Maßstab, der als 'Perplexität' bekannt ist und mit dem Schwierigkeitsgrad des Textes korreliert - etwas, bei dem Nicht-Muttersprachler natürlich hinter ihren in den USA geborenen Kollegen zurückbleiben."
Da sich die meisten Schulen einig sind, dass KI-Detektoren nicht perfekt sind, haben sie beschlossen, Folgendes zu tun:
- Einsatz von AI-Detektoren als Screening-Instrument
- Lassen Sie die markierten Inhalte von menschlichen Prüfern durchsehen
- Berücksichtigen Sie den Kontext und die bisherige Arbeit des Schülers
- Achten Sie auf andere Indikatoren wie die Konsistenz des Schreibstils
Jetzt kann ein Erkennungswerkzeug eine Schätzung darüber abgeben, wie viel eines Textes KI-generierter Inhalt ist, aber der Professor muss mehr als nur diese Zahl heranziehen, um zu entscheiden, ob der Student gegen die Richtlinien zur akademischen Integrität verstoßen hat.
Was passiert, wenn man bei der Verwendung von KI im College erwischt wird?
Was passiert eigentlich, wenn man beim Einsatz künstlicher Intelligenz erwischt wird? Die Antwort auf diese Frage hängt von den Richtlinien Ihrer Schule ab und davon, wie schwerwiegend der Verstoß ist.
Die Hochschulen versuchen immer noch herauszufinden, wo sie die Grenze ziehen. Einige gehen mit der KI-Hilfe lockerer um, während andere sie ganz verbieten.
Bei Aufsätzen für die Hochschulzulassung könnte dies eine sofortige Ablehnung bedeuten. Die meisten Colleges nehmen keine Änderungen vor, wenn es um College-Aufsätze.
Sie wollen Ihr Können und Ihre Erfahrung sehen, und die KI bietet ihnen das nicht.
Bei Hausarbeiten und Forschungsarbeiten können die Strafen davon abhängen, wie oft Sie mit KI erwischt wurden. Ein Ersttäter kann eine Verwarnung erhalten und die Chance, die Arbeit neu zu schreiben.
Für einen chronischen Drogenkonsumenten könnte dies jedoch das Nichtbestehen des Kurses oder schlimmer noch, eine Bewährungsstrafe oder sogar den Ausschluss vom Kurs bedeuten.
Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es wichtig, dass Sie immer die Richtlinien Ihrer Institution überprüfen. Außerdem sollten Sie sich stets um akademische Integrität bemühen.
Wie Schüler Probleme mit AI-Checkern vermeiden können
Es ist besser, darauf vorbereitet zu sein, dass Ihre Arbeit von KI-Prüfern geprüft wird, auch wenn Sie keine KI verwendet haben.
Hier erfahren Sie, wie Schüler Probleme mit AI-Checkern vermeiden können:
- Verschiedene Satzarten und -strukturen verwenden
- Verwenden Sie, wenn nötig, einen lockeren Ton
- Achten Sie darauf, dass Ihr Schreiben Ihren tatsächlichen Wissensstand widerspiegelt.
- Lesen Sie Ihre Arbeit laut vor, um einen unnatürlichen Fluss zu erkennen
- Prüfen Sie Ihre Arbeit immer auf AI, bevor Sie sie einreichen
Sie können auch auf andere KI-Tools zurückgreifen, um Probleme zu vermeiden. Falls Sie KI in Ihrer Arbeit entdecken, können Sie die Funktion Unerkennbar verwenden. AI Humanizer um Ihren Text natürlicher und menschenähnlicher klingen zu lassen.
Dieses Werkzeug vermenschlicht Ihren Text, ohne Ihren Ton und Stil zu verändern.

Ein weiteres gutes KI-Tool ist der Undetectable KI Essay-Writer.
Dieses Tool ist ideal, um Strafen für versehentliche Plagiate oder KI-Erkennung in Ihren Aufsätzen zu vermeiden. Es stellt sicher, dass Ihre Arbeit 100% original ist.

Um Probleme mit der Entdeckung zu vermeiden, können Sie auch die Option Nichtentdeckbar KI Paraphrasing-Toolbesonders wenn Sie nicht viele Sätze markiert haben.
Mit diesem Paraphraser können Sie AI-Sätze, Vokabeln und den Textfluss umformulieren.

Erkunden Sie unseren AI Detector und Humanizer mühelos im untenstehenden Widget!
Schlussfolgerung
Es ist klar, dass die Hochschulen im Kampf gegen den Einsatz von KI nicht nachgeben.
Da sich die Schüler für den Einsatz von künstlicher Intelligenz entschieden haben, haben sich auch die Hochschulen für den Einsatz von KI-Checkern entschieden.
Eines ist klar: Die Hochschulen sind sich darüber im Klaren, dass diese Instrumente nicht perfekt sind, weshalb sie meist als Screening-Instrumente und nicht als endgültiges Urteil verwendet werden.
Als Student sollte das Ziel des Einsatzes von KI nicht darin bestehen, das System auszutricksen. Sie müssen Ehrlichkeit und Integrität wahren.
Mit Tools wie dem AI Humanizer, dem AI Essay Rewriter und dem AI Paraphraser von Undetectable AI können Sie Ihre Arbeit verfeinern und dabei natürlich und authentisch bleiben.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Professoren nach dem Einsatz von KI. Und wenn Sie wollen, dass Ihre Texte scharf, geschliffen und unerkennbar menschlich bleiben, vertrauen Sie auf Nicht nachweisbare AI.