Wie man ChatGPT zitiert (APA, MLA und Chicago)

Die akademische Welt ist in Aufruhr, weil jeden Tag neue Technologien auftauchen - aber nicht so, wie man es vielleicht erwartet.

Die eigentliche Herausforderung ist Schritt halten mit AI.

KI-Tools wie ChatGPT werden immer häufiger für Recherche, Schreiben und sogar Gliederung ganzer Aufsätze.

Aber wie zitieren Schüler etwas, das nicht einmal von einem Menschen geschrieben wurde?

Zitate wurden eingeführt, um zu zeigen, dass man sich auf Bücher, Zeitschriften und Autoren berufen kann, nicht aber auf einen Chatbot.

Die schulischen Leitlinien haben sich im Laufe der Jahre geändert, und damit auch die Art und Weise, wie wir sie anwenden.

Wir haben offiziell eine Grauzone betreten. Wenn du ChatGPT bittest, dir bei der Zusammenfassung eines Kapitels zu helfen, zitierst du das dann?

Wenn es Ihren Absatz umformuliert, gilt er dann noch als Original? Wenn es eine ganze Antwort generiert und Sie sie kaum bearbeiten, nun... das ist ziemlich offensichtlich.

Da haben wir es also. Sie haben AI verwendet. Jetzt fragen Sie sich, ob Sie sie zitieren müssen, wie Sie sie zitieren können und welche Regeln tatsächlich sinnvoll sind.

Wir erläutern die drei gängigsten Zitierweisen (APA, MLA und Chicago) anhand von Beispielen und einfachen Erklärungen und zeigen auf, wann Zitate notwendig sind (und wann es einfach nur übertrieben ist).

Kommen wir zur Sache.

APA-Stil (7. Auflage)

Der APA-Stil, der von der American Psychological Association entwickelt wurde, wird häufig in den Sozialwissenschaften, im Bildungswesen und in der Wirtschaft verwendet.

Die APA hat spezifische Leitlinien für unter Berufung auf KI-Tools wie ChatGPT.

Grundformat

Für ChatGPT-Zitate im APA-Stil behandeln Sie OpenAI als den Autor, nicht ChatGPT selbst. Hier ist das grundlegende Format für Ihre Referenzliste:

Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass KI Ihre Texte erkennt. Undetectable AI Kann Ihnen helfen:

  • Lassen Sie Ihr AI-unterstütztes Schreiben erscheinen menschenähnlich.
  • Bypass alle wichtigen KI-Erkennungstools mit nur einem Klick.
  • Verwenden Sie AI sicher und zuversichtlich in Schule und Beruf.
Kostenlos testen

OpenAI. (Jahr). ChatGPT (Versionsinformationen) [Großes Sprachmodell]. URL

Die wichtigsten Elemente sind:

  • Autor: OpenAI
  • Datum: Nur das Jahr (nicht das vollständige Datum) basierend auf der von Ihnen verwendeten Version
  • Titel: ChatGPT (kursiv), gefolgt von Versionsangaben in Klammern (z.B., Mar 14 Fassung)
  • Beschreibung: Geben Sie in eckigen Klammern an, dass es sich um ein [Großes Sprachmodell] handelt.
  • Quelle/Plattform: Direkte URL zu ChatGPT (https://chat.openai.com/chat)

Beispiel

OpenAI. (2023). ChatGPT (Version März 14) [Großes Sprachmodell]. https://chat.openai.com/chat

Zitieren im Text

Für Zitate im Text in APA ist dieses Format zu verwenden:

  • Parenthetische Anführung(OpenAI, 2023)
  • Narrative Zitate: OpenAI (2023)

Beispiel:

"Die Photosynthese wandelt Lichtenergie in chemische Energie um, die die Pflanzen als Treibstoff für ihre Aktivitäten nutzen" (OpenAI, 2023).

Wenn Sie mehrere Gespräche zitieren

Wenn Sie sich auf mehrere Gespräche beziehen, sollte jedes durch eine spezifische Beschreibung der Aufforderung entweder im Text oder in einem Anhang unterschieden werden (nicht im Zitat selbst, es sei denn, das Gespräch ist abrufbar).

APA verlangt nicht, dass der Verweis gemäß der Aufforderungsbeschreibung geändert wird. Es wird nur das Modell/die Version zitiert.

Wenn in Ihrem Text weitere Erläuterungen erforderlich sind, können Sie diese im Haupttext oder in Fußnoten, nicht aber im formalen Zitiereintrag geben.

Wichtige Hinweise:

  • Laut APA zitieren Sie den Ersteller des Modells (OpenAI) und nicht "ChatGPT" als Autor.
  • Die Jahreszahl gibt nur das Jahr der Modellversion an.
  • Wenn Sie ChatGPT-4 verwendet haben, können Sie es als "ChatGPT (GPT-4-Version)"Falls erforderlich, sollten Sie jedoch immer die offiziellen Versionsnamen verwenden (z. B. "Mar 14 version").
  • ChatGPT-Unterhaltungen sind nicht wiederherstellbar, d. h. technisch gesehen wird jede Antwort wie eine Softwareausgabe behandelt und nicht als persönliche Kommunikation.

MLA Style (9. Auflage)

Der Stil der Modern Language Association (MLA) wird häufig in den Geisteswissenschaften verwendet, insbesondere in der Sprach- und Literaturwissenschaft.

Sie werden es für alles Mögliche verwenden, von Gedichte zitieren zur Bezugnahme auf digitale Werkzeuge in der modernen Schriftstellerei.

In Anbetracht des Aufstiegs der generativen KI hat das MLA seine Leitlinien aktualisiert um zu klären, wie Tools wie ChatGPT zitiert werden sollten.

Grundformat

Für den MLA-Stil ist das grundlegende Format wie folgt:

"Beschreibung des Prompts". ChatGPT, Version, OpenAI, Tag Monat Jahr, URL.

Schlüsselelemente (für Genauigkeit aktualisiert):

  • Autor: Geben Sie ChatGPT nicht als Autor an. Beginnen Sie stattdessen mit einer Beschreibung der Eingabeaufforderung oder der Ausgabe.
  • Titel der Quelle: Eine kurze Beschreibung des Prompts oder des von der KI generierten Textes, je nach Inhalt in Anführungszeichen oder in Großbuchstaben gesetzt.
  • Titel des Containers: ChatGPT (kursiv gedruckt).
  • Version: Geben Sie die Version an, falls vorhanden (z. B., Fassung vom 13. Februar).
  • Herausgeber: OpenAI
  • Datum: Das Datum, an dem der Inhalt erstellt wurde (Format Tag Monat Jahr).
  • Standort (URL): Verwenden Sie die allgemeine URL des Tools (z.B. chat.openai.com/chat). Wenn Sie einen eindeutigen ShareGPT-Link haben, können Sie diesen stattdessen verwenden.

Beispiel

"Discussion on Shakespeare's use of metaphor in Hamlet". ChatGPT, 13. Feb. Version, OpenAI, 12. Apr. 2023, chat.openai.com/chat.

Zitieren im Text

Da MLA ChatGPT nicht als Autor behandelt, sollten Zitate im Text die gekürzte Version der Aufforderung oder Beschreibung wiedergeben, nicht einfach "(ChatGPT)".

Beispiel:

Shakespeares Gebrauch von ausgedehnten Metaphern schafft Bedeutungsebenen in Hamlet ("Discussion on Shakespeare").

Chicago Style (17. Ausgabe)

Chicagoer Stil bietet zwei Dokumentationssysteme an: Anmerkungen und Bibliographie (in den Geisteswissenschaften üblich) und Autorendatum (in den Natur- und Sozialwissenschaften).

Hier konzentrieren wir uns auf das Format für Anmerkungen und Bibliografie, das bei Zitaten von KI-Tools wie ChatGPT üblicher ist.

Format der Anmerkungen und des Literaturverzeichnisses

Chicago empfiehlt nicht, ChatGPT in einer Bibliographie zu zitieren, es sei denn, die Konversation ist öffentlich abrufbar (d.h. mit einem ShareGPT-Link).

Andernfalls sollten die Zitate nur in den Fuß- oder Endnoten stehen.

Das grundlegende Format für eine Notiz ist:

  1. ChatGPT, Antwort auf "[Aufforderung oder Beschreibung]", OpenAI, Monat Tag, Jahr, https://chat.openai.com/chat.

Wenn Sie die Aufforderung in Ihren Haupttext aufgenommen haben, kann die Notiz noch einfacher sein:

  1. Text generiert von ChatGPT, OpenAI, Monat Tag, Jahr, https://chat.openai.com/chat.

Nachfolgende Zitate in Notizen können gekürzt werden:

  1. ChatGPT, "[Gekürzte Beschreibung]".

Beispiel

Vollständige erste Fußnote:

  1. ChatGPT, Antwort auf "Analysis of economic factors in the 2008 financial crisis", OpenAI, 12. April 2023, https://chat.openai.com/chat.

Nachfolgende kurze Notiz:

  1. ChatGPT, "Analyse der Wirtschaftsfaktoren".

Das ist wichtig:

  • Ein Eintrag im Literaturverzeichnis ist nicht erforderlich, es sei denn, Sie können einen öffentlichen Link zu dem Gespräch angeben.
  • Wenn der Text aus Gründen des Stils oder der Klarheit redigiert wurde, sollten Sie dies in der Anmerkung angeben (z. B. "für den Stil redigiert").
  • Das Autor-Datum-System für ChatGPT würde einfach lauten: (ChatGPT, 2023) in Klammern im Text, aber wiederum keine Bibliographie, es sei denn, sie ist öffentlich zugänglich.

Wo soll das Zitat platziert werden?

Wo Sie Ihr ChatGPT-Zitat platzieren, hängt davon ab, wie Sie die KI in Ihrer Arbeit verwendet haben.

Hier sind einige Leitlinien:

  • Direkte Zitate: Wenn Sie ChatGPTs Antwort wortwörtlich zitieren, setzen Sie das Zitat direkt nach dem zitierten Text, wie z.B. Sie zitieren ein Theaterstück oder die Analyse einer bestimmten Passage, zum Beispiel.
  • Paraphrasierte Informationen: Wenn Sie die Antwort von ChatGPT zusammenfassen oder paraphrasieren, setzen Sie das Zitat an das Ende des paraphrasierten Abschnitts.
  • Allgemeine Informationen: Wenn Sie ChatGPT für die Hintergrundrecherche verwendet haben, aber die Antworten nicht direkt übernommen haben, können Sie es in eine allgemeine Liste der konsultierten Quellen aufnehmen.

Denken Sie daran, dass verschiedene Dozenten oder Veröffentlichungen besondere Anforderungen an die Zitierung von KI-Tools stellen können.

Im Zweifelsfall sollten Sie nachfragen.

Sollten Sie ChatGPT immer zitieren?

Die kurze Antwort lautet: Es kommt darauf an.

Die Zitierpraxis für KI-Tools ist noch in der Entwicklung begriffen, aber es gibt einige allgemeine Leitlinien, die befolgt werden sollten.

Wann wird zitiert?

Sie sollten ChatGPT zitieren, wenn:

  • Sie haben direkt aus der Antwort von AI zitiert
  • Sie haben wesentliche Informationen, die von der AI bereitgestellt wurden, umschrieben
  • Die KI hat einzigartige Erkenntnisse, Analysen oder Interpretationen zu Ihrer Arbeit beigetragen
  • Sie haben die KI genutzt, um Ideen zu entwickeln, die Ihre Argumentation maßgeblich geprägt haben.
  • Ihr Dozent oder Verlag verlangt ausdrücklich die Nennung von AI-Tools

Beim Zitieren von KI-generierten Inhalten geht es nicht nur um akademische Ehrlichkeit, sondern auch um Transparenz.

Ihre Leser sollten wissen, dass die Informationen von einer künstlichen Intelligenz stammen und nicht von menschlichen Quellen oder Ihren eigenen Gedanken.

Wann eine Zitierung nicht erforderlich sein könnte

Sie müssen ChatGPT möglicherweise nicht zitieren, wenn:

  • Sie haben es für einfache Definitionen verwendet, die allgemein bekannt sind
  • Sie hat Ihnen beim Brainstorming geholfen, aber nicht direkt zum Inhalt beigetragen
  • Sie haben es für grammatikalische Vorschläge oder kleinere Überarbeitungshilfen genutzt
  • Sie haben ihm verfahrenstechnische Fragen zum Schreiben oder Formatieren gestellt

Im Zweifelsfall sollten Sie sich auf die Seite der Zitate schlagen.

Es ist besser, zu viel zu zitieren, als den Vorwurf der akademischen Unredlichkeit zu riskieren.

Verwendung von KI-Tools zur Unterstützung bei der Formatierung von Zitaten

Ironischerweise können KI-Tools Ihnen dabei helfen, KI-Tools richtig zu zitieren.

Dienste wie Undetectable AI bieten Funktionen, die den Zitierprozess rationalisieren.

KI-Chat

Nicht nachweisbare AI's KI-Chat Tool können Sie Ihre ChatGPT-Zitate schnell und in jedem beliebigen Stil formatieren.

So verwenden Sie es:

  1. Besuchen Sie undetectable.ai und nutzen Sie die AI-Chat-Funktion
  2. Geben Sie eine Aufforderung ein wie: "Formatiere ein Zitat für ein ChatGPT-Gespräch über den Klimawandel vom 12. April 2023 im APA-Stil."
  3. Das Tool generiert eine ordnungsgemäß formatierte Zitation, die Sie direkt in Ihre Arbeit kopieren können.

Diese Vorgehensweise spart Zeit und verringert das Risiko von Formatierungsfehlern, insbesondere bei neueren Zitiervorschriften für KI-Tools.

Plagiatsprüfung

Bei der Verwendung von KI-generierten Inhalten in wissenschaftlichen Arbeiten ist die Überprüfung der Originalität von entscheidender Bedeutung. Unerkennbare KIs Plagiatsprüfung kann Ihnen helfen:

  1. Sicherstellen, dass die Antworten von ChatGPT keine plagiierten Inhalte aus bestehenden Quellen enthalten
  2. Prüfen Sie, ob Ihre Integration von KI-generierten Inhalten originell ist
  3. Erstellung von Originalitätsberichten, die einige Institutionen verlangen können

Die Verwendung eines Plagiatsprüfers zusammen mit einer korrekten Zitierweise bietet einen doppelten Schutz der akademischen Integrität.

Es ist erwähnenswert, dass viele Lehrkräfte inzwischen selbst KI-Erkennungstools verwenden.

Eine korrekte Zitierung in Verbindung mit einer Plagiatsprüfung trägt dazu bei, dass die Verwendung von KI-Tools transparent wird.

Entdecken Sie unseren AI-Detektor und Humanizer direkt im Widget unten!

Ehre, wem Ehre gebührt: AI

Das Wissen, wie man ChatGPT und andere KI-Tools zitiert, ist eine neue, aber wichtige akademische Fähigkeit.

In dem Maße, in dem diese Tools in die Forschungs- und Schreibprozesse integriert werden, tragen klare Zitierpraktiken zur Transparenz und akademischen Integrität bei.

Denken Sie an diese wichtigen Punkte:

  • Jede Zitierweise (APA, MLA, Chicago) hat spezifische Formate für das Zitieren von KI-Tools
  • Geben Sie das Datum Ihres Gesprächs, eine Beschreibung des Inhalts und die Plattform an.
  • Zitieren Sie ChatGPT, wenn es einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Arbeit leistet.
  • Erwägen Sie den Einsatz von Tools wie Nicht nachweisbare AI zur Unterstützung bei der Formatierung von Zitaten und der Überprüfung der Originalität

Die Landschaft der KI-Zitate wird sich weiter entwickeln, da diese Tools immer ausgefeilter und verbreiteter werden.

Um sicherzustellen, dass Ihre akademische Arbeit den erwarteten Standards entspricht, ist es am besten, wenn Sie sich über die Zitierrichtlinien der wichtigsten Stilrichtlinien auf dem Laufenden halten.

Das korrekte Zitieren von ChatGPT hilft Ihnen nicht nur, akademische Regeln einzuhalten.

Es bedeutet auch, sich an der Entwicklung ethischer Praktiken für eine neue Ära der KI-gestützten Wissenschaft zu beteiligen.

Diese Transparenz stärkt letztlich Ihre Arbeit und trägt zu einer verantwortungsvollen Integration von KI-Tools in den akademischen Kontext bei.

Undetectable AI (TM)